L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.10.2011, 07:51   #1
Elke87
Babywels
 
Registriert seit: 29.05.2011
Ort: Münster
Beiträge: 14
Hallo liebe Forenuser,

ich war gestern auf der Messe in Duisburg und habe dort mein Problem einem Experten geschildert. Der sagte mir, dass es möglich wäre, dass mein Wels eine bakterielle Niereninfektion hat aus der eine Anämie resultiert. Das kommt wohl relativ häufig vor. Ohne genügend rote Blutkörperchen ist der Sauerstofftransport natürlich schwierig und durch den Mangel an Sauerstoff wird dann die schnelle Atmung ausgelöst.

Mir wurde geraten, den Wels separat zu setzen und mit 1,5facher Dosierung mindestens über acht Tage mit Furanol 2 zu behandeln.

Er sitzt jetzt separat, die 1,5fache Dosierung habe ich mich aber nicht getraut. Er hat aber die 1,2fache Dosierung bekommen.

Seit gestern Abend wird er nun behandelt und als ich heute morgen ins Zimmer kam, saß er an der Scheibe - und als ich mich dem Aquarium näherte, schwamm er sofort von der Scheibe weg. Er hat sich zwar nicht richtig versteckt, aber zumindest ist das schon ein kleiner Schritt Richtung "Normalzustand". Die Atmung ist immer noch sehr schnell. Sie wird schneller, wenn er sich gerade bewegt hat. Insgesamt scheint er sich heute aber mehr zu bewegen als in den letzten Tagen.

Jetzt habe ich aber noch 2 Fragen:

1. Im Medikamentenbeipackzettel wird geraten (falls es die zu behandelnden Fische vertragen) das Wasser etwas aufzusalzen.
- Verträgt der Wels das? Belastet es die Niere unnötig zusätzlich?

2. Im Medikamentenbeipackzettel steht, man soll am Besten während der Behandlung gar nicht füttern.
- Acht Tage ohne Futter für ein Tier, das vermutlich schon einige Tage (vielleicht gar eine Woche) nicht gefressen hat ist doch definitiv nicht ratsam, oder? Ich habe vorhin eine NovoPleco-Tablette ins Quarantänebecken getan, die lösen sich extrem langsam auf und ich will nach ein paar Stunden die Reste entfernen, bevor sie das Wasser belasten. Ist das ein guter Mittelweg?
- Wenn der Wels neue rote Blutkörperchen bilden muss, dann hilft es ihm doch herzlich wenig, wenn ich ihm nur "Grünzeug"-Tabs anbiete, oder? Da der Wels ja nicht herbivor, sondern omnivor ist, sollte ich ihm FroFu (z.B. rote Mückenlarven) geben? Um das Wasser nicht zu sehr zu belasten, könnte ich die Reste ja nach einer Zeit (wie lange?) wieder absaugen und das Medikament auf das Wechselwasser nachdosieren. Ist das empfehlenswert!?

Ich bin für jeden Ratschlag dankbar, da ich mich zugegebenermaßen mit "Krankenpflege bei Fischen" noch nicht auskenne, bzw. glücklicherweise nicht auskennen musste.

Liebe Grüße,
Elke

Geändert von Elke87 (01.10.2011 um 07:53 Uhr).
Elke87 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2011, 11:26   #2
Elke87
Babywels
 
Registriert seit: 29.05.2011
Ort: Münster
Beiträge: 14
Hallo liebe Forenuser,

heute ist der 6. Tag mit Furanol2-Behandlung. Der kleine Patient versteckt sich mittlerweile wieder und ist insgesamt meinem Eindruck nach etwas fitter.
Ich habe es jetzt so gehandhabt, dass er jeden Tag eine Welstablette bekommen hat, die ich nach ein paar Stunden abgesaugt habe. Ich konnte zwar nicht beobachten, ob er gefressen hat (da er mittlerweile wieder scheu ist) aber in den letzten zwei Tagen war die Tablette nach ein paar Stunden in ihre Einzelteile zerlegt. Entweder macht der Sprudelstein zu viel Strömung oder der Wels hat sich in meiner Abwesenheit an der Tablette zu schaffen gemacht.
Alle 2-3 Tage wurde auch ein TWW gemacht und das Medikament auf das Wechselwasser nachdosiert.

Die Atmung ist immer noch schnell, bzw. bewegt er die Brustflossen bei jedem Atemzug mit. Ich habe manchmal das Gefühl, er atmet langsamer (also insgesamt noch schnell, aber viel langsamer als vor einer Woche) und wenn ich mich dann dem Aquarium nähere und mit dem Gesicht nahe an die Scheibe komme, um seine Atmung begutachten zu können, dass er sich dann gestört fühlt und wieder anfängt wie wild zu atmen. (Ich bin wohl eine sehr erschreckende Erscheinung )

Jetzt ist die Frage, wie ich weiter vorgehen soll...
Nach Beipackzettel wäre ja heute die Furanol2-Behandlung vorbei und könnte einen Tag später neu begonnen werden, laut Expertenrat soll der Wels ruhig in einem Durchgang insgesamt 8 Tage behandelt werden.

Und dann?
Ich gehe davon aus, dass die Furanol2-Behandlung dem Wels irgendwie geholfen hat, aber die grundsätzliche Ursache für die schnelle Atmung noch nicht beseitigt ist. Jetzt gibt es meiner Meinung nach 3 Möglichkeiten:
1. Eine weitere Furanol2-Behandlung anschließen
2. Den Wels in Quarantäne lassen und über Torf filtern, etc. und hoffen, dass der kleine Körper die Ursache selbst bekämpft (momentan läuft das Becken aufgrund der Behandlung ohne Filter und ohne irgendwelche Wasseraufbereiter)
3. Einige Tage Ruhe einkehren lassen und die Medikamentenrückstände aus dem Aqua entfernen und dann eine Behandlung gegen Kiemenwürmer anfangen, da es einigermaßen wahrscheinlich ist, dass dort die Ursache liegen könnte, wenn nicht in einer bakteriellen Infektion. Zwischendurch dachte ich auch schon, die Kiemendeckel stünden etwas ab, aber der "Vergleichsartgenosse" wollte sich nicht zeigen, sodass ich nicht weiß, ob es nicht vielleicht in einem normalen Rahmen ist.
Spricht es eigentlich für oder gegen Kiemenwürmer, dass der Gesamtzustand durch die Furanol2-Behandlung ein wenig besser geworden zu sein scheint?

Ich bin für jeden Rat sehr dankbar, da ich nicht weiß, wie ich jetzt weitermachen soll

Liebe Grüße,
Elke
Elke87 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2011, 18:12   #3
Janet
Babywels
 
Registriert seit: 24.05.2011
Beiträge: 7
Leider bin ich ein absoluter Neuling und kann dir keinen Rat geben aber ich drück dir und deinem kleinen Kerl alle Daumen die ich hab, dass er schnell wieder fit wird und zu den andren ins Aquarium zurück kann!!!!!

Mein Wels (ein LDA25) hat das auch mal gemacht, schnelle Atmung, an der Scheibe kleben, immer an die Oberfläche um Luft zu holen, und er ist schnell gestorben, jedoch hat er einen ganz aufgeblähten weißen Bauch bekommen......

Gegen was genau ist dieses Medikamet Furanol2? Und wo bekomm ich sowas her?

Liebes Grüssle und gute Besserung!!!!
Janet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2011, 18:38   #4
Elke87
Babywels
 
Registriert seit: 29.05.2011
Ort: Münster
Beiträge: 14
Danke
Ich hoffe auch, dass der Wels wieder ganz gesund wird - man hängt ja doch sehr an den Tieren

Furanol 2 ist ein Mittel mit Nifurpirinol gegen bakterielle Infektionen. Ich habe es auf der Messe am letzten Wochenende gekauft, man bekommt es aber auch in Zooläden oder im Internet.
Elke87 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2011, 06:12   #5
Janet
Babywels
 
Registriert seit: 24.05.2011
Beiträge: 7
Ok Danke.
Wie gehts deinem Wels??
Janet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2011, 09:25   #6
Elke87
Babywels
 
Registriert seit: 29.05.2011
Ort: Münster
Beiträge: 14
Dem Wels scheint es etwas besser zu gehen.
Er atmet langsamer und die Brustflossen bewegen sich nur noch ganz leicht bei der Atmung. Ich lasse ihn noch bis zum Wochenende im Quarantänebecken und wechsle regelmäßig Wasser, damit sich die Medikamentenrückstände reduzieren.

Ich hoffe, das ist ein gutes Vorgehen!?

Für Tipps und Ratschläge bin ich weiterhin dankbar

Liebe Grüße,
Elke
Elke87 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2011, 09:15   #7
Elke87
Babywels
 
Registriert seit: 29.05.2011
Ort: Münster
Beiträge: 14
Der Wels ist gestern wieder in das Hälterungsbecken gezogen und scheint wieder vollständig gesundet zu sein
Ich werde ihn weiterhin genau beobachten

Ich hoffe, mein Bericht kann noch anderen Welshaltern (und Welsen) nützlich sein.

Liebe Grüße,
Elke
Elke87 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Antennenwels bewegt sich nicht mehr 2 König Leopold 2 Krankheiten 17 13.02.2010 19:33
Antennenwels bewegt sich nicht mehr König Leopold 2 Krankheiten 2 12.02.2010 19:08
Wels atmet schnell Drago Krankheiten 8 26.07.2009 16:47
Albino-Panzerwels atmet schnell! Denise Callichthyidae 3 06.05.2007 22:43


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:06 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum