![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels King
Registriert seit: 27.05.2011
Ort: 45739
Beiträge: 550
|
Da man kaum adulte Tiere bekommen wird, würde ich eine 5er oder 6er Gruppe einsetzen. Meist sind die Tiere im Handel ca 5-6cm klein. Sonst ginge auch gut ein Pärchen.
Lassen sich auch später sowohl in einer Gruppe, als auch als Pärchen gut halten. Ich würde aber eher die Gruppe nehmen. Sieht toller aus und man sieht mehr Facetten des Sozialverhaltens. Mit ca 16cm Endgröße sind es auch sehr kleine und verträgliche Vertreter der Gattung.
__________________
Gruß Stefan _____________________________________ L144/L181/L240/Ancistrus sp. "Rio Paraguay"/Pseudacanthicus Leopardus |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Besatzfrage L46 | Anfänger | Lebensräume der Welse | 3 | 12.01.2009 20:20 |
Besatzfrage zu L-134? | Buskind | Lebensräume der Welse | 11 | 15.08.2008 20:29 |
besatzfrage | sebastian.z | Loricariidae | 11 | 28.08.2006 17:47 |
Besatzfrage für 700L Becken | L-ko | Loricariidae | 5 | 31.03.2005 08:12 |
Besatzfrage | Hexenwels | Einrichtung von Welsbecken | 6 | 04.12.2003 11:11 |