L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.11.2003, 17:31   #11
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Zitat:
Originally posted by Gitta@Nov 7 2003, 14:19
[

Bei mir gibts auch keinen Mulm in den Becken.
Ich muß nur ab und zu die Holzspäne von meinem Raspelmonster beseitigen.
Hi,
naja, da bin ich mir nicht ganz sicher, was der Unterschied ist. Ich denk doch, dass der allergrößte Teil der Holsspäne eine Darmpassage bei irgendeinem Wels hinter sich hat. Und die sich fermentierende Sch.... trägt halt nun mal zu einem großen Teil des Mulmaufkommens im Becken bei.

Zum Schlauchdurchmesser: Nein, mach ich sicher nicht
Werd doch nicht extra Mulm absaugen und extra Wasser wechseln, das geht auf einmal. Meine Mulmglocken bleiben schön im Kasten.
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:25 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum