![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf! |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#4 |
L-Wels King
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 911
|
Hi!
Beim Glaser Doppelverglasung bestellen und dann einbauen dürfte wohl die teuerste und aufwändigste Methode sein, Strom zu sparen. Ich würds so machen: Boden-, Seiten- und Rückscheibe mit Styrowhatever isolieren, dazu im Abstand von 10mm ne Plexiglasscheibe vor die Frontscheibe, Rundum Luftdicht verschließen, voila. Plexiglas ist günstiger als Doppelglas, Plexiglas leitet Wärme schlechter als Glas, und Luft isoliert vergleichbar gut wie Argon. Oder: Kellerraum beheizen. Verbraucht garantiert weniger Energie als jedes Becken einzeln mit nem elektrischen Heizer zu erwärmen, sofern der Raum gut isoliert ist. Wenn man damit dann den Garten mitheizen würde, weil überall Wärmelecks sind, wärs natürlich Unfug. lg Ansgar
__________________
...Der Blues ist das Leben und das Leben ist ein Blues... |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Aquarium mittels Zentralheizung heizen | Tritonus | Aquaristik allgemein | 19 | 20.02.2011 15:20 |
Umzug meines Aquariums | MarcFdlr | Aquaristik allgemein | 4 | 16.04.2009 22:29 |
Neubau eines Aquariums - ca. 3000 ltr. | heitro | Aquaristik allgemein | 6 | 02.12.2007 18:04 |
einrichtung eines 2000l aquariums | blu | Einrichtung von Welsbecken | 10 | 22.08.2007 19:12 |
Desinfektion eines Aquariums | plattfisch | Krankheiten | 5 | 01.06.2007 05:07 |