L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.11.2011, 13:30   #1
Line
L-Wels King
 
Benutzerbild von Line
 
Registriert seit: 22.08.2003
Ort: Buchs SG, Schweiz
Beiträge: 563
Hi Volker

Ich vermute, du möchtest die Ursache aufdecken, oder?

Wir könnten ja aber auch beim Ende der Diskussion anfangen, wie vermeidet man es?

1: Kein EHK, kein Biofilmprobleme, kein zusammenquetschen in die Ecke ?
2: Das Männchen betreibt die beste Brutpflege?
3: Nix einleuchten und stressen, gar nicht ausschütteln?
4: Wasserwechsel nicht verpennen? Und genügend, nicht bisschen jeden tag?
5: sauberes, gut durchströmtes Becken, ohne Futter, Kacke, Mulmansammlungen überall?
6: alter gut eingelaufener Filter? So gut dimensioniert, dass man es nie warten muss?
7: andere Einfälle?

Gruss
Line
Line ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2011, 14:56   #2
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi

Ich denke nicht, dass es was mit einem mechanischen Einfluss zu tun hat.

Davon sind alle Fische betroffen, nicht nur Welse.
Bei Welsen fällt der Kopf nur schnell mal auf, da wir hier eher spezialisiert sind.
Aber so etwas gibt es auch bei Barschen u.s.w.

Ich hatte mal einen L. simillima WF mit Mopskopf.
Die Höhlen-Theorie ist ja bei L. simillima und auch bei
Sturis nicht einleuchtend.
Ich schüttel keine L 46-Höhlen aus und trotzdem bekomme ich auch mal
hin und wieder einen L 46-Mops.

Das hier ist übrigens ein Jungtier von Volkers P. leopardus damals.





Gruß Ralf
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2011, 16:19   #3
Alenquer
auf Bewährung
 
Benutzerbild von Alenquer
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 1.217
Ja, Ralf

Die waren aus dem ersten Gelege, das 2te und 3te war gar nichts.
Denn da habe ich die bis fast zum Schluss in der Höhle und in Ruhe gelassen.

Vermeiden kann man Möpse wahrscheinlich nicht, aber reduzieren.

Wenn man die vorangegangen Theorien(z.B Omega 3, Ernährung oder Hygiene) aufgreift, stellt sich immer die Frage:
Warum nicht alle Tiere?

Zitat:
Ich vermute, du möchtest die Ursache aufdecken, oder?
Ich glaube nicht das uns das möglich ist, für mich aber nach langen Nachdenken die logischste Erklärung.
__________________
Gruß Volker

Zitat:Pitbull wächst nicht
Habe seit ca 1 nem jahr pitbull pleco 6 stück haben sich prächtig entwickelt doch einer ist klein geblieben es ist auch der schönste mit einem hellen tiger muster. Er verhält sich ganz normal frisst und hüpft rum doch er ist klein kann ich eas tun? ist das schlimm gehn defeckt?
Alenquer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2011, 16:42   #4
Line
L-Wels King
 
Benutzerbild von Line
 
Registriert seit: 22.08.2003
Ort: Buchs SG, Schweiz
Beiträge: 563
Hi Volker

Zitat:
Warum nicht alle Tiere?
Die grosse Frage.

Wohl aus gleiche Ursache, wie mit Krankheiten. Wieso werden nicht alle Krank, oder auf einmal?

Evolution ist der Weg Gottes zu upgraden

Gruss
Line
Line ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2011, 19:49   #5
ChristianB
L-Wels
 
Registriert seit: 12.11.2005
Beiträge: 438
Hallo,

ich kann mich da nicht mit anschließen, bei mein L46 lag es am Futter. Ein Gespräch mit Ingo und seine Überlegung, sagte er zu mir, das ich mal anderes Futter anbieten sollte.

Ich tat dies auch, habe aber nur eine Sorte Futter weggelassen woran ich selbst meine bedenken hatte. Wo ich aber nie dachte, das es der Auslöser dafür sei.

Seitdem habe ich nicht ein Tier mehr dabei, was deformiert ist.

Gruss Christian
ChristianB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2011, 16:13   #6
Jost
Händler/Züchter
 
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: Kalkar
Beiträge: 724
Zitat:
Zitat von Line Beitrag anzeigen
Hi Volker

Ich vermute, du möchtest die Ursache aufdecken, oder?

Wir könnten ja aber auch beim Ende der Diskussion anfangen, wie vermeidet man es?

1: Kein EHK, kein Biofilmprobleme, kein zusammenquetschen in die Ecke ?

Gruss
Line
Moin Linie
zu dem Punkt möchte ich Stellung nehmen, weil davon verstehe ich was. Das wäre denkbar, wobei ich als Argument dazu nur meine Erfahrungen angeben kann (7 Jahre bis zu 10 Hypancistrus-Arten). Ich habe bei meinen EHK noch nie einen echten Mops gehabt (ich glaube zweimal einen L201 im Adultbecken) und bei meinen EHK gibt es konstruktionsbedingt keine Probleme mit (warum auch immer) "schädlichen" Biofilmen.
__________________
Beste Grüße
Jost

nature2aqua - der etwas andere Aquaristikshop
Jost ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Entstehung eines L 38 - Heimes Blup Einrichtung von Welsbecken 33 23.05.2011 20:01
Mopsköpfigkeit MAC Krankheiten 6 23.01.2007 22:46
Mopsköpfigkeit Fischermans Friend Loricariidae 12 01.11.2006 18:38
Die Bedeutung und Entstehung der L-Nummern ~~FISHWORLD~~ Loricariidae 0 10.10.2003 06:11


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:17 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum