![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Mettingen
Beiträge: 438
|
hi !
Schau mal hier: https://www.deters-ing.de/Wasser/Wasser.htm oder hier: https://www.google.de/ gruß Joern
__________________
Grüße aus dem Münsterland: Verkauf: Zuchtregal kleine Osmoseanlage PH und Ec Messstift von Hanna Höhlen Wurzeln 600 l Aussenfilter |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Welspapa
Registriert seit: 14.05.2011
Ort: 82110 Germering
Beiträge: 163
|
Hi Marcus,
Egal mit welchen Mittel Du den PH-Wert senken möchtest, Du wirst immer die KH angehen müssen. Eichenextrakt Torf usw. Um den PH zu senken braucht es Säure und diese zerstört die KH. Ich denke, eine Filterung über Torf oder das aufbereiten des Wechselwassers mit einer Torfkanone ist die sicherste Methode. Bei zugabe von Eichenextrakt oder anderen Säuren, kann es wohl bei unvorsichtiger Dosierung zu einem Säuresturz kommen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Wels
Registriert seit: 08.12.2010
Ort: Dresden
Beiträge: 69
|
Hallo,
bei google hatte ich schon geschaut und das nicht nur einmal aber ich dachte mir ich frag lieber in nen forum nach die sich auch mit den Welsen auskennen und mir dadurch evtl. nützliche Tipps geben können. Also wär es das beste wenn ich mir torf für den Aussenfilter verwende? kann ich das auch in verbindung mit Osmosewasser machen oder ist das zu heikel? Wie weit runter kann ich mit der KH gehen ohne das es zu einen Säuresturz kommen kann oder ohne die Tiere zu gefährden? mfg marcus
__________________
Mein Welsbestand : L80+, L129, L134+, L144+, L201 Big spot, L333, L404, LDA16, Ancistrus Rio Paraguay+,L162, L183, L184 und Hypancistrus Gurupa |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Welspapa
Registriert seit: 14.05.2011
Ort: 82110 Germering
Beiträge: 163
|
also, ich habe noch nie gehört, das es bei einer Torffilterung (auch mit Osmosewasser) zu einem Säuresturz gekommen ist.
Bei der direkten Verwendung von Säuren kann es bei ein paar Tropfen zuviel wohl nach unten durchfallen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Wels
Registriert seit: 08.12.2010
Ort: Dresden
Beiträge: 69
|
Ok danke da werde ich das mal probieren.
Mfg Marcus
__________________
Mein Welsbestand : L80+, L129, L134+, L144+, L201 Big spot, L333, L404, LDA16, Ancistrus Rio Paraguay+,L162, L183, L184 und Hypancistrus Gurupa |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jungwels
Registriert seit: 11.05.2007
Ort: Giessen
Beiträge: 47
|
Morgen,
also für die L333 brauchst Du den pH nicht senken. Ich habe die schon erfolgreich bei pH 8,5 bis 8,6 nachgezogen und auch problemlos groß gekriegt. Hier sind großzügige WW wichtiger... LG Belo |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Wels
Registriert seit: 08.12.2010
Ort: Dresden
Beiträge: 69
|
Morgen,
Die L333 bekommen den neuen Ph wert automatisch mit da die zur Zeit im selben Becken sind die möchte ich später wenn wir eine größere Wohnung haben aber gern extra halten aber zur Zeit verstehen sich alle gut und es gibt keine Probleme untereinander. Wasserwechsel mache ich meist jede woche so ca .40% Mfg Marcus
__________________
Mein Welsbestand : L80+, L129, L134+, L144+, L201 Big spot, L333, L404, LDA16, Ancistrus Rio Paraguay+,L162, L183, L184 und Hypancistrus Gurupa |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
PH Wert senken | fischfreund22 | Aquaristik allgemein | 14 | 27.03.2008 12:20 |
PH-Wert senken? | Wels-L134-Wels | Einrichtung von Welsbecken | 10 | 30.01.2006 18:31 |
nitrit-wert senken, aber wie?? | Hummer | Einrichtung von Welsbecken | 29 | 03.09.2005 07:54 |
PH-Wert senken | Pleco82 | Aquaristik allgemein | 3 | 28.08.2005 12:39 |
KH Wert senken | idefix | Aquaristik allgemein | 9 | 07.06.2004 20:45 |