L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Callichthyidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Callichthyidae Panzerwelse & Co (Corydoras , Aspidoras etc.)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.01.2012, 06:29   #1
Rayha
Welspapa
 
Registriert seit: 29.10.2010
Beiträge: 125
Hallo Karsten,

insgesamt ist es ein Erfolg.
Mach weiter so!

Viele Grüße
Matthias
Rayha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2012, 09:48   #2
bigbadbraun
Gott des Gemetzels
 
Benutzerbild von bigbadbraun
 
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Fürth
Beiträge: 1.212
Hi Karsten,

ich finde auch "einer ist besser als keiner". Und nun hast Du ja Erfahrungen und wirst sicher nochmals Erfolg erzielen. Dann sind wir alle auf mehr Bilder und Details gespannt.

Grüße,

der brauni
__________________
bigbadbraun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2012, 21:01   #3
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hi,

am Freitag habe ich die Exemplare meiner zweiten Gruppe rausgefangen und näher angeschaut, um die Anzahl der Männchen in der ersten Gruppe zu erhöhen.

Bei dem ersten Exemplar war ich mir sehr sicher, runde Bauchflossen, leichte Wölbung des Bauchs an der richtigen Stelle und mit das größte Exemplar:


Weibchen

Das zweite Exemplar war zwar ähnlich groß, aber angsichts der spitzen und längeren Bauchflossen und der Figur ist dies für mich sicher ein Männchen:


Männchen

Die verbliebenen beiden Exemplare waren einen knappen Zentimeter kleiner und bei dem unteren war ich mir noch sicherer, es mit einem Männchen zu tun zu haben (gerade Bauchlinie und lange, spitze Bauchflossen):


2 Männchen

Bei dem anderen Exemplar war ich mir alles andere als sicher, von der Körperform her würde es durchaus als Weibchen durchgehen, aber die Flossen waren dafür zu spitz...
Ich definierte es als Männchen und setzte es mit den anderen beiden zu meiner 7er-Gruppe, in der ich nur ein sicheres Männchen, aber mindestens 4 Weibchen (vermutlich eher 6) hatte.

Danach habe ich noch das Hexenwelspärchen rausgefangen, kräftig mit TK-Artemia gefüttert und einen WW mit kaltem Wasser (ca. 15%) gemacht. Am Samstag war die Aktivität schon deutlich erhöht und Sonntag ging es am späten Morgen los. Sie laichen also (auch) im Hellen und ließen sich auch durch die Kamera nicht vom Balzen abhalten:


T-Stellung


Weibchen mit Ei in der Bauchtasche

Bei dem Balzen haben sich insgesamt 4 Männchen und mindestens 2 Weibchen beteiligt und alle kleinen Tiere (also auch das "unsichere") haben sich als Männchen herausgestellt.

Abends konnte ich dann etwa 80 Eier absammeln. Hoffentlich ist nun auch die Befruchtungsrate besser...

Gruß,
Karsten
__________________


Geändert von Karsten S. (23.01.2012 um 21:54 Uhr). Grund: Tippfehler
Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2012, 21:19   #4
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Hallo Karsten,

du hast die Geschlechterbestimmung sehr schön dokumentiert!

Viele Grüße
Ben
__________________


Bensaeras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2012, 21:33   #5
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hi Ben,

danke, so war es ja auch gedacht.
Ich habe bzgl. Corys auch im Hinterkopf in der nächsten Zeit noch mehr aussagekräftige Fotos zu machen, um das Thema allgemein aufzugreifen.

Wird aber noch etwas dauern...

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2012, 21:38   #6
Sandra Doerr
Der laufende Meter-64
 
Benutzerbild von Sandra Doerr
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Mannheim
Beiträge: 115
Glückwunsch Karsten! Schöne Bilder, ausführliche Doku.
Das ist auch als Nicht-Coryzüchter schön zu lesen und wirklich interessant.
Sandra Doerr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2012, 21:58   #7
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hi Sandra,

danke; was nicht ist, kann ja noch werden...
Erwähnte ich schon, dass ich CW021 abzugeben habe, die züchten sich noch leichter als die Bondis .

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2012, 06:08   #8
Rayha
Welspapa
 
Registriert seit: 29.10.2010
Beiträge: 125
Hallo Karsten,

schöne Bilder!
Was steht als nächstes auf Deinem Plan?

Viele Grüße
Matthias
Rayha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2012, 06:34   #9
Wels 201
Welspapa
 
Benutzerbild von Wels 201
 
Registriert seit: 12.07.2006
Beiträge: 167
Hallo Karsten
Schöne Bilder,mein Glückwunsch!Wünsche noch weiterhin viel Glück
__________________
Jede Wahrheit braucht einen Mutigen Menschen, der sie ausspricht


Gruß Andy
Wels 201 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2012, 15:13   #10
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hi,

Zitat:
Zitat von Rayha Beitrag anzeigen
Was steht als nächstes auf Deinem Plan?
momentan habe ich erstmal keine konkreten Pläne, ich bin erstmal genug damit beschäftigt, die NZ der letzten Wochen (C. bondi, C. metae, CW021, CW010, C. weitzmani, C. sterbai, H. parva, Sturisomatichthys sp. "Kolumbien 1") alle groß und dann unter's Volk zu bekommen...

Die ältesten Bondis sind nun 4 Wochen alt und immerhin schon 2 cm lang.





Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Erster Erfolg matthias84 Zucht 8 07.11.2008 15:14
Wer hat Erfahrung und Erfolg bei der Zucht vom L015? Florian M. Zucht 3 29.01.2006 12:06
verspäteter Erfolg bei L134 GLGL Zucht 12 04.05.2004 12:03


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:33 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum