![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Ernährung der Fische Wie füttere ich meine Welse und Beifische richtig? |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#10 |
Jungwels
Registriert seit: 13.08.2011
Beiträge: 34
|
Hallo zusammen,
vielen vielen Dank für eure zahlreichen Antworten. Das mit den roten Mückenlarven beruhigt mich ungemein weil ich die desöfteren schon gefüttert habe und eigentlich immer alle begeistert waren. Nachdem ich das hörte habe ich mich natürlich nicht mehr getraut. Aber jetzt kann ich sie ja wieder beruhigt geben. Wir tauen sie vorher auf und spülen sie kräftig durch bevor sie ins AQ kommen, sollte also der größte Dreck dann schon weg sein. Wir kaufen unser Frostfutter immer von amtra oder Cool fish (ich hoffe ich durfte die Marken nennen). Sind diese Marken ok? Ich habe kürzlich gefriergetrockente Tubifex gesehen. Könnte man die auch geben oder sollten es frische sein. Meine Mutter hat aus ihrer jahrzehntelanger Aquarienhaltung gute Erfahrungen mit selbst ziehen gemacht, das haben wir aber bisher noch nicht probiert. Wenn wir Gemüse geben reicht das dann als Komplettmahlzeit für diesen Tag oder sollte grundsätzlich zusätzlich noch Tabs oder Wafers gegeben werden? Und noch eine kurze Wurzelfrage. Wir haben eine Mopaniwurzel (die restlichen kommen dann gleich ins neue große Becken). Ist diese ok oder sollten wir zusätzlich eine Moorkienwurzel reinlegen weil diese doch weicher ist und leichter abgeraspelt werden kann. Vielen Dank für eure Hilfe.
__________________
Viele Grüße, Nadine |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
abgefallenes AS Gelege entfernen ? | eater | Aquaristik allgemein | 4 | 17.06.2007 11:00 |
innenfilter entfernen, aber wie? | sebastian.z | Aquaristik allgemein | 5 | 22.02.2007 06:25 |
Silikon von einer Seitenscheibe entfernen | teq | Einrichtung von Welsbecken | 10 | 11.10.2006 11:31 |
Ab wann zuf | flipsflaps | Callichthyidae | 4 | 22.10.2005 19:32 |