![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
L-Wels
Registriert seit: 23.10.2010
Beiträge: 263
|
Peckoltia compta L134 territorial
Hallo,
ich habe seit knapp 7 Jahren eine Gruppe von 7 Tieren in einem 160ltr. Becken sitzen. Im Frühjahr habe ich dann noch 7 Jungtiere mit ca. 4cm erworben. Vor ca. 2Wochen habe ich einen toten Jungwels, u. ein paar Tage später einen toten Wels aus der alten Gruppe rausgefischt. Heute mußte ich zum Entsetzen feststellen, dass schon wieder einer der großen Welse auf dem Rücken lag. Die Wasserwerte sind im grünen Bereich. Kann es sein, dass sich die "alten" Welse untereinander mehr bekloppen, als es bisher der Fall war? Hat jemand schon Ausfälle aufgrund gestiegenen Territoritalverhaltens gehabt u. kann etwas dazu sagen? Gruß Matze |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Welspapa
Registriert seit: 03.10.2012
Beiträge: 129
|
Hallo Matze,
zuerst mal mein ausgesprochenes Beileid zum Tod der schönen Tiere ![]() ich hatte leider bei mir auch schon mal einen toten Wels in meinem Aquarium der meiner Meinung nach ebenfalls aufgrund von gestiegenem Territorialverhalten leider zu kurz kam ![]() ich hatte damals ein leider "etwas" überbesetztes 98L Aquarium und habe mir dann aus Unwissenheit noch einen weiteren Panaqolus sp. L204 dazugesetzt. Am Anfang ging noch alles gut, aber als er dann wuchs, fing mein alter L204 an ihn unermüdlich zu jagen. Ich hatte zu dieser Zeit noch keine Bekannten, die ebenfalls einAquarium hatten, und auch bei mir keine Möglichkeit auf ein weiteres Aquarium ![]() So ist er dann leider nach kurzer Zeit an Ermüdung ![]() Ob dir das hilft kann ich nicht sagen. ich habe leider noch keine Erfahrung mit L134 gemacht, gehe aber eigentlich davon aus dass eine 14-köpfige Gruppe in einem gut mit Versteckmöglichkeiten und Höhlen ausgestattete 160L Becken problemlos gehalten werden kann. LG Fabian |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Welspapa
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: 87471 Durach
Beiträge: 122
|
Hey Matze,
von mir auch erstmal mein Beileid... Erzähl mal bisschen mehr - hast an den toten Tieren ausgefranzte Flossen oder Raspelstellen oder ähnliches bemerkt? Oder irgendwas, was auf nen Kampf schließen lässt? Wieviel Höhlen hast im Becken? Wie groß ist die Grundfläche vom Becken? Oder - was am besten wär - hast n Foto vom Becken? Vll lässt sich ja durch n paar mehr Unterschlüpfe und Sichtbarrieren solche Aggressionen verhindern. Ich hab auch mal ein paar relativ großer L46 (7cm aufwärts) mit einigen kleinen 3-4cm NZ zusammengesetzt. Ging auch ne ganze Zeit gut, bis die NZ so an die 5-6cm erreichten. Dann wurden sie von meinen großen Männchen auch ab und zu angeraspelt, is aber nix weiter passiert. Ich denke, mit erreichen der Geschlechtsreife müssen deine wie auch meine Welse (v. a. die Männchen) erstmal ihre Rangordung klären, und da können schon mal die Fetzen fleigen. Aber was du erzählst ist schon krass... :/ Erzähl erstma mehr zum Becken und toi toi toi dass nix mehr passiert! Gruß Tobi Gruß Tobi |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Welspapa
Registriert seit: 17.05.2012
Ort: 33142 Büren
Beiträge: 144
|
Hallo
Ich denke wenn es genügend Versteckmöglichkeiten im Becken gibt (zB Höhlen und Wurzeln) sollte es mit 14 Tieren in einem 160L Standartbecken (100x40x40) eigentlich keine Probleme geben.
Also ich hatte auch schonmal vorübergehend mehrere Welse mit ca.9cm (20Stück) in solch einem Becken und da gab es keinerlei Probleme, obwohl sich die Tiere vorher nicht kannten und quasi zusammen gewürfelt wurden... Okay, ich hatte da auch 40-50 Höhlen und darüber noch 2 große Wurzeln im Becken, sodass sich die Tiere verstecken konnten. Aber vllt habe ich über diesen nicht allzulangem Zeitraum auch einfach nur Glück gehabt, es waren nur knapp 5 Wochen. Gruß! Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Peckoltia compta L134 | oliver bartels | Loricariidae | 2 | 15.11.2011 19:22 |
Peckoltia compta L134 | Mighty Mouse | Loricariidae | 0 | 22.02.2011 19:20 |
Peckoltia compta l134 und L 2 | 29grad | Loricariidae | 5 | 31.08.2009 20:41 |
Co2 mit Peckoltia compta L134 | Koppy | Loricariidae | 19 | 08.02.2009 16:42 |
Was bin ich (m/w) Peckoltia compta L134 ? | renni | Loricariidae | 8 | 06.11.2008 17:27 |