![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
| Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#15 |
|
Welspapa
Registriert seit: 02.01.2010
Ort: Dürnten (ZH)
Beiträge: 120
|
Hallo,
Hier mal was anderes. Sie ist seit einigen Monaten so gefärbt und war früher so, wie ihre drei Artgenossen gefärbt. https://www.l-welse.com/gallery/disp...?imageid=12075 und zum Vergleich: https://www.l-welse.com/gallery/disp...?imageid=12076 Leider schaffe ich es immer noch nicht bessere Bilder zu machen. Aber die Fotos dürften in die DB.Gruess Daniel
__________________
******************************************* L46, L200 Hemiancistrus subviridis+, Peckoltia compta+, L374, (L387+), (L400+), (L403+), (Hypancistrus contradens+), Sturisoma aureum+ Parotocinclus sp. LDA25, Parotocinclus sp. recife+, C. sterbai+,(L306+) Geändert von seliel (21.07.2013 um 18:41 Uhr). Grund: Bilder werden nicht angezeigt |
|
|
|
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Erkennung der Geschlechter bei den Harnischwelsen | ~~FISHWORLD~~ | Loricariidae | 29 | 22.12.2014 17:00 |
| Farbmodifikationen bei Harnischwelsen | Acanthicus | Loricariidae | 20 | 08.07.2012 11:30 |
| Kupfertoxizität bei Harnischwelsen | Flundi | Einrichtung von Welsbecken | 5 | 22.07.2008 16:08 |
| Zwergbuntbarsche mit Harnischwelsen | skullymaster | Loricariidae | 21 | 10.10.2004 14:37 |