L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.01.2004, 20:52   #1
Zwoggl
 
Beiträge: n/a
Hallo,

kann mir jemand etwas über den L121 (L 135) sagen?
Ich habe mir vor ein paar Wochen zwei dieser schönen Tiere geholt.
Sie haben wunderbar die Algen im Becken (125l) reduziert.
Leider ist vor ca. einer Woche ein Panzerwels und heute laufe des Tages ein
Junger Skalar (ca.6-7cm) spurlos verschwunden.
Können diese Welse daran beteiligt sein???
Meine Wasserwerte sind relativ stabil:
Ph: 7,0 – 7,5
Gh: 10
Kh: 5
Nitrit: < 0,3mg/l
Nitrat: 40mg/l
Ammoniak: 0mg/l

Mit freundlichen Grüßen

Martin
  Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2004, 21:06   #2
meo
Jungwels
 
Registriert seit: 01.09.2003
Beiträge: 39
hallo martin,
ich habe auch 4 dieser tiere, es wird sich um L135 handeln da L121 so gut wie nicht im handel erhältlich ist.
meine tiere fressen keine algen, richtig satt bekomme ich sie nur mit diskusflocken, diskusgranulat oder artemia.
in meinem becken vermehren sich schwertträger und platys sehr gut, kleine panzerwelse ( 1cm) bleiben auch unbehelligt.
dass sie sich über einen skalar in dieser grösse hermachen kann ich mir nicht vorstellen.
da deine tiere algen fressen könnte es sein das sie zuwenig futter abbekommen. ich füttere sie immer kurz bevor das licht ausgeht, am nächste morgen ist alles gefressen. sie danken es mir mit raschem wachstum.
viele grüsse
peter
meo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2004, 21:49   #3
Zwoggl
Babywels
 
Registriert seit: 21.01.2004
Beiträge: 7
Hallo Peter,

schönen Dank, dass Du so schnell geantwortet hast.
Die Welse sind bei mir schon recht groß,
ca. 12cm und ca.10 cm.
Laut Händler waren es zwei L121, aber im Buch der Welse sehen die beiden gleich aus.
Habe mich gerade auch hier angemeldet,

MFG
Martin
Zwoggl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2004, 23:19   #4
Coeke
 
Beiträge: n/a
Hi,

L121 und L135 sind optisch sehr identisch. Auch Deine Peckoltia spec. werden wohl eher L135 sein. Meine habe ich auch als L121 erstanden, glaube aber aus bereits erwähnten Gründen das es L135 sind.
Eins weiß ich aber genau: Es sind keine Raubwelse :vsml:
Für das spurlose Verschwinden deiner Fische sind sie vielleicht verantwortlich, indem sie die Leichen verzehrt haben...aber für deren Tod? Ich halte es für ziemlich unwahrscheinlich.

Gruß,
Corina
  Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2004, 08:25   #5
joern
 
Beiträge: n/a
Moin,

meine L135 schwimmer jetzt auch einige Wochen bei mir.
Kann bestätigen, daß sie "friedlich" sind, erfreulich tagaktiv mit interessanter Sozialstruktur innerhalb der 5er Gruppe.

Sie fressen Algen, auch kleine Pinsel- und Kieselalgen, zumindest die auf den Anubien.
EIne einwöchige Hungerkur jetzt im Jahresanfangsurlaub haben die Pflanzen gut überstanden, keinerlei Fraßschäden.
Sie sind immer hungrig, meine Fütterung siehe "Ernährung" und Welsfutter aus der Küche 2 plus Tetra-Diskusgranulat, JBL-Granulat, Kaninchenpellets, Frost-Artemia sowie manchmal "anderes", was so anfällt in Küche und Haushalt. Dicke Bohnen mögen sie nicht...Vermutlich aber Eichenblätter, ist niemand anderes da, der die beseitigen könnte...
Ich würde sie als omnivor mit deutlicher Tendenz zu carnivor einstufen.

Jetzt bei ca. 7-8cm Größe (TL) wachsen sie offensichtlich ganz gut...

Sonst scheint es ein eher seltener Wels zu sein, meine Anfrage hier und in anderen Foren war nicht so erfolgreich..
  Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2004, 10:04   #6
ichhassepinselalgen
Babywels
 
Registriert seit: 24.12.2003
Beiträge: 22
Ich hab ihn auch und bei mir fressen sie am liebsten alles und davon jede menge, egal ob am Tag oder am Abend. Pflanzen und Algen beachten sie überhaupt nicht, auch kein Eichenlaub. Aber friedlich sind sie nicht. Ich habe zwei, wobei der eine auch ein anderer Wels sein kann. ABer mal was anderes: Bei einem mir BEkannten Züchter, der wirklich viel Ahnung hat hab ich Welse Gesehen, die genauso aussahen, er war aber fest davon überzeugt, dass es L037 sind und hat mir auch Bilder im Aqualog Welsheft gezeigt, die dies belegten. Darin sah L135 ziemlich anders aus. Wer wei? was darüber?
ichhassepinselalgen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2004, 10:27   #7
joern
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Originally posted by ichhassepinselalgen@22nd January 2004 - 11:08
...hab ich Welse Gesehen, die genauso aussahen, er war aber fest davon überzeugt, dass es L037 sind und hat mir auch Bilder im Aqualog Welsheft gezeigt, die dies belegten. Darin sah L135 ziemlich anders aus. Wer wei? was darüber?
Hi,

wirf mal die Suchmaschine an zu L135, dann wirst Du dazu einiges finden...
Rolo hat da doch auch erst kürzlich was zu beigetragen..?

Wirf den alten Aqualog weg, kommt eh was neues demnächst...
  Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2004, 19:07   #8
Zwoggl
Babywels
 
Registriert seit: 21.01.2004
Beiträge: 7
Hallo,

möchte mich nochmal für die schnellen Antworten bedanken.

Die Algen auf der Wurzel im Becken haben die beiden Welse
sehr schnell vernichtet. Tagaktiv sind sie nur wenn es Futter gibt,
allerdings sind sie sehr schreckhaft.

Dann hoffe ich, dass die übrigen Fische in meinem Becken wohl auf
bleiben, denn die beiden bereits erwähnten waren bei der letzten
Fütterung vor ihrem verschwinden noch sehr aktiv und machten nicht den geringsten Anschein von Krankheit.


Viele Grüße,

Martin
Zwoggl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2004, 19:16   #9
Sebastian D
Jungwels
 
Registriert seit: 18.01.2004
Beiträge: 29
Hallo !!

Also zum Aqualog wuerde ich sagen das der nichts taugt :no: ,

weil die nummern werden ja von der Datz vergeben und das sind die einzig richtigen !!

Und zwischen dem Aqualog und Datz gibts ein paar ungereimtheiten .

MFG Basti !!
__________________
Ist in Plannung !!!

Innen 380x150x100-120 !!!

FREU !!!!!
Sebastian D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2004, 23:17   #10
Coeke
 
Beiträge: n/a
Hi,

Zitat:
Originally posted by meo 21st January 2004 - 22:10

meine tiere fressen keine algen, richtig satt bekomme ich sie nur mit diskusflocken, diskusgranulat oder artemia.
Meine knabbern auch gern an Holz, Gurke und anderem Gemüse und sowas.
Zitat:

da deine tiere algen fressen könnte es sein das sie zuwenig futter abbekommen. ich füttere sie immer kurz bevor das licht ausgeht, am nächste morgen ist alles gefressen. sie danken es mir mit raschem wachstum.
Also ehrlich, ich füttere die Burschen inzwischen recht dezent. Denn meine L135 sehen schnell wie kleine Mastschweine aus, wenn ich´s mal zu gut meine.

Gruß,
Corina
..........

Immer wieder erstaunlich finde ich die unterschiedlichen Aussagen über das Verhalten von Welsen gleicher Art. Sicherlich verhält sich nicht jeder Wels einer Art gleich. Doch was oft beschrieben wird, geht gaaaannnz weit auseinander. Woran liegt das? Ist es der subjektive Eindruck oder die Definition der Eigenschaften verschiedener Fischgruppen? Ich z. B. würde ein Schubsen, Drängeln und kleine Machtkämpfe, ohne ernste Folgen, bei Welsen nicht als unfriedliches Verhalten deuten. Vielleicht sehen es Andere anders. Nun ja! :hmm:
  Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:09 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum