L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Lebensräume der Welse (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Start Eines Neuen Beckens (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=1679)

sabine 15.11.2003 16:19

Ich hatte ja schon vorgewarnt, dassich noch einige Fragen habe. :hmm:

So, ich versuche im Moment ein Becken so sinnvoll wie möglich einzurichten.

Gestern erst hab ich dieses Forum entdeckt, lese mich wie ne wilde durch alles durch und bin jetzt irgendwie etwas :wacko:

Also, die Wasserwerte (Angaben von unserem Stadtwerk sind:

ph-Wert: ca. 7,40 ; Härte: 15°dH mehr Angaben kann ich z.Zt. nicht machen.

Was ich verstanden habe ist: den ph-Wert kann durch WW, oder bestimmten Steine, Wurzeln erhöht werden.
Und runter ? Ohne Zusatz von Chemie?

Ich möchte eigentlich ein Gemeinschaftsbecken aufstellen.

Es wäre schön, wenn es mehr ausführlichere Bücher über bereits zusammen gestellte Becken gäbe. Vieleicht kennt Ihr ja welche, die empfehlendswert sind.

Das Becken wollte ich dem Wels L165 (Wabenschilderwels) anpassen.
Was sollte das Mindestmaß sein, kann es denn jetzt auch ein Eck-AQ sein, oder besser ein rechteckiges ?

Da auch Corydoras (melini) Bodenbewohner sind, kann ich diese mit hinzu nehmen ?

Desweitern finde ich das vorgestellte Becken 4von fishworld unter :
Meine Aquas Thema vom 5.März 03 klasse.

Bisher hatte ich nur geglaubt, dass man Skalar und Neons besser nicht zusammen setzen sollte. Hat jemand darüber Erfahrungen gesammelt ?

Weiter Fragen folgen von mir bestimmt !

Bis denne

Bine

tulip 15.11.2003 17:20

hi bine,
also L165 wird meines wissens bis zu 50cm, d.h. beckenlänge würde ich meinen wäre mindestens 2m (wobei ich persönlich auch das noch zu klein fände für einen riesen von 50cm) ... wenn du dir echt so ein schwimmbecken zulegst werde ich auf jeden falls blass vor neid :schäm:
lg tulip

Walter 15.11.2003 17:26

Hi,
Zitat:

Was ich verstanden habe ist: den ph-Wert kann durch WW, oder bestimmten Steine, Wurzeln erhöht werden.
Und runter ? Ohne Zusatz von Chemie?

Eigentlich ist jede Änderung der Wasserwerte "Chemie" ;) (oder Physik, wenn man eine Umkehrosmoseanlage nimmt).
Erhöhen kannst Du den pH Wert schon durch kalkhaltige Steine, welche die Karbonathärte erhöhen und damit hängt der pH Wert direkt zusammen.
Aber in Deinem Becken und bei Deinem geplanten Fischbesatz brauchst Du den pH Wert doch nicht erhöhen, wenn schon, solltest Du ihn senken.
Das ist aber auch jetzt noch nicht vorhersehbar, wie sich der pH Wert dann in Deinem eingerichteten Becken entwickeln wird. Ein in etwa neutraler pH Wert (~ 7) ist zur Haltung der meisten aquarienüblichen Südamerikanischen Fische schon OK.
Senkend auf den pH Wert wirken:
- Senkung der Karbonathärte
- Zusatz von anorganischen Säuren (Salz-, Schwefel-,
Phosphorsäure; für den Normaleinsatz nicht zu empfehlen,
auch das für die Aquaristik verkaufte Eichenextrakt besteht
zum Großteil aus anorganischer Säure und zum geringeren
Teil aus Eichenrindenextrakt)
- Zugabe von CO2 (allein wegen der pH Senkung auch nicht
zu empfehlen)
- frische Mookien- und v.a. Mangrovenhölzer (färben das Wasser
aber auch bräunlich, senken den pH Wert indem sie die KH senken
und damit zusammenhängend den pH Wert. Ihre Inoenaustauscher-
kapazität geht aber nach einigen Monaten verloren).
- Zugabe von Erlenzapfen, Laub, ...
- Filterung des Wassers über Torf (Granulat oder ungedüngter Garten-
torf aus dem Gartenmarkt) oder Einbringen von Torf direkt ins AQ
(in Säckchen in die Strömung hängen).

Zitat:

Es wäre schön, wenn es mehr ausführlichere Bücher über bereits zusammen gestellte Becken gäbe. Vieleicht kennt Ihr ja welche, die empfehlendswert sind.

Gibt´s:
https://www.l-welse.com/forum/index....owtutorial=425

Zitat:

Das Becken wollte ich dem Wels L165 (Wabenschilderwels) anpassen.
Was sollte das Mindestmaß sein, kann es denn jetzt auch ein Eck-AQ sein, oder besser ein rechteckiges ?

Der wird eigentlich für Durchschnittsaquarien zu groß. Sollte schon ein 1,5, noch besser 2 m Aquarium sein.
Ob rechteckig oder dreieckig ist eigentlich egal ;)

Zitat:

Da auch Corydoras (melini) Bodenbewohner sind, kann ich diese mit hinzu nehmen ?

Jo, warum nicht, wenn die Wasserwerte ... passen

Zitat:

Bisher hatte ich nur geglaubt, dass man Skalar und Neons besser nicht zusammen setzen sollte. Hat jemand darüber Erfahrungen gesammelt ?

Naja, bei Manchen klappt´s, bei Manchen nicht, ausgewachsene Skalare werden kleine Neons normal als Futter ansehen; wenn sie allerdings gemeinsam aufgezogen werden, funktioniert´s öfters mal. Eine Garantie gibt es nie.

sabine 15.11.2003 18:41

Danke, für eure Info's,

:( ich hatte es befürchtet

hatte an ca. 1.20- 1.50 langes Becken gedacht. Aber 2m hmm, Platz wäre da, aber ich muß es Katzensicher gestalten d.h. es muss eine ziehmlich sichere Abdeckung drauf. Da muss ich mich in den Geschäften erstmal nach den Preisen erkundigen. Wahrscheilch fall ich sowie so erstmal aus allen Wolken.

Irgendwas mach ich beim Antworten noch verkehrt, da ich nicht in Eure Texte zum kopieren komme.

Sorry, Internet ist für mich noch was neues (nicht hauen)

Für heute kann ich mich nicht mehr melden.

Bis morgen

Gruß
Bine

tulip 15.11.2003 19:29

hi bine,
hab auch zwei katzen und meine aquarien sind mit einfachen glasscheiben vom glaser nebenan abgedeckt. natürlich nicht eine platte 2x1m, sondern mehrere kleine. funkt bestens.
alles liebe
tulip

mogro 15.11.2003 20:03

hi bine
wir haben unser aq in die wand eingebaut. vom anderen raum nebenan ist es zugänglich, deshalb haben wir nur plexigals platten draufgelegt. hinten eine der länge nach (wegen der mauer) und drei zum drauflegen.
das ist auch recht billig und ein weiterer vorteil ist, du kannst dir öffnungen rausschneiden, wo du sie benötigst... filter schlauch etc..
und wenn ich genauer drüber nachdenke sind sie eigentlich praktischer als glas. leichter, unzerbrechlich
naja, ich schweife aus....lieber nicht :-)

lg mo

Sturi 15.11.2003 20:59

Hi ,

bei einem 2 Meter AQ (2M*0,5M*0,5M) kommst du auf schlappe 500 KG plus Glas plus Steine also auf ca 700 KG :hmm:

Das solltest du dringend mit einem Statiker besprechen.

Gruß Andreas

sabine 16.11.2003 11:20

@ sturi
bei einem 2 Meter AQ (2M*0,5M*0,5M) kommst du auf schlappe 500 KG plus Glas plus Steine also auf ca 700 KG (denUnterschrank nicht zu vergessen)

Hi Andreas
Da kam ich gesternabend auch schon drauf, aber du weißt ja wie das mit den Frauen so ist, erst schreiben (reden) dann denken. ;)

Deshalb reduziere ich meinen Wunsch schon auf 1,50 Meter.


@ tulpi
hab auch zwei katzen und meine aquarien sind mit einfachen glasscheiben vom glaser nebenan abgedeckt. natürlich nicht eine platte 2x1m, sondern mehrere kleine. funkt bestens.

Die Beleuchtung über der Glasscheibe ?

Ich hab auch zwei Katzen, bekomme sie gerade noch vom TV runter, aber der ist ja auch nicht an, wenn wir nicht da sind. Aber beim AQ werden die sich darauf breitmach (ist ja so schön warm). Dann ist fraglich, wieviel Licht dann da noch durchkommt :)

Eine doppelte Wand erstellen? Ist ARBEIT für meine 2.Hälfte, da ich ja schon ziehmlich lang gebraucht hab, ihn zu überreden jetzt doch endlich Nägel mit Köpfen zu machen, glaub ich nicht dass ich ihn dazu bekomme.

Schrank aufbauen - ok; Anschauen - ok; die anfallenden Arbeiten gehen auf mich !

Auch beiß ich mich mit dem Bestand im Becken noch durch.

Wenn ich also den L165 nicht nehmen kann, (seufs, habt Ihr den schonmal durchs Becken gleiten sehen ?) Meiner war ca. 20 cm groß , bevor ich das AQ aufgeben musste. Hätte ihn dann auch noch zu meinem priv. Barsch-Züchter zurückgeben können. Aber, der Züchter ist nicht mehr, und ich hab hier z.Zt. keinerlei Kontakte zu anderen AQ-FANS.

Also wühle ich erstmal erneut im INTERNET , ob ich von der Seite Tipps und Tricks und Erfahrungswerte sammeln kann.

Das Buch werd ich mir auch noch reinziehen!

Danke für Eure Meldungen
Gruß

Bine

Kermit 26.11.2003 21:23

Hi,was machen deine Pläne???
Meine Katzen machen sich auf tagelang auf den Aquarien breit,vor allem jetzt wo sie nicht rauswollen.
Grüße Cordelia


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum