![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Jungwels
Registriert seit: 19.08.2012
Beiträge: 31
|
Hallo Sönke,
bei nur ein paar Anubias dürften die Pflanzen unschuldig sein, die sogenannte Sauerstoffzufuhr dafür umso schuldiger. Bist du sicher, dass deine Fische das Gesprudel wirklich benötigen? Oft langt nämlich die normale Filterströmung, zum Beispiel über Breitstrahlauslauf an der Wasseroberfläche zur Sauerstoffanreicherung aus. Die Sprudelsteine treiben CO2 aus (ohne bzgl. Sauerstoffzufuhr sonderlich zu nutzen) und erhöhen in der Folge den pH-Wert (kannste in nem Eimer mit Leitungswasser und dem Sprudler selbst testen). Schau bitte trotzdem kurz mal in den Link zu Wikipedia, scroll zum Bild mit den Vergleichen, dort wird wirklich einfach verständlich gezeigt, wie unterschiedlich pH-Werte in kleinen Schritten einzuordnen sind – grad für „Chemie-Nullen“. Ich würde ne einfache Hintergrund- ggf. eine Seitenbepflanzung aus Vallisneria versuchen und dann mit CO2 düngen. Vor allem aber als erste Maßnahme das Gesprudel wenigstens versuchsweise abstellen. Mir stellt sich das Problem nicht, ich schaffe halt Pflanzen, Welse / Wirbellose an, die die vorhandenen Leitungswasserwerte (Leitfähigkeit 723, dGH 14,8, KH 9,7, pH 7,4 im Becken gern um die 8) ertragen. Regenwasser könnte ich nicht nutzen (Feinstaub, innerstädtische Belastungen usw.) Das hilft dir ja allet nicht weiter. Umkehrosmose (wie Thorwolf rät) wäre in deinem Fall (wer sichs leisten will / kann) die Lösung. Oder wenn möglich testweise Regenwasser (leider nicht immer zuverlässige Quelle). Wie schon gesagt, wenn die KH weiter runter ist, kannste dem pH mit Ansäuerungsmethoden Erlenzäpfchen, Eichenextrakt usw. leichter zu Leibe rücken. Vielleicht gibt s bei Dir in der Nähe auch aktive Aquarianer (über Verein / AG mal im Web suchen), die dasselbe Problem gelöst haben. Viele kleine Vereine / Stammtische haben keine HP, Adressen / Telefonnummern und Termine kann man ggf. beim Verband VDA in der Rubrik „Mitglieder“ https://vda-aktuell.de/index.php manchmal auch über Bekanntmachungen im Web / Wochenblättchen / AQ-Händler oder Schwarzes Brett beim Discounter / SB-Markt finden. Kann sehr hilfreich sein, so n Kollege vor Ort (man kann sich gegenseitig aushelfen, wenn wie üblich nach Geschäftsschluss, am WE oder Feiertagen Technik etc. ausfällt). Bin für meinen geplanten Wiedereinstieg dbzgl. selbst unterwegs. Viel Glück mit der geplanten Osmoseanschaffung! Daumendrückende Grüße Ahörnchen |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Welspapa
Registriert seit: 14.05.2011
Ort: 82110 Germering
Beiträge: 163
|
Hi,
Auf dem Bild von seinem Becken, sind eine Menge Welsröhren zu sehen. L-Welse brauchen jedes nur erdenkliche Gesprudel ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Wels
Registriert seit: 31.03.2009
Beiträge: 84
|
Hi
Zitat:
Zitat:
![]() Das Gesprudle abstellen würde ich jetzt auch nicht empfehlen. Wie schon erwähnt, Welse mögen jedes erdenkliche Gesprudle. ![]() Grüsse Michael
__________________
Meine Tiere: C. adolfoi/C. cf. adolfoi/C. bondi/C. boesemani+/C. caudimaculatus/C. cruziensis+/C. duplicareus+/C. eques(CW43)/C. geryi/C. habrosus/C. panda+/C. paleatus+/C. pygmaeus/C. sodalis/C. sterbais+/C. schultzei black+/C. trilineatus+/C. weitzmani+/C48/C91/C120(+)/C129(+)/C142/CW21+/CW32+/CW37/CW40/LDA31/L46+/L183+/L200(+)/L260+/L309+/L400+/L411+/L448+/Ancistrus sp. "Rio Tocantins"+/Ancistrus claro/Hemiloricaria sp."Rio Yarapa"+ Tendenz steigend... ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
PH-Wert | Joernfie | Aquaristik allgemein | 11 | 25.10.2008 16:09 |
PH Wert | Welsflüsterer 07 | Einrichtung von Welsbecken | 15 | 15.04.2007 09:07 |
NO3 Wert | frank und hellena | Aquaristik allgemein | 6 | 07.01.2007 11:46 |
Ph-Wert | Stefan | Aquaristik allgemein | 13 | 27.05.2004 21:30 |
ph wert und h | Neonos | Aquaristik allgemein | 12 | 27.01.2004 17:10 |