03.02.2014, 23:19
|
#1
|
Wels
Registriert seit: 21.08.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 53
|
Hallo Elke,
meine 30 Hexenbabys habe ich auch im Becken belassen. Gefüttert habe ich 3x tgl. Bei 5 Tieren würde ich es auch eher so handhaben, wie Karsten schon geschrieben hat.
Zitat:
Zitat von Karsten S.
Hi,
Bei mir kommen die Hexenwelsjungen mit Dottersack inzwischen zunächst in flache Schüsselchen, die auf der Wasseroberfläche treiben (analog zu Corys); bei den roten Hexenwelsen sind die Gelege ja eher klein, da reichen bei mir 2 kleine Schüsselchen (ca. 8x8).
Wenn der Dottersack weg ist bekommen sie die ersten Tage frisch geschlüpfte Artemianauplien und danach kommen sie in den EHK (dünne Sandschicht, Walnussblätter, TDS, Javamoos) zu den größeren Hexen und Corys dazu. Dort gibt es zusätzlich Staubfutter, dekapsulierte Artemia und Grindalwürmer.
Im Javamoos verfängt sich einiges, wo fast nur die roten Hexen rumturnen...
Gruß,
Karsten
|
Viele Grüße,
Karin
__________________
Macht's gut, und danke für den Fisch 
(Douglas Adams)
|
|
|