![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
|
Rechnet die Stromkosten eurer Aquarien aus!
Servus,
da haben sich die Österreicher was einfallen lassen: https://www.zierfischforum.at/aquarium_rechner.php Erstaunt habe ich festgestellt, dass mein 240l Aquarium so +-200€ im Jahr an Strom kostet ![]() Das zweite bin ich gerade am planen aber zum Glück bin ich Student und wohne auf einer Etage mit meiner Oma, die sich schon wunderte, wieviel mehr sie jedes Jahr an Strom verbraucht^^ Wieviel kostet es dann wenn man drei, vier oder gar noch mehr Becken hat^^ Grüße Ben
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Hallo Ben,
ich habe 1x 300l 4x 112l am laufen. Das macht ca. 50€ Strom im Monat. Die kleineren Becken stehen aber im Keller und müssen dementsprechend mehr heizen. So ist das eben. Ist eben kein billiges Hobby ![]() Viel schlimmer ist, das es auch nicht billiger werden wird. Wenn ich mir so die Energiepreisentwicklung ansehe, könnte Aquaristik in absehbarer Zukunft zum Luxus werden ![]() MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
L-Wels Gott
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
|
Zitat:
du hast Recht, ein billiges Hobby ist etwas anderes aber trotzdem eines der schönsten :-) Die Energiepreise müssten ja gar nicht steigen, die Stromkonzerne steigern jährlich ihre Gewinne(die in unglaublichen Höhen liegen), leider ist der Endverbraucher da machtlos :-( Den meisten Strom im AQ verbraucht die Beleuchtung und die Heizung. Die Heizung vorallem dann, wenn man hohe Temperaturen fährt und die Differenz zur Raumtemperatur sehr groß ist. Viele Grüße Ben
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
An der 4 verzweifelt ...
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
|
Hi,
der Rechner geht jedoch IMO von unisolierten Becken aus...ich denke diesen Luxux leistet sich sowieso niemand hier. Auch an der Beluchtung eines Welsbeckens lässt sich extrem sparen. Auch durch verringern von Verdunstung lässt sich sparen. Alterntive Heizmethoden wie Wärmetauscher und die Nutzung der Restwärme aus den Vorschaltgeräten wurden bereits vorgestellt. Insofern denke ich, dass wenn ein Becken Energieoptimal gestaltet ist, dieses weit von den Berechnungen entfernt liegen dürfte. Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
|
Hallo Andreas,
du hast Recht, man kann immer irgendwo sparen, es kommt aber darauf an was man haben möchte. Möchte ich ein Becken mit Pflanzenwuchs und hat das Becken mehr als 50cm Tiefe, kommt man an T-5 Röhren(bei mir 2x39W) die täglich zwischen 9-11 Stunden laufen nicht drumrum. Bei einem Becken ohne Pflanzen brauche ich natürlich nicht mehr als eine schummrige Beleuchtung. Wenn man eine Abdeckung hat sollte man durch Verdunstung kaum Wasser verlieren - ich sehe dies wenn ich das Becken mal einige Tage offen lasse, hier kann man also wie du sagst sehr viel Wasser sparen(was aber nicht so teuer ist wie die kw/h) Grüße Ben
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Wels
Registriert seit: 23.12.2003
Beiträge: 93
|
Hi,
durch die Verdunstung dürftest du aber nicht nur Wasser, sondern auch Strom verbrauchen, da die Verdundstung von Wasser der Umgebung Wärme entzieht, wie man schnell merkt, wenn man im Winter in nassen Sachen draußen rumläuft. Raphael |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
An der 4 verzweifelt ...
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
|
Hi,
das Verdunsten des Wassers ist einer der größten Faktoren für Wärmeverluste am Becken. Auch nicht oder schlecht isolierte Abdeckungen führen zu Wärmeverlusten und somit zu Verlusten beim Strom... Thema Beleuchtung: Supergrüne Pflanzen in 50 cm tiefen Becken lassen sich auch mit T8 realisieren. Hierbei kommt es auch auf die Auswahl der Pflanzen an. Einige Pflanzen benötigen weniger Licht und wachsen trotzallem hervorragend. Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
|
Hallo Andreas,
das mit den Pflanzen stimmt natürlich auch aber ich sagte ja auch hat das Becken "mehr als 50cm" ^^ Plane ja gerade mein zweit Becken, soll 70cm Tiefe haben, da kommt man an T-5 nicht mehr vorbei(und viel tiefer darf es dafür auch nicht mehr sein). Nochmal zur Isolierung: Wie meinst ihr das genau, die wenigsten isolieren doch ihre Becken oder Abdeckungen, bzw wie sollte eine Isolierung am Becken aussehen? Man möchte ja vorne und an den Seiten reinschauen, so kann man doch wenn nur hinten und unten isolieren... Grüße Ben
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
An der 4 verzweifelt ...
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
|
Hi,
und eventuell auch die seinten - ja. Damit schafft man also im Idealfall 4 von 5 Scheiben zu Isolieren. Dies kann durch bekleben mit Styropour oder Neopren passieren. Die Abdeckung kann man von innen mit Neopren bekleben (Die grauen Beckenunterlagen sind aus Neopren). Siehe auch hier. Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
|
Sers,
ah Danke, darüber hatte ich mir bis jetzt keine Gedanken gemacht. Unten habe ich eine graue Unterlage, dann werde ich demnächst auch mal die Rückseite bekleben... ![]() Grüße Ben
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Biete Diverse Aquarien in Hamburg in 22081 | welstrauma | Privat: Verkauf/Tausch Zubehör | 0 | 15.12.2007 13:37 |
Biete 2 Aquarien und diverses Zubehör in 46238 Bottrop | Katinka | Privat: Verkauf/Tausch Zubehör | 1 | 29.10.2007 08:18 |
Biete Verkaufe Mergus Aquarien Atlas Bd.1 und Gartenteich Atlas in Pirna (bei Dresden) | Beelzebub | Privat: Verkauf/Tausch Zubehör | 0 | 24.04.2007 12:01 |
2 Aquarien ( 720 + 540 Liter) zu verkaufen | Deedel | Privat: Verkauf/Tausch Zubehör | 0 | 23.10.2005 10:43 |