![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hi,
ich weiß es nicht wirklich. Aber ich habe bei Ancistren immer eher das Gefühl gehabt, dass es eine Eischnur ist und dass die Eier zunächst mal sehr intensiv mit den beiden Nachbareiern zusammenhängen. Solange die Eier noch frisch sind, verkleben sie noch weiter zu einem Knäuel/einer Traube. Wie gut die Eier dann zusammen kleben wird von den Wasserwerten wie z.B. dem pH-Wert abhängen. Wenn die Weibchen die Eier in Schüben abgeben, sind es entsprechend mehrere Eierschnüre oder ggf. auch mal einzelne Eier. Das ist zumindest meine Interpretation meiner bisherigen Erfahrungen... Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Biete "L66", "L201", "L38", "L169" in 99427 Weimar | L-ko | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 05.01.2008 20:36 |
Biete Pseudacanthicus sp. "L 114" = "LDA 7" = "LDA 73" in Muri / Schweiz/Grenze Deutschland | Cattleya | Privat: Tiere abzugeben | 1 | 22.10.2007 08:57 |
"Blauer", "Brauner" oder "Wald- und Wiesen" Ancistrus | Zeuss | Welcher Wels ist das? | 5 | 21.12.2005 11:34 |
Verpilzte Eier, und jetzt "tun" sie es nicht mehr! | Arielle | Callichthyidae | 3 | 28.09.2005 10:36 |
Wie wäre es mit einer "Welstour"? | Katinka | OffTopic | 66 | 20.11.2004 19:00 |