![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
| Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi,
L 114 ist der Günstigste, weil diese Art immer in den größten Mengen importiert wurde und immer noch wird: https://www.l-welse.com/reviewpost/s...uct/126/cat/41 Jungtiere mit ca. 6cm bekommt man oft auch im Baumarkt für 30-,€. L 24 (https://www.l-welse.com/reviewpost/s...duct/33/cat/41) und L 25 (https://www.l-welse.com/reviewpost/s...duct/34/cat/41) sind aktuell mit die teuersten Kaktuswelse, weil sie lange nicht exportiert werden durften und sich nun viele an ihnen versuchen wollen. Für L 25 habe ich den deutschen Namen "Rotflossenkaktuswels" am häufigsten gesehen. L 600 ist eine unechte L-Nummer, da sie nicht von der DATZ sondern aus Marketingzwecken in Japan vergeben wurde, dabei handelt es sich um Pseudacanthicus leopardus: https://www.l-welse.com/reviewpost/s...uct/727/cat/41 In der Pflege sind sie alle vergleichbar, keine Pflanzenfresser, Adulti mitunter agressiv untereiannder und werden größer. 40 cm sind für im Aquarium aufwachsende Tiere aber meist zu viel. lg Daniel Geändert von Acanthicus (13.01.2013 um 12:01 Uhr). |
|
|
|
|
|
#2 | |
|
Gott des Gemetzels
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Fürth
Beiträge: 1.212
|
Hallo!
Zitat:
![]() Gruß, der brauni
__________________
|
|
|
|
|
|
|
#3 |
|
L-Wels
Registriert seit: 12.11.2005
Beiträge: 438
|
Hi,
sorry, da hast du wohl recht. Aber das ich mir jeden Text durchlese, das war mal. Gruss Christian |
|
|
|
|
|
#4 | |
|
Babywels
Registriert seit: 30.04.2011
Beiträge: 22
|
Zitat:
Grüße |
|
|
|
|
|
|
#5 | ||
|
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi,
Zitat:
Zitat:
Laden A kann für L 114 die Bezeichnung "Leopardkaktuswels" als deutschen Namen nutzen. Laden B kann für P. leopardus aber auch diese Bezeichnung benutzen. Daher sollte man auch im Idealfall die wissenschaftliche Bezeichnung verwenden und keine Handelsnamen. lg Geändert von Acanthicus (13.01.2013 um 21:50 Uhr). |
||
|
|
|
|
|
#6 |
|
L-Wels
Registriert seit: 12.11.2005
Beiträge: 438
|
Hi Daniel,
genau die habe ich leider nicht gelesen. Sorry, aber vielleicht sollte ich demnächst genauer lesen. Gruss Christian |
|
|
|
![]() |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Pseudacanthicus pitanga L024 mit H.Zebra vergesellschaften? | woyoz | Loricariidae | 6 | 09.12.2013 19:30 |
| Kaktuswels Pseudacanthicus pirarara L025 | Michael24 | Loricariidae | 34 | 30.09.2013 09:43 |
| Pseudacanthicus pitanga Geschlechter (L024) | Torosus09 | Loricariidae | 10 | 13.07.2013 12:04 |
| Wie viel kosten Pseudacanthicus pitanga L024, Pseudacanthicus pirarara L025, bzw L095 üblicherwiese? | mareo | Loricariidae | 16 | 07.07.2011 19:01 |
| L-Welse Pseudacanthicus pitanga L024 und Pseudacanthicus pirarara L025 | Biermaennlein | Loricariidae | 1 | 24.08.2006 21:27 |