L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.01.2014, 16:15   #1
Safrane
Wels
 
Registriert seit: 22.12.2010
Beiträge: 85
Hi,

danke für den Link brauni. Kenn ich allerdings schon.

Grüße
Anja
Safrane ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2014, 15:32   #2
Safrane
Wels
 
Registriert seit: 22.12.2010
Beiträge: 85
Hallo,

am Ende waren insgesamt noch zwei Larven übrig, aber mit der Schale hat es nicht gut geklappt. Jetzt ist leider kein Winzling mehr übrig.

Da hoffe ich mal auf einen neuen Versuch.

Grüße
Anja
Safrane ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2014, 18:39   #3
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hallo Anja,

hast Du eine Idee, woran es lag ?
Haben sie nicht gefressen, hat sich ein Bakterienfilm gebildet,... ?

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2014, 21:48   #4
Safrane
Wels
 
Registriert seit: 22.12.2010
Beiträge: 85
Hallo Karsten,

ja, ich habe so eine Ahnung.
Die Aufzuchtschale hatte ich auf dem Wasser in einem anderen Becken schwimmen, da das für mich viel besser zugänglich ist. Von diesem Becken ist mir aber Wasser in die Schale gekommen. Das Wasser hat andere Parameter z.B. pH-Wert und es ist etwas stärker "belastet" als das Wasser im Otobecken, weil noch recht viele Barschkinder drin sind. Da ich leider immer nur früh und spät abends die Schale säubern konnte, hat sich am Boden ein Bakterienfilm gebildet.

Lief also alles nicht optimal und ist echt schade. Aber man lernt ja daraus. Das nächste Mal wird's anders.

Grüße
Anja
Safrane ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2014, 22:21   #5
Dominic H.
gönnt sich eine Auszeit
 
Registriert seit: 07.02.2013
Ort: Solothurn/Schweiz
Beiträge: 614
Zitat:
Zitat von Safrane Beitrag anzeigen
Da ich leider immer nur früh und spät abends die Schale säubern konnte, hat sich am Boden ein Bakterienfilm gebildet.
Hallo Anja,

Manchmal ist so ein Bakterienfilm gar nicht schlecht. Aufwuchsfresser fressen den...
Dominic H. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2014, 12:21   #6
Safrane
Wels
 
Registriert seit: 22.12.2010
Beiträge: 85
Hallo,

hier ein kleines Update:

Vor einigen Tagen habe ich wieder neue Eier gefunden und die meisten im Becken gelassen und nur einige in eine Schale überführt. Diese sind dann auch geschlüpft (wieder insgesamt nur 3), allerdings waren alle Eier im Becken weg. Bisher klappt alles ganz gut, Füttern ist natürlich bei so wenig Larven etwas schwierig mit der Dosierung, aber im Moment sieht alles gut aus.

Im Becken sind neben den Otocinclus noch C. napoensis. Im Netz habe ich nach Bildern von Larven gesucht und muss sagen, dass ich gar nicht so recht sicher bin, dass es wirklich die Otocinclus sind. Die C. napoensis hatte ich nur ausgeschlossen, da das einzige Weibchen immer noch einen ziemlich dicken Bauch hatte und die Eier sehr vereinzelt und nur sehr wenige (max. 15) im Becken waren. Sehr aktiv herumgewuselt sind beide Arten vor der Eiablage.

Hat jemand Erfahrung mit den C. napoensis bzw. Anzahl der Eier usw.?

Bisher sind 3 Tage seit dem Schlupf vergangen, mal sehen was es nun wird.

Grüße
Anja
Safrane ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Re-validation of Otocinclus arnoldi Regan and reappraisal of Otocinclus phylogeny (Siluriformes: Loricariidae) L-ko Erstbeschreibungen und Systematik 0 31.03.2010 05:59
Zebra Otocinclus beschrieben - Otocinclus cocama Walter Loricariidae 10 07.01.2005 21:44
LDA 25 Aufzucht... fenrir Zucht 2 23.08.2004 07:42
Aufzucht des Scobinancistrus aureatus L014 kaktuswels Loricariidae 18 30.09.2003 13:49
Aufzucht von l46 Liz Zucht 6 11.09.2003 06:54


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:42 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum