![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Wels
Registriert seit: 08.12.2010
Ort: Dresden
Beiträge: 69
|
![]() Hallo,
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen Ich wollte meinen ph wert von derzeit 7 auf etwa 6 senden um evtl meine L134 und L333 mal wieder zum ablaichen anzuregen doch egal was ich bisher gefunden habe in Geschäften oder im internet senkt immer den KH wert mit und den wollte ich nicht unbedingt senken weil ich in der beziehung Angst vor einen Säuresturz habe momentan liegt der KH wert bei 3 und die GH bei 7. für Tipps bin ich sehr dankbar. Mfg Marcus
__________________
Mein Welsbestand : L80+, L129, L134+, L144+, L201 Big spot, L333, L404, LDA16, Ancistrus Rio Paraguay+,L162, L183, L184 und Hypancistrus Gurupa |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Mettingen
Beiträge: 438
|
hi !
Schau mal hier: https://www.deters-ing.de/Wasser/Wasser.htm oder hier: https://www.google.de/ gruß Joern
__________________
Grüße aus dem Münsterland: Verkauf: Zuchtregal kleine Osmoseanlage PH und Ec Messstift von Hanna Höhlen Wurzeln 600 l Aussenfilter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Welspapa
Registriert seit: 14.05.2011
Ort: 82110 Germering
Beiträge: 163
|
Hi Marcus,
Egal mit welchen Mittel Du den PH-Wert senken möchtest, Du wirst immer die KH angehen müssen. Eichenextrakt Torf usw. Um den PH zu senken braucht es Säure und diese zerstört die KH. Ich denke, eine Filterung über Torf oder das aufbereiten des Wechselwassers mit einer Torfkanone ist die sicherste Methode. Bei zugabe von Eichenextrakt oder anderen Säuren, kann es wohl bei unvorsichtiger Dosierung zu einem Säuresturz kommen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Wels
Registriert seit: 08.12.2010
Ort: Dresden
Beiträge: 69
|
Hallo,
bei google hatte ich schon geschaut und das nicht nur einmal aber ich dachte mir ich frag lieber in nen forum nach die sich auch mit den Welsen auskennen und mir dadurch evtl. nützliche Tipps geben können. Also wär es das beste wenn ich mir torf für den Aussenfilter verwende? kann ich das auch in verbindung mit Osmosewasser machen oder ist das zu heikel? Wie weit runter kann ich mit der KH gehen ohne das es zu einen Säuresturz kommen kann oder ohne die Tiere zu gefährden? mfg marcus
__________________
Mein Welsbestand : L80+, L129, L134+, L144+, L201 Big spot, L333, L404, LDA16, Ancistrus Rio Paraguay+,L162, L183, L184 und Hypancistrus Gurupa |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Welspapa
Registriert seit: 14.05.2011
Ort: 82110 Germering
Beiträge: 163
|
also, ich habe noch nie gehört, das es bei einer Torffilterung (auch mit Osmosewasser) zu einem Säuresturz gekommen ist.
Bei der direkten Verwendung von Säuren kann es bei ein paar Tropfen zuviel wohl nach unten durchfallen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Wels
Registriert seit: 08.12.2010
Ort: Dresden
Beiträge: 69
|
Ok danke da werde ich das mal probieren.
Mfg Marcus
__________________
Mein Welsbestand : L80+, L129, L134+, L144+, L201 Big spot, L333, L404, LDA16, Ancistrus Rio Paraguay+,L162, L183, L184 und Hypancistrus Gurupa |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Welspapa
Registriert seit: 14.05.2011
Ort: 82110 Germering
Beiträge: 163
|
Hi Marcus,
Von was ist den Dein Wasser trüb? Ist es trüb oder wie Tee aber klar? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Wels
Registriert seit: 08.12.2010
Ort: Dresden
Beiträge: 69
|
hallo
von was das trüb ist versteh ich ja auch nicht ist jetzt erst seitdem ich osmosewasser drin habe und der ph wert daurch auf 5,7 gegangen ist. sieht eher Milchig aus. mfg Marcus
__________________
Mein Welsbestand : L80+, L129, L134+, L144+, L201 Big spot, L333, L404, LDA16, Ancistrus Rio Paraguay+,L162, L183, L184 und Hypancistrus Gurupa |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Wels
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: 85375 Neufahrn b. Freising
Beiträge: 54
|
Servus Marcus, warum dein Wasser milchig ist kann ich Dir nicht sagen. Zuviel Futter eventl.???
Andere Frage, warum mit dem PH so weit runter? Meine 134er laichen bei PH 6,5 - 6,9 ohne probleme ab, letzte Nacht gerade wieder ![]() Besorg Dir etwas Muschel,- oder Korallenbruch und packe wenige Stücke in deinen Filter. Damit erhälst Du auf dauer einen stabilen PH Wert. Gruß René |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Wels
Registriert seit: 08.12.2010
Ort: Dresden
Beiträge: 69
|
Hi René,
der geht ja automatisch soweit runter durch das osmosewasser. also derwert scheint den zu gefallen sitzen alle in einer reihe in ihren höhlen und wedeln mit der schwanzflosse. aber mehr passiert bisher leider nicht. gefüttert habe ich eigentlich wie immer und ist auch alles weg gewesen wo das Licht anging. das mit dem korallenbruch werde ich mal probieren wo bekomme ich das am besten? mfg marcus
__________________
Mein Welsbestand : L80+, L129, L134+, L144+, L201 Big spot, L333, L404, LDA16, Ancistrus Rio Paraguay+,L162, L183, L184 und Hypancistrus Gurupa |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
PH Wert senken | fischfreund22 | Aquaristik allgemein | 14 | 27.03.2008 12:20 |
PH-Wert senken? | Wels-L134-Wels | Einrichtung von Welsbecken | 10 | 30.01.2006 18:31 |
nitrit-wert senken, aber wie?? | Hummer | Einrichtung von Welsbecken | 29 | 03.09.2005 07:54 |
PH-Wert senken | Pleco82 | Aquaristik allgemein | 3 | 28.08.2005 12:39 |
KH Wert senken | idefix | Aquaristik allgemein | 9 | 07.06.2004 20:45 |