![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Welspapa
Registriert seit: 18.12.2008
Ort: Oberfranken
Beiträge: 152
|
Hi,
die effektivste Sauerstoffanreicherung erreicht man wenn man die Oberfläche des Wassers in Wallung bekommt. Einfach den Filterstrom so stellen, das man eine Oberflächenbewegung erzielt. Sprudelsteine etc. verwende ich nur noch zur zusätzlichen Sicherheit, falls irgendwann mal der Filterstrom ausfallen könnte. Gruß, Jochen
__________________
abzugeben, --- L 181 --- Ancistrus claro LDA 08 --- |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jungwels
Registriert seit: 29.12.2012
Beiträge: 29
|
Das würde heißen, daß der Diffusor dranbleiben könnte (ohne Luftzufuhr) da er durch den komprimierten Strahl mehr Bewegung in die Wasseroberfläche bringt als ein sogenanntes Düsenrohr.
Ich hatte nur Bedenken weil es im ganzen Becken keine Stelle mehr gab ohne Microbläschen. Die Strömung mit Diffusor wäre perfekt gewesen.
__________________
Gruß Otto |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welsbecken | kuli | Loricariidae | 10 | 09.09.2007 20:31 |
Welsbecken | skiipy | Loricariidae | 4 | 04.02.2005 11:19 |
Welsbecken | starssun | Einrichtung von Welsbecken | 5 | 15.01.2005 21:30 |
Welsbecken | D | Einrichtung von Welsbecken | 5 | 27.12.2004 16:53 |
Welsbecken | City-Zoo | Zucht | 3 | 15.08.2004 12:21 |