![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: in der Nähe von Augsburg
Beiträge: 903
|
Hi Oliver
Ich versteh nicht ganz was du von uns hören magst? Willst du noch andere Welse in dem Aquarium unterbringen oder magst du eher "schwimmende" Fische haben? Wenn es keine anderen Welse sein sollen, kannst du schon die größere Gruppe in dem Becken unterbringen. gruß Frank
__________________
Suche: Hypancistrus "L174" Weibchen, Hemiancistrus pankimpuju "L350" oder Tipps wenn solche Welse auf Stocklisten auftauchen. Biete: Nachzuchten: Hypostomus faveolus "L37", Leporacanthicus joselimai "L264" |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Wels
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Steffenberg
Beiträge: 56
|
Hallo.
Sorry,habe mich wohl etwas blöd ausgedrückt. Ich würde gerne zu den 134ern noch etwas anderes beisetzen,gerne etwas schwimmendes. Bin mir halt nur nicht so sicher was...
__________________
Gruß Oliver 13.02.1948 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
|
Hallo Oliver,
bei 180x50 hast du recht viel Platz, sogar z.B. für etwas größere Salmler Arten. Was Sinn macht, ist eine Gruppe von ca. 15 Tieren einer größeren Beilbauchart (Gasteropelecus maculatus, Thoracocharax securis oder Gasteropelecus sternicla). Das aus dem Grund, da beim Füttern zumeist (Frostfutter) ein Teil auf der Wasseroberfläche aufschwimmt, auch noch nach mehreren Stunden. Die Beilbäuche verhindern hier ein "gammeln" der Futterreste auf der Wasseroberfläche und sind zudem recht niedlich anzuschauen. Man kann dann immer noch Fische für die mittleren Wasserzonen besetzen (Gasteropelecus maculatus und Thoracocharax securis besetzen diese Zone auch recht häufig) und vielleicht darauf achten, dass die Fische keine starken Nahrungskonkurrenten für die Welse sind (Nahrungsaufnahme vom Boden). Viele Grüße Ben
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Besatzfrage L46 | Anfänger | Lebensräume der Welse | 3 | 12.01.2009 20:20 |
Besatzfrage zu L-134? | Buskind | Lebensräume der Welse | 11 | 15.08.2008 20:29 |
besatzfrage | sebastian.z | Loricariidae | 11 | 28.08.2006 17:47 |
Besatzfrage für 700L Becken | L-ko | Loricariidae | 5 | 31.03.2005 08:12 |
Besatzfrage | Hexenwels | Einrichtung von Welsbecken | 6 | 04.12.2003 11:11 |