L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.08.2013, 09:27   #1
Bummipo
L-Wels
 
Benutzerbild von Bummipo
 
Registriert seit: 25.02.2011
Ort: 66424 / 72770
Beiträge: 293
Hallo,

Michael sagt es schon sehr ausführlich. Kann mich da nur anschließen.

Ich habe aber noch eine andere Erfahrung gemacht. Jungtiere mit Dottersack sind wirklich etwas leichter aus der Höhle zu bekommen. ABER sie sind bei der Rausspülaktion verletzlicher und/oder anfälliger. Ich habe nach solchen Zwangsspülungen leider oft Verluste kurz nach der Aktion. Bei etwas größeren Jungtieren, kurz nachdem der Dottersack verbraucht wurde, musste ich zwar "brutaler" rausspülen aber ohne das es Verluste gab.

Den einzigen Vorteil den ich bei dem Entfernen der Jungtiere aus der Höhle kenne, wenn sie näher am oder direkt im Futter sitzen, fressen sie besser. Klar wirbelt schon etwas Staubfutter in die Höhle oder man kann auch direkt mit ner Spritze in die Höhle reinspülen. Draußen bekommen sie aber einfach mehr ab.

Da die meisten Jungtiere aber erst nach Verbrauch des Dottersacks anfangen zu fressen, sehe ich keinen Grund das schon so früh zu machen. Selbst bei meinen damaligen 17cm L182ern (Gelege mit 200+ Juntieren) habe ich die Jungtiere frühstens nach Verbrauch des Dottersacks rausgespült. Man brauch halt nen gescheiten EHK

LG
Markus
Bummipo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2013, 20:17   #2
Van Zan
Jungwels
 
Benutzerbild von Van Zan
 
Registriert seit: 27.05.2012
Ort: Schweiz, Aargau
Beiträge: 28
Danke euch für die ausführlichen Antworten.

Gruss
Dominic
Van Zan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2013, 17:19   #3
Aqua92
Wels
 
Benutzerbild von Aqua92
 
Registriert seit: 14.11.2008
Beiträge: 70
Sälü

Von mir aus gesehen, musst du das Risiko selbst abschätzen.

Anfangs hatte ich sie auch oft paar Tage nach dem Schlupf aus der Röhre gespühlt. Dann hatte ich dadurch mal viele Ausfälle, weil der Bock nicht kooperativ war. Seither belasse ich sie meistens, bis sie selbst aus der Höhle kommen. Hast dann einfach das Risiko, dass das Gelege gefressen wird.

Denke mal, dass du schlussendlich besser fährst, wenn der Vater sie noch eine Weile aufzieht. So hatte ich auch weniger Ausfälle.

Gruss Jonas
Aqua92 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wann Gemüsereste entfernen? NadineS Ernährung der Fische 12 28.08.2011 08:57
Ab wann Jungwelse ins Aufzuchtbecken tigerli13 Loricariidae 2 25.07.2008 13:13
abgefallenes AS Gelege entfernen ? eater Aquaristik allgemein 4 17.06.2007 11:00
innenfilter entfernen, aber wie? sebastian.z Aquaristik allgemein 5 22.02.2007 06:25
Silikon von einer Seitenscheibe entfernen teq Einrichtung von Welsbecken 10 11.10.2006 11:31


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:03 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum