![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#51 | ||
L-Wels
Registriert seit: 28.02.2010
Ort: 74731 Walldürn
Beiträge: 223
|
Hi,
Zitat:
![]() was wehre damit : Zitat:
Gruß, Christoph |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#52 |
L-Wels
Registriert seit: 15.03.2009
Beiträge: 329
|
Hi Christoph,
ich bin mir ziemlich sicher, dass sich Morphologie nicht mit Färbung beschäftigt. Du hast auch leider nur einen kleinen Teil des wiki-Artikels zitiert, und der erste Satz zeigt meiner Meinung nach schon, dass du mit deiner Interpretation falsch liegst. Grundmuster meint hier nämlich keinesfalls Muster im Sinne von Musterung sondern eher im Sinne von arttypischen Strukturen. Felix |
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
|
Hi,
im übrigen liegt das ja schon etymologisch nahe. Internetquellen bleiben teilweise auch nur Internetquellen. Viele Grüße Ben
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#54 |
L-Wels
Registriert seit: 28.02.2010
Ort: 74731 Walldürn
Beiträge: 223
|
Hi Felix und Ben,
Zitat war nicht aus wiki, möchte die Quelle nicht eingeben weil bin mir nicht sicher ob sie genau so "Frei" wie wiki ist. Dort steht das Zitat im direkten Verbindung mit Stichwort "Merkmale für Artbestimmung". Egal, komische weise denn gleichen Zitat (Wort für Wort) und denn Rest habe gerade bei wiki gefunden und gelesen. Meine Meinung nach die andere Passage schließen Farbe und Muster nicht aus. Dann, wie nennt man das Aussehen: Muster, Farbe uzw.? Gruß, Christoph |
![]() |
![]() |
![]() |
#55 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hi,
das wäre dann "Habitus". Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#56 |
L-Wels
Registriert seit: 28.02.2010
Ort: 74731 Walldürn
Beiträge: 223
|
Hi Karsten,
Danke! ![]() Eine Frage noch: ist der Habitus nicht ein Bestandteil von Morfologie? Gruß, Christoph |
![]() |
![]() |
![]() |
#57 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hi,
weder noch. Die Morphologie schließt auch das von außen nicht sichtbare (Organe, etc.) mit ein, aber eben nur die Form (s. Wortstamm). Der Habitus schließt alles von außen Beobachtbare mit ein inklusive dem Verhalten, wobei es nach meinem Verständnis meistens primär um das äußere Erscheinungsbild geht. Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#58 | |
L-Wels
Registriert seit: 28.02.2010
Ort: 74731 Walldürn
Beiträge: 223
|
![]() Hi Karsten,
Zitat:
![]() Gruß, Christoph |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#59 |
Wels
Registriert seit: 22.09.2011
Ort: TIROL
Beiträge: 55
|
Guten Morgen,
wenn ich das alles so lese, wird mir übel. Ich hoffe sehr das es nicht so weit kommen wird, wie einige vermuten. Ich finde Walla (Wulf) hat es auf den Punkt gebracht. etwas traurige Grüße Carmen
__________________
Liebe Grüße Carmen _______________ 2x Ancistrus 3x L134 2x L081 2x L399 1x Liposarcus pardalis |
![]() |
![]() |
![]() |
#60 | |
L-Wels King
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 911
|
Hi!
Also wenn wir jetzt wieder beim Thema sind, fang ich mal wieder so an: Zitat:
lg Ansgar
__________________
...Der Blues ist das Leben und das Leben ist ein Blues... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mal etwas nicht alltägliches (1): Otocinclus arnoldi | Acanthicus | Loricariidae | 12 | 29.11.2011 13:07 |
Etwas überfragt :-) | feelice74 | Welcher Wels ist das? | 8 | 31.07.2006 22:43 |
Etwas verwirrt | GastwelsBob | Loricariidae | 138 | 18.02.2004 16:00 |
Wer kann mir etwas | Zwoggl | Loricariidae | 13 | 28.01.2004 18:05 |
Etwas | madate | Einrichtung von Welsbecken | 12 | 24.10.2003 08:19 |