L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.05.2004, 12:05   #1
Stefan
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
Hallo !

Nun hab ich endlich auch einen Ph und Leitwertmesser. Das ungenaue Farbenraten ist vorbei !

Beim Messen ist mir aufgefallen, dass mein Ph-Wert sehr niedrig wird, wenn ich längere Zeit keinen oder nur wenig Wasser wechsel. Das liegt an Wurzel, Osmosewasser und der Filterung über Torf. Die untere Grenze ist und war immer 4,8.

Schaut man sich die Wasserwerte für den Rio Xingu mal genauer an, dann wird man feststellen, dass der Ph-Wert nicht so niedrig ist - irgendwo zwischen 6 und 6,5.

Deshalb meine Frage: Gibt es eine untere Ph-Grenze für Rio Xingu-Welse (L46, L66, L333), die auf keinen Fall unterschritten werden darf, da sonst die Welse sterben ?

Den Welsen (L46/L333) gehts anscheinend super und es sind keine Anzeichen für Unwohlsein festzustellen.

Wie könnte ich den Ph-Wert schon bei 5,5 abfangen ? Durch Aufsalzen ?
__________________
Bis dann - dann, Stefan !
Stefan ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:14 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum