L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.03.2013, 14:49   #1
TAD
Jungwels
 
Registriert seit: 19.01.2013
Beiträge: 45
Hi,
ich habe mich auch gefragt, wie man den Fischen den Joghurt denn verabreichen kann.
__________________
Gruß, Horst
TAD ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2013, 18:20   #2
Dominic H.
gönnt sich eine Auszeit
 
Registriert seit: 07.02.2013
Ort: Solothurn/Schweiz
Beiträge: 614
Hallo,

Ich denke auf einen Schieferstein aufgetragen und trocknen lassen und dann ins AQ. Ich frage mich eher ob das das Wasser nicht zu stark verunreinigt, und ob das für die Fische wirklich gut ist? Im Moment bin ich wieder junge Sturisoma am aufziehen und bin immer auf der Suche nach einer noch besseren Lösung bezüglich Fütterung... Doch von Joghurt hab ich heute zum ersten mal gehört. Ich bin aber zu ängstlich dies direkt auszuprobieren, denn die Aufzucht kostet schon jetzt viel Zeit und Nerven, da wäre eine zusätzliche Wasserverschlechterung nicht ideal...

lg Dominic
Dominic H. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2013, 19:57   #3
Steff_
Welspapa
 
Registriert seit: 07.07.2010
Ort: Trier
Beiträge: 119
Hallo,

den Joghurt gebe ich einfach so ins Wasser, der bleibt weitestgehend am Stück. Ich verwende immer stichfesten Naturjoghurt, da dieser fester ist als normaler. Ich füttere meist ca. nen halben Teelöffel. Sollte nach 24 h immer noch etwas übrig sein, dann wird das wieder abgesaugt, eine Beeinträchtigung des Wassers konnte ich nie beobachten. Das kleinste Aquarium, in dem ich dies praktizierte hatte einen Inhalt von 54 L.

Diese Art der Fütterung halte ich für ungeeignet zur Aufzucht von Jungfischen, ich verwende diese Methode wirklich nur bei Tieren, die partout nichts mehr fressen wollen und/oder sehr abgemagert sind. Da wird es aber meist Wunder. Die beschriebenen Sturis waren auch keine Jungtiere mehr.

Grüße

Stefanie
__________________
L15, L181, L201, LDA67, Ancistrus sp. "Braun", Ancistrus sp. "Albino", Rineloricaria lanceolata, Farlowella vittata, Sturisomatichthys tamanae, Sturisoma festivum, Corydoras sterbai
steffs-fotowelt.de
Steff_ ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Peckoltia compta L134 fressen nichts holywood01 Loricariidae 15 24.05.2009 19:45
Sturisoma festivum ? waLdyx Welcher Wels ist das? 3 12.12.2008 16:01
Sturisoma festivum ? Karsten S. Welcher Wels ist das? 3 15.03.2008 22:02
Sturisoma festivum ? Reinwald Welcher Wels ist das? 14 16.06.2003 18:39
Sturisoma festivum Martin G. Loricariidae 8 10.06.2003 07:18


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:13 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum