![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#20 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
|
Hi,
man sollte evtl. noch an eine permanente Wasserstandsregulierung im Filterbecken nachdenken (so wie wie Ank es beschrieben hat, realisiert mit Schwimmer oder optischen Sensoren). So ein Filterbecken würde ich erst ab einer bestimmen Beckengröße einsetzen. Solche Becken haben dann relativ große Oberflächen. Ist das Hauptbecken noch dazu ein offenes Becken (das Filterbecken ist i.d.R. immer offen), vergeht einem mit einem Filterbecken ohne genügend Ausgleichsvolumen (für die Wasserverdunstung) schnell der Spaß an der ganzen Sache (der Wasserstand im Hauptbecken ist immer gleich, das verdunstete Wasser fehlt im Filterbecken). Verzichtet man also auf automatische Regulierungssysteme, dann sollte das Filterbecken entsprechend hoch sein, oder man hat noch ein zweites Ausgleichsbecken im Unterschrank. Bei einem offenen Aquarium habe ich das z.B. so realisiert. In dem Ausgleichsbecken ist eine kleine Pumpe installiert die ich über einen Schalter betätige. So drücke ich alle zwei Tage mal kurz auf den Taster bis der Wasserstand wieder das gewünschte Niveau erreicht hat. Viele Grüße Ben
__________________
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schieferechtrückwand für neues Projekt | tie-bomber | Einrichtung von Welsbecken | 15 | 29.12.2013 17:33 |
Neues Projekt | Lutz Döring | Termine | 0 | 21.12.2010 20:07 |
Welche Filtertechnik für mein neues Projekt | firewriter46 | Einrichtung von Welsbecken | 12 | 24.12.2009 17:34 |
Neues Becken - welche Welse? | AnniC | Lebensräume der Welse | 2 | 05.07.2008 19:38 |
Ein neues Projekt steht an.. | Energy | Einrichtung von Welsbecken | 53 | 14.09.2007 14:47 |