L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.04.2013, 23:14   #31
AnGo76
Babywels
 
Registriert seit: 26.01.2013
Beiträge: 13
Zitat:
Zitat von chrisi01 Beitrag anzeigen
hi AnGo76

wie ist denn bei dir der Temperaturunterschied zwischen Raum und Wasser?

Jedes Grad mehr Differenz macht da extrem viel aus. Mein Becken steht im relativ kühlen Schlafzimmer und ist nun mal auf 28°C beheizt.

1800W pro Tag sind nach Adam Riese etwa 0,5€ pro Tag und keine 10€ pro Tag

mfg

Chris

Hallo Chris,
mein Becken steht im Wohnzimmer, ist aber oben offen.
Daher habe ich eine große Verdunstung und Temperaturverlust, da ja keine Abdeckung vorhanden ist, die auch als Isolierung dient.

Ich denke mal, dass ich im Wochnzimmer 20 Grad habe. Im Becken sind es 25 Grad.

Schreib mir doch mal, was du an Stromverbrauchern im Becken hast.
Dann kann ich mir das mal selber durchrechnen.

Ich habe mir gerade diesen Rechner von deiner Homepage angesehen.
Du musst mir jetzt mal erklären, wie du anhand von Angaben von Glasstärken und Styropor, eine Aussage von Stromverbauch machen kannst.

Da wird ja nicht nach einem elektrischen Verbraucher gefragt.

Ich kann doch ein Aquarium mit einer 80 Watt Glühbirne beleuchten oder z.B. bei einem Starklichtbecken mit über einem Watt pro Liter. Genau so bei der Heizung. Kaltwasserbecken oder Diskus Becken mit 30 Grad.

So wie ich es sehe, sollte bei dem Rechner weniger die Einsparung von elektrischer Energie berechnet werden, sondern die Einsparung der Wärmeenergie. Beide werden in Watt angegeben.

Das sind zwei völlig unterschiedliche Dinge und haben miteinander nichts zu tun.

z.B. erzeugt ein Mensch eine Wärmeabstrahlung im freien von ca. 125W. Deswegen verbraucht er aber keinen Strom.

Hier ist mal ein Link, wie man bei einem Aquarium Strom sparen kann:
https://www.ohligers.de/Stromsparen.htm

Da ist alles sehr gut beschrieben.

Grüße
Andreas
__________________
Gesendet von meiner Körperfettwage

Geändert von AnGo76 (12.04.2013 um 23:44 Uhr).
AnGo76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2013, 09:33   #32
chrisi01
Wels
 
Registriert seit: 03.08.2012
Beiträge: 97
hi

@fischfreund22

danke für die Daten. Wenn ich mir die Formel angucke, wird es umso ungenauer je:

- dicker die Styropormatten sind
- höher der Temperaturunterschied Raum/Aquarium ist.

Da bei dir beides sehr hoch ist, wird es vermutlich sehr ungenau.

@AnGo76

Zitat:
Schreib mir doch mal, was du an Stromverbrauchern im Becken hast.
du meinst in meinen 112er Becken? Da ist allein die Heizung mit knapp 1800W pro Tag dabei, knapp 10W für LED Licht (12 Stunden) und eine Membranpumpe mit 3W (für die Luftheberfilterung) welche allerdings noch ein 2. Becken betreibt. Bei 0,28ct Stromkosten pro KW/h komm ich so auf ~0,55€ pro Tag. Ich bin Elektriker und kann das gut selbst berechnen

Zitat:
Du musst mir jetzt mal erklären, wie du anhand von Angaben von Glasstärken und Styropor, eine Aussage von Stromverbauch machen kannst.
der Rechner rechnet nur den Stromverbrauch von der Heizung aus, nicht von Licht, dachte eigentlich das ist selbsterklärend.

Die Formel "baut" darauf auf, dass ich weiss wie hoch die Temperaturdifferenz Aquarium - Raum ist. Das Aquarium will Wärme an den Raum abgeben (wie ein Heizkörper). Je dicker das Glas oder Styropor ist, desto besser ist es isoliert (Glas und Styropor haben dafür feste Werte wie gut sie isolieren, die sind in der Formel mit eingebaut) und umso weniger Wärme wird vom Aquarium an den Raum abgegeben. Paar physikalische Formeln und gut ist es Die Formeln wurden mir zur Verfügung gestellt (steht ja unterm Rechner) und sehen in meinen Augen sehr sinnvoll aus.

Es wird übrigens davon ausgegangen, dass ein Heizstab eine Effizienz von 100% hat, aber wo soll er auch sonst Energie verlieren als an Wärme (die Leuchte für Betrieb wird hoffentlich nicht die Welt fressen )

eventuell erweitere ich den Rechner mal noch um Licht und Filter wenn ich Lust habe. Mir ging es eigentlich hier Primär um die Heizung da man die schlecht mal eben im Kopf überschlagen kann*, wenn man nicht nachmisst.

* Licht und Filter geht übrigens sehr gut zu Überschlagen, grob kann man sagen 12 Stunden pro Tag 1W im Betrieb ist im Jahr 1€ (Licht ist meist 12 Stunden im Betrieb) bei 24 Stunden demnach 2€ pro 1W (der Filter ist meist 24 Stunden im Betrieb) rechnet es nach man kommt da nahe hin. Zumindest bei ~0,25ct pro KW/h

mfg

Chris

Geändert von chrisi01 (13.04.2013 um 09:52 Uhr).
chrisi01 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2013, 11:05   #33
AnGo76
Babywels
 
Registriert seit: 26.01.2013
Beiträge: 13
Hallo Chiris,
ich hab gerade gesehen, das die 1800W schon für 24Stunden angegeben sind, ich hatte irgendwie die Angabe mit pro Stunde berechnet.

Dann kommt der Rechner überschlagsmäßig hin. Sorry.

Da war es gestern wohl schon etwas zu spät für mich.

Grüße
Andreas
__________________
Gesendet von meiner Körperfettwage
AnGo76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2013, 11:28   #34
chrisi01
Wels
 
Registriert seit: 03.08.2012
Beiträge: 97
Zitat:
Zitat von AnGo76 Beitrag anzeigen
Hallo Chiris,
ich hab gerade gesehen, das die 1800W schon für 24Stunden angegeben sind, ich hatte irgendwie die Angabe mit pro Stunde berechnet.
das macht ja überschlagsmäßig schon keinen Sinn dann müsste ja ein 1,8KW Tauchsieder im Becken hängen damit ich die Wassertemperatur halte

Zitat:
Zitat von AnGo76 Beitrag anzeigen
Dann kommt der Rechner überschlagsmäßig hin. Sorry.

Da war es gestern wohl schon etwas zu spät für mich.
kein Thema, ich kenn das mit der Müdigkeit zu gut

mfg

Chris
chrisi01 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2013, 22:07   #35
Tiger85
Jungwels
 
Registriert seit: 04.01.2013
Ort: nähe Hamburg
Beiträge: 49
Hi,
na hat sich der Thread schon selbständig gemacht? lach
Es ist mir nun einfach zu kompliziert mit dem ausrechen geworden, es wird nun ein beheiztes Corydoras Becken.
Danke aber natürlich an euch für eure ganzen Rechenvorschläge und Ideen.

LG Jan
Tiger85 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Rechnet die Stromkosten eurer Aquarien aus! Bensaeras OffTopic 18 08.01.2008 05:47
Stromkosten? Tasha Einrichtung von Welsbecken 51 24.09.2006 14:57
Stromkosten Horst Aquaristik allgemein 1 17.02.2004 18:19


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:47 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum