![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen! |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 14.11.2003
Beiträge: 4
|
Ich hatte ja schon vorgewarnt, dassich noch einige Fragen habe. :hmm:
So, ich versuche im Moment ein Becken so sinnvoll wie möglich einzurichten. Gestern erst hab ich dieses Forum entdeckt, lese mich wie ne wilde durch alles durch und bin jetzt irgendwie etwas ![]() Also, die Wasserwerte (Angaben von unserem Stadtwerk sind: ph-Wert: ca. 7,40 ; Härte: 15°dH mehr Angaben kann ich z.Zt. nicht machen. Was ich verstanden habe ist: den ph-Wert kann durch WW, oder bestimmten Steine, Wurzeln erhöht werden. Und runter ? Ohne Zusatz von Chemie? Ich möchte eigentlich ein Gemeinschaftsbecken aufstellen. Es wäre schön, wenn es mehr ausführlichere Bücher über bereits zusammen gestellte Becken gäbe. Vieleicht kennt Ihr ja welche, die empfehlendswert sind. Das Becken wollte ich dem Wels L165 (Wabenschilderwels) anpassen. Was sollte das Mindestmaß sein, kann es denn jetzt auch ein Eck-AQ sein, oder besser ein rechteckiges ? Da auch Corydoras (melini) Bodenbewohner sind, kann ich diese mit hinzu nehmen ? Desweitern finde ich das vorgestellte Becken 4von fishworld unter : Meine Aquas Thema vom 5.März 03 klasse. Bisher hatte ich nur geglaubt, dass man Skalar und Neons besser nicht zusammen setzen sollte. Hat jemand darüber Erfahrungen gesammelt ? Weiter Fragen folgen von mir bestimmt ! Bis denne Bine |
![]() |
![]() |