L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Ernährung der Fische
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Ernährung der Fische Wie füttere ich meine Welse und Beifische richtig?

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.05.2012, 22:41   #1
funnyfisch
Jungwels
 
Registriert seit: 30.03.2012
Beiträge: 32
Blüten-Pollen auch für Welse geeignet?

Hallo zusammen,

hat denn jemand von euch Erfahrung mit Blüten-Pollen als Fisch- bzw. Welsfutter? Da ich ja immer noch im Internet nach Krankheitsursachen und Möglichkeiten für deren Bekämpfung suche bin ich dabei auf einen Artikel gestoßen, in dem beschrieben ist, daß diese Blütenpollen viele Vitamine enthalten und sich positiv auf die Gesundheit auch von Fischen auswirken soll.
Ich habe es mal in einem meiner Becken probiert, allerdings machen diese Pollen das Wasser ziemlich trübe, was ja eigentlich zu erwarten war.
Hat von euch das schon mal jemand probiert?

Viele Grüße

Martina
funnyfisch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2012, 23:32   #2
Alenquer
auf Bewährung
 
Benutzerbild von Alenquer
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 1.217
Nahmd

Der beste prophylaktische Krankheitsbekämpfer ist der Wasserwechsel.
Wenn man die Hygiene beachtet ist die Hauptursache für deine Suche nach Krankheiten gefunden.
Ich denke das dein Experiment nicht dazu beiträgt.
__________________
Gruß Volker

Zitat:Pitbull wächst nicht
Habe seit ca 1 nem jahr pitbull pleco 6 stück haben sich prächtig entwickelt doch einer ist klein geblieben es ist auch der schönste mit einem hellen tiger muster. Er verhält sich ganz normal frisst und hüpft rum doch er ist klein kann ich eas tun? ist das schlimm gehn defeckt?
Alenquer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2012, 09:34   #3
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi Martina

Blütenpollen sind durchaus für Aquarienfische als Futterbestandteil sehr gut geeignet.
Diese werden aber in selbst gemachtem Futter verwendet und damit gebunden.
Als direktes Futter sind sie nicht geeignet.
Die Blütenpollen sind eher der Lockstoff in der Futtermischung, also ein
kleiner prozentualer Bestandteil in einer Mischung.

Zitat:
Der beste prophylaktische Krankheitsbekämpfer ist der Wasserwechsel.
Das ist ein sich immer wieder findendes Phänomen.
Filter wie Mattenfilter werden bei langer Standzeit schon mal zu Bakterienschleudern.
Die hohe Keimbelastung geht natürlich dann auf die Gesundheit der Fische.

Bei Erkrankungen mache ich immer als erstes einen Wasserwechsel, um die
Keimbelastung zu senken. Die Keimbelastung wird viel zu sehr unterschätzt.
Wasserwechsel hat in der Regel viele Vorteile, es fehlen aber die Nachteile.

Auch bekommt ein Becken mit Problemen erst mal einen zusätzlichen Durchlüfterstein verpasst. Das ergibt eine höhere Sättigung der Sauerstoffdichte im Wasser.
Die Fische werden in der Regel ruhiger.

Gruß Ralf
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2012, 14:45   #4
funnyfisch
Jungwels
 
Registriert seit: 30.03.2012
Beiträge: 32
Ah danke für die Antworten, also lag ich mit den Blütenpollen doch nicht sooo verkehrt. Natürlich habt ihr Recht mit dem Wasserwechsel. Tja, ich gehöre wohl schon eher zu den Leuten, die zu viel putzen. Ich mache jede Woche Wasserwechsel von 30 - 50 %, und vom Filter kann ich wohl auch nicht lange genug die Hände lassen. Ich spüle gern alle 3 - 4 Monate mal den groben Dreck mit kaltem Wasser aus den Filtermatten. Also zu schmutzig ist es bei mir in den Becken nicht, wohl eher das Gegenteil, was natürlich auch nicht gut ist, weiß ich ja. Ich habe in einem eurer Beiträge hier gelesen, daß einer bei einer Krankheit eine Woche jeden Tag 60 % Wasserwechsel gemacht hat. Nun ja, ich habe zumindest mal so 20 % am Tag bei den Barschen gewechselt, scheint ihnen auch gut bekommen zu sein.
So kann man hier wirklich viel von euch erfahren.


Gruß Martina
funnyfisch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2012, 15:46   #5
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hi Martina!

Zitat:
Zitat von funnyfisch Beitrag anzeigen
Ich spüle gern alle 3 - 4 Monate mal den groben Dreck mit kaltem Wasser aus den Filtermatten.
Warum nimmst Du kaltes Wasser??
Lauwarm wäre besser...

Grüße,
Christian
__________________
Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2012, 16:34   #6
funnyfisch
Jungwels
 
Registriert seit: 30.03.2012
Beiträge: 32
Hi Christian,

ähm lauwarmes Wasser zum Filtermatten ausspülen? ok, wußte ich nicht. Warum? Wegen der Bakterien? Halten die das kalte Wasser nicht aus?

Gruß Martina
funnyfisch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2012, 16:57   #7
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi

Zitat:
ähm lauwarmes Wasser zum Filtermatten ausspülen?
Am liebsten nehme ich Wasser aus dem gleichen Becken zum Ausspülen der Schwämme.
Der Schwamm wird auch nicht klinisch rein gemacht sondern nur der grobe
Dreck wird ausgespült.
So bleiben die Bakterienkulturen noch zum großen Teil am Leben und der Filter
muss nicht erst wieder lange einfahren.

Meist habe ich auch mehr als einen Filter im Becken.
Diese sollten aber nicht gleichzeitig gereinigt werden.
Einen Tag nach dem Filtersäubern ist auch ein Teilwasserwechsel von 50 %
eine sinnvolle Sache.
Einfach aus dem Grund, dass der Filter erst wieder volle Abbauleistung aufbauen muss.
Zu sauber kann auch den Fischen und der Biologie schaden.

Gruß Ralf
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L-Welse die man auch am Tag sehen kann Welsi2 OffTopic 7 23.10.2008 21:53
Improvit-Diskus auch für L46 geeignet? MarionH Ernährung der Fische 3 17.02.2008 17:49
Bekommen Welse auch die Pünktchen Krankheit? Iceman79 Krankheiten 24 26.01.2007 11:31
L-Welse: auch Grünfutter GastwelsMona Loricariidae 9 17.02.2004 11:39


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:04 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum