L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.10.2011, 10:08   #1
AsterixX
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von AsterixX
 
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
Hi Fabian,

Zitat:
40% WW
Sehr gut.
Zitat:
gemacht und die Heitzung von ca 30 auf 27,5 gestellt
Warum?

Nun zum eigentlichen Thema.
Welse müssen sich nicht immer verstecken wenn sie sich wohlfühlen und
keine Gefahr erkennen.
Ich kann leider keine Krankheit erkennen.

Bzgl. Ausfall des Sprudelsteines.
Das ist oft ein Grund warum L-Welse in der Nähe der Oberfläche sind.
Möglicherweise ist das der Grund für deine Beobachtung!
Denn in der Nacht verbrauchen Pflanzen Sauerstoff und du hast reichlich davon wie ich sehen kann.
Dazu kam noch der Ausfall -> Sauerstoffmangel.

Du solltest den wieder anschalten - gehe jedoch davon aus, das es bereits geschehen ist!

LG Frank
AsterixX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2011, 10:14   #2
stefan1984
L-Wels King
 
Registriert seit: 27.05.2011
Ort: 45739
Beiträge: 550
Hallo Fabian,
dieses Verhalten kenni ich auch daher, wenn der Filter zu ist und zu wenig Sauerstoff ins Wasser kommt. Es wird wie schon beschrieben
nur an Sauerstoffmangel liegen.
Sorge am besten mit deinem Filter für eine noch stärkere Oberflächenbewegung, dann sollte das auch ohne Sprudelstein gehen.
__________________
Gruß
Stefan

_____________________________________
L144/L181/L240/Ancistrus sp. "Rio Paraguay"/Pseudacanthicus Leopardus
stefan1984 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2011, 17:03   #3
Fabianosch
Babywels
 
Registriert seit: 31.10.2011
Beiträge: 8
Hallo ihr Beiden,
vielen Dank für die schnellen Antworten, die Situation hat sich auch in der Zwischenzeit gebessert bzw normalisiert.(hat wohl echt am fehlenden Sauerstoff gelegen)

Jetzt habe ich aber noch eine Frage bezüglich des Fressens, sollte ich mir sorgen machen, dass das liebevoll gereichte Futter nicht angenommen wird, oder liegt es daran, dass sie sich tatsächlich an dem Holz satt futtern???

Um die Situation besser beobachten zu können habe ich mal ein Mondlich installiert und werde mich mal in der Nacht auf die Pirsch legen, und noch mal Verschiedenes anbieten.

Für eine Beruhigende Antwort wäre ich dankbar
lg Fabian

Ach ja zur Temperatur, ich hatte Angst dass es doch mal zu warm werden könnte wenn die Lampen an sind und es wärmer als 30 Grad wird, dazu dachte ich sie fühlen sich bei 27-28 auch ganz wohl.
Wenn sie in das fortpflanzungsfähige Alter kommen würde ich sie sowieso wieder erhöhen, was empfielt ihr mir als Optimum?
THX

Geändert von Fabianosch (31.10.2011 um 17:05 Uhr).
Fabianosch ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L52/L168 atmet sehr schnell, versteckt sich nicht mehr Elke87 Krankheiten 10 17.10.2011 09:15
Antennenwels bewegt sich nicht mehr 2 König Leopold 2 Krankheiten 17 13.02.2010 19:33
Antennenwels bewegt sich nicht mehr König Leopold 2 Krankheiten 2 12.02.2010 19:08
L134 nicht mehr auf der Positivliste? woyoz OffTopic 43 05.02.2010 19:18


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:04 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum