L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.08.2013, 08:30   #1
cental
Welspapa
 
Benutzerbild von cental
 
Registriert seit: 15.07.2012
Beiträge: 158
Hallo,
ich sammle auch gerade meine Erfahrungen damit, da ich meine Welse (L333) noch nicht lange habe. Jetzt beim 2. Gelege habe ich gesehen das der Papi eine Larve kurz nach Schlupf (vermute 1-2 Tage alt) aus der Höhle geworfen hat ,oder sie ist entwischt. Deshalb habe ich die Höhle samt dem Wels in den Einhängekasten gegeben. Anscheinend war das aber auch ein Fehler, am nächsten Tag waren bereits 6 Larven herausgewedelt. Am Abend hat das Männchen die Höhle verlassen und ist hecktisch (wahrscheinlich aus Platzangst) im EHK herumgeschwommen.
Darum habe ich das Männchen wieder ins Becken verfrachtet und die Kleinen im EHK gelassen.

Wie groß sind die Überlebungschancen solcher Larven, wenn Sie ca. 1/2Tage nach dem Schlupf aus der Höhle geworfen bzw. vom Vater getrennt werden und nicht mehr betreut werden?

Sind die Überlebungschancen im EHK größer, auch wenn sie keine Fressfeinde im Becken haben ?
Im Becken befinden sich nur andere L333 und "VIELE" Red Fire Garnelen.
Fliehen bei euch kurz nach Schlupf auch gleich immer einige Babys, oder werden herausgeworfen ?


Beim nächsten Gelege werde ich mal alle im Becken lassen, vielleicht überleben da ja auch die herausgeworfenen Larfen.
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht ?

Schönen Gruß Andi
cental ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2013, 09:27   #2
Micke77
Wels
 
Benutzerbild von Micke77
 
Registriert seit: 31.03.2009
Beiträge: 84
Hi

Das da mal paar Larven rausgewedelt werden oder paar Larven aus der Höhle flitzen, kann schon vorkommen, ist soweit auch nicht tragisch. Im EHK haben die gute Chancen. Das es mal ausfälle geben kann, klar, ich bin irgendwie auch der Meinung am wenigsten Ausfälle hatt man wenn die kleinen möglichst lange beim Papa bleiben. Das ist aber auch mehr eine Vermutung, weil wenn alle Jungen in der Höhle sind, hab ich ja sowiso nicht so den überblick was da drin vorsich geht, sind die Larven drausen, da seh ich natürlich wenn da einer Stirbt. Aber eben, Grundsätzlich geht das schon und ist auch nicht so schlimm wenn man paar Larven rausgewedelt werden. Mein 400er Chefe Papa Wedelt auch nach 10 Gelege immer noch Junge raus. Oder die Flitzen einfach Regelmässig aus der Höhle, was da genau ist weiss ich auch nicht. Die kleinen Wachsen dann einfach im EHK oder in Zuchtbecken auf, bei mir hatts überall von den Jungen 400er Flitzer.

Bei unerfahrenen Papas ist es oft so das sie am Anfang wenn man sie die ersten mal in den EHK tut etwas Rumzicken. Am Anfang sind sie sich das halt nicht gewohnt, das kommt aber ganz von alleine nach ner weile, zumindest hab ich das bei fast jeden Neu Papa gehabt am Anfang. Wenn du alles im Becken belassen willst, geht das auch. Ich hab nur noch paar Wenige Arten die ich im EHK aufziehe, viele lass ich mitlerweilen einfach im Becken und lass sie machen. Solange keine Fressfeinde da sind, geht das schon. Ich mach das aber vorallem in den kleineren Zuchtbecken, in den Grösseren dort mach ich aufzucht im EHK. Ich denk halt, gerade in Grösseren Becken, wenn man die Jungen im Becken belässt, wird man warscheinlich nicht alle gross bringen. Das Futtersuchen und alles ist dann halt schon bischen anderst. Zudem muss man auch mehr Futtern damit die kleinen genug Futter bekommen. Was dann wieder auf Kosten der Wasserqualität geht. Das ist natürlich der grosse Vorteil am EHK, da kann man geziehlt Futtern und die kleinen müssen auch nicht gross suchen. Und durch die geringere Futtermenge bleibt auch die Wasserqualität besser.

Red Fire würde ich nicht all zu viele im EHK haben, die Fressen ja ordentlich. Paar Wenige hab ich auch drin, welche durch den Luftheber in den EHK kommen, Sammle die aber wieder ab sobald es zuviele werden. Nicht das die dann den Jungen alles Wegfressen. Jungwelse fressen eher Zögerlich.

Grüsse Michael
__________________
Meine Tiere:

C. adolfoi/C. cf. adolfoi/C. bondi/C. boesemani+/C. caudimaculatus/C. cruziensis+/C. duplicareus+/C. eques(CW43)/C. geryi/C. habrosus/C. panda+/C. paleatus+/C. pygmaeus/C. sodalis/C. sterbais+/C. schultzei black+/C. trilineatus+/C. weitzmani+/C48/C91/C120(+)/C129(+)/C142/CW21+/CW32+/CW37/CW40/LDA31/L46+/L183+/L200(+)/L260+/L309+/L400+/L411+/L448+/Ancistrus sp. "Rio Tocantins"+/Ancistrus claro/Hemiloricaria sp."Rio Yarapa"+

Tendenz steigend...
Micke77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2013, 18:04   #3
Aqua92
Wels
 
Benutzerbild von Aqua92
 
Registriert seit: 14.11.2008
Beiträge: 70
Hei Dominik

Wie ist es jetzt gelaufen? Hast du sie durch gebracht?

Gruess Jonas
Aqua92 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wann Gemüsereste entfernen? NadineS Ernährung der Fische 12 28.08.2011 08:57
Ab wann Jungwelse ins Aufzuchtbecken tigerli13 Loricariidae 2 25.07.2008 13:13
abgefallenes AS Gelege entfernen ? eater Aquaristik allgemein 4 17.06.2007 11:00
innenfilter entfernen, aber wie? sebastian.z Aquaristik allgemein 5 22.02.2007 06:25
Silikon von einer Seitenscheibe entfernen teq Einrichtung von Welsbecken 10 11.10.2006 11:31


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:38 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum