L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Lebensräume der Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.02.2013, 20:16   #1
Dominic H.
gönnt sich eine Auszeit
 
Registriert seit: 07.02.2013
Ort: Solothurn/Schweiz
Beiträge: 614
Hallo Florian,

Bei den Neons kommt es etwas draufan welchen Du meinst, der Neonsalmler (P.Innesi), mag es eher kühl, bis 24°. Kupfersalmler mögens etwas wärmer, dennoch nicht allzu warm. Ich würde bei diesen Temperaturen diese Salmler nicht einsetzen. Häst Du diese Salmler schon? Bei welcher KH hälst Du die Neons?

lg Dominic

Geändert von Dominic H. (25.02.2013 um 20:19 Uhr).
Dominic H. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2013, 20:36   #2
Genz0
Babywels
 
Registriert seit: 23.12.2012
Beiträge: 5
Zitat:
Zitat von Dominic H. Beitrag anzeigen
Hallo Florian,

Bei den Neons kommt es etwas draufan welchen Du meinst, der Neonsalmler (P.Innesi), mag es eher kühl, bis 24°. Kupfersalmler mögens etwas wärmer, dennoch nicht allzu warm. Ich würde bei diesen Temperaturen diese Salmler nicht einsetzen. Häst Du diese Salmler schon? Bei welcher KH hälst Du die Neons?

lg Dominic
Hallo Dominic,

Die Neon´s (es sind rote Neons ) pflege ich zusammen mit den Kupfersalmlern im “Gesellschaftsbecken” ins Wels-Becken wollte ich sie nicht setzen . Die Aktuellen werte im Aquarium sind PH ca. 7 KH ca. 6 und die GH auch ca.6. Im Kommenden wollte ich eigentlich nur pecko´s und Garnelen pflegen.

Gruß Florian,
Genz0 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2013, 20:52   #3
Dominic H.
gönnt sich eine Auszeit
 
Registriert seit: 07.02.2013
Ort: Solothurn/Schweiz
Beiträge: 614
Hallo Florian,

Sry, dann hab ich Dich falsch verstanden wegen der Vergesellschaftung.

Wegen den Neons , in dem Fall wohl P.Axelrodi? Du solltest die KH auf 0-maximal 2 setzen, denn dies ist ein extremer Weichwasserfisch. PH maximal auf 6,5. Eine KH von 6 ist leider viel zu hoch.

lg Dominic
Dominic H. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2013, 07:59   #4
olli
L-Wels
 
Benutzerbild von olli
 
Registriert seit: 02.10.2003
Beiträge: 376
Moin,

Zitat:
Du solltest die KH auf 0-maximal 2 setzen, denn dies ist ein extremer Weichwasserfisch.
Das ist ausgemachter Schwachsinn. Auch der rote Neon ist völlig problemlos bei mittleren bis sogar hohen Härtewerten haltbar und wird trotzdem steinalt. Wir reden hier von Haltung und nicht von Zucht der Viecher, die in der Kombination eh nix werden würde.

Gruß
__________________
Olli
---------------------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
---------------------------------------------------------------------------
olli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2013, 20:33   #5
Genz0
Babywels
 
Registriert seit: 23.12.2012
Beiträge: 5
Guten Abend zusammen,

Hatte mich schon ein wenig gewundert, alle mit bekannten Aquaristik Internet Seiten stellen diese Wasserwerte als völlig okay da. Wie dem auch sei ging es bei der Besatzfrage auch nicht um die Roten Neon´s sondern um die Pecko´s als grober richtwert wurden zwölf angegeben? “sollte" ich mit 2 Höhlen pro Wels rechnen?

Gruß Florian
Genz0 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2013, 21:10   #6
Almewels
Welspapa
 
Benutzerbild von Almewels
 
Registriert seit: 17.05.2012
Ort: 33142 Büren
Beiträge: 144
Hallo Florian

Ich würde dir auf jedenfall 2 Höhlen pro Wels empfeheln, je mehr desto besser.
Zusätzlich würde ich empfehlen auch noch ein paar Wurzeln mit ins Becken zu tun, weil es bei mir Erfahrungsgemäß oftmals so war, bzw. ist dass sich die Weibchen doch meist lieber in den Wurzeln verstecken als in den Höhlen.

Gruß! Alex
Almewels ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2013, 08:50   #7
Heckti
L-Wels
 
Benutzerbild von Heckti
 
Registriert seit: 25.01.2012
Beiträge: 244
Hallo Florian,

2 Höhlen pro Tier ist ein schöner Richtwert. Aber möchtest du Sie auch vermehren? Denn nur dazu brauchst du sie zwingend. Ansonsten sind sie nicht unbedingt nötig. Du solltest aber durch Wurzeln, Schiefer usw. viele Versteckmöglichkeiten schaffen, damit sie sich aus dem Weg gehen können.
Vergesellschaften kannst du sie auch mit anderen L-Welsen, es dürfen nur keine Pekoltia sein. Da sonst die Gefahr von Hybriden besteht.
__________________
Gruß Torsten
Facebook "Welskeller Otterstadt": https://www.facebook.com/pages/Welsk...08068119336227

C.sterbai+/L46/L66/L134+/L204/L333/L340+/L400+/Sturisoma festivum+
Heckti ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Besatzfrage Flo S. Lebensräume der Welse 3 17.07.2009 20:34
Besatzfrage L46 Anfänger Lebensräume der Welse 3 12.01.2009 20:20
Besatzfrage zu L-134? Buskind Lebensräume der Welse 11 15.08.2008 20:29
Besatzfrage Knut1973 Lebensräume der Welse 3 06.04.2005 15:39
Besatzfrage Hexenwels Einrichtung von Welsbecken 6 04.12.2003 11:11


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:28 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum