L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Zucht-Anfänge...und natürlich Probleme (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=34284)

Tildra 23.04.2014 19:50

Zucht-Anfänge...und natürlich Probleme
 
Hallo,
ich möchte meine Albino-Panzerwelse Züchten. Gelesen hab ich dazu schon einiges :ce:
Nun haben die kleinen auch schon zwei mal abgelaicht - leider waren die Eier immer leer.
Ostersonntag bekamm ich dann zum 3. mal viele Eier geschenkt :cool: ich hab sie abgesammelt und in einen Behälter mit Erlenzapfen und Belüftung gegeben. Nach drei Tagen (heute) sind viele geschlüpft! Leider hab ich jetz noch mal in den Behälter geguckt und es rührt sich nichts mehr :( Was hab ich falsch gemacht?

VG Tamara

Dominic H. 23.04.2014 20:31

Hallo Tamara,

Ich denke dass das Wasser nicht gepasst hat. Ich hab zb.bei C.trilineatus gemerkt dass nur absolut versiffte Becken Nachzuchten hervorbringen...

Ob Fehler oder "nicht Fehler" bei Deinen Zuchtbemühungen, den grössten Fehler sehe ich persöndlich darin "Albinos" überhaupt nachzüchten zu wollen.... Meiner Meinung nach züchtet man "Krüppeltiere" nicht nach.... Da stellt sich natürlich wiedereinmal die Frage was als "Krüppeltiere" oder "genetischer Schwachsinn" bezeichnet werden darf....

Ich jedenfalls würde "kranke" Tiere nicht vermehren wollen...

Tildra 23.04.2014 21:08

Hi Dominic,
Naja krank?

Ich wollte Erfahrungen mit den kleinen machen, meine Pandas sind leider noch zu jung...

Abgesehen davon, wie sollte ich den das Wasser ändern?

VG

Karsten S. 23.04.2014 21:18

Hi,

Zitat:

Zitat von Dominic H. (Beitrag 234237)
Ich denke dass das Wasser nicht gepasst hat. Ich hab zb.bei C.trilineatus gemerkt dass nur absolut versiffte Becken Nachzuchten hervorbringen...

ich habe früher C. trilineatus in "nicht versifften" Becken (Eltern- und NZ-Becken eher sauber) nachgezogen. Das "versiffte" Becken würde ich nun nicht als Erfolgsrezept sehen, auch wenn teilweise als Trigger eine kräftige Änderung der Wasserparameter erforderlich sein mag, was in "zu sauberen" Becken kaum gelingt.
Bei den "üblichen" Albinos (von C. aeneus oder C. paleatus) ist dies sicher nicht der Fall.

Zitat:

Zitat von Dominic H. (Beitrag 234237)
...Meiner Meinung nach züchtet man "Krüppeltiere" nicht nach.... Da stellt sich natürlich wiedereinmal die Frage was als "Krüppeltiere" oder "genetischer Schwachsinn" bezeichnet werden darf....

Deine diesbzgl. radikalen Ansichten/Formulierungen sind bekannt, aber bei Albinos (mit einem eher "harmlosen" Gendefekt) sind die Begriffe IMHO deplatziert. Ich persönlich mag übrigens Albinos auch nicht wirklich.
Aber gerade bei beiden genannten Arten kann es durchaus sein, dass schon die wildfarbenen Exemplare Hybriden sind, was mich deutlich mehr von diesen Arten fernhält...

Tamara, was Du "falsch" gemacht hast, ist aus der Ferne schwer zu beurteilen. Es ist ungewöhnlich, dass die Jungen so schnell sterben. Meist wird es eher erst dann kritisch, wenn der Dottersack aufgebraucht ist und man anfängt zu füttern.
Hast Du die leeren Eierschalen entfernt ?
Hast Du sonst noch etwas im Behälter, Bodengrund, Javamoos, TDS,... ?
Was für Wasser hast Du genommen ?

Gruß,
Karsten

Tildra 23.04.2014 21:51

Zitat:

Zitat von Karsten S. (Beitrag 234239)
Hast Du die leeren Eierschalen entfernt ?
Hast Du sonst noch etwas im Behälter, Bodengrund, Javamoos, TDS,... ?
Was für Wasser hast Du genommen ?

Gruß,
Karsten

Hallo Karsten,
ja ich hab die Eierschalen entfernt. Der Behälter war bis auf die Erlenzäpfchen, den Blubber und den Babys leer. Wasser war immer das aus dem Becken (zwei mal täglich "frisch").

VG

AsterixX 23.04.2014 22:09

Hi Tamara,

lass das geblubber weg.

LG Frank

Tildra 23.04.2014 22:17

Zitat:

Zitat von AsterixX (Beitrag 234242)
Hi Tamara,

lass das geblubber weg.

LG Frank

Also solange die Eier noch drinnen sind Blubber lassen - sobald ein kleiner geschlüpft ist Blubber raus? Oder Blubber ganz weg lassen?

Bongo 23.04.2014 22:40

Hallo Tamara,

ich durchlüfte in den Schalen auch nicht. Ich sehe aber so auch nicht was falsch sein könnte, bzw die Ursache...
Hmm...
ich habe die besten Erfahrunbgen mit flachem Wasserstand, so 3-4 cm, gemacht für die ersten paar Wochen.

Tildra 24.04.2014 07:39

Zitat:

Zitat von Bongo (Beitrag 234244)
Hallo Tamara,

ich durchlüfte in den Schalen auch nicht. Ich sehe aber so auch nicht was falsch sein könnte, bzw die Ursache...
Hmm...
ich habe die besten Erfahrunbgen mit flachem Wasserstand, so 3-4 cm, gemacht für die ersten paar Wochen.


mhh ok, naja dann heißt es wohl noch ein mal...

Behälter hat einen Wasserstand von ca 3cm.

;)

Tildra 05.05.2014 14:25

Hallo,
nun kam der 2. "wurf" auf die Welt und lebt seit Samstag in ner Schale mit ca. 4 cm Wasser.

Meine Frage.
Ich hätte noch ein 10L Becken leer stehen - kann ich da die kleinen schon umsetzen?
Brauchen die dann nen Filter? oder reicht ein Blubberstein (kleinste Stufe)?

Bin für jeden Tipp Dankbar!! VG Tamara :klt:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum