![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
|
Hallo Marcus,
ist dieser rote Punkt wie eine Warze - die wie ein kleiner Hügel ausschaut - wird es wie du schon selber vermutest wird es Geschwür sein (ein Foto wäre in dem Fall sehr hilfreich). Auch wenn du etwas anderes hören möchtest, in den meisten Fällen endet das unerfreulich für den Besitzer. Wenn du den Wels vor 2 Wochen geholt hast dürfte es diesen roten Fleck bereits gehabt haben, mehr oder minder stark ausgeprägt, du hast es jetzt erst bemerkt oder dachtest es wäre nicht so schlimm! LG Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Wels
Registriert seit: 08.12.2010
Ort: Dresden
Beiträge: 69
|
ja so ungefähr sieht es aus nur eben wie blutig
![]() https://imageshack.us/g/6/dsc00250zx.jpg/ mfg marcus
__________________
Mein Welsbestand : L80+, L129, L134+, L144+, L201 Big spot, L333, L404, LDA16, Ancistrus Rio Paraguay+,L162, L183, L184 und Hypancistrus Gurupa |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels
Registriert seit: 06.06.2007
Beiträge: 255
|
Hallo,
das Tier ist nach heutigem Wissenststand ein Todeskandidat. Besser du isoliertst ihn in seinen letzten Stunden. Ich hatte vermutlich die selbe Krankheit in einem meiner Becken (rote, aufbrechende, erhabene Beulen im Kopfbereich, Kreiseln). Zum Glück hat sich nur ein Tier weiter angesteckt, aber der Krankheitsverlauf geht recht rasch von statten. Etwa drei Tagenach Sichtung der Beulen war bei den betroffenen Tieren das Ende da. Hier habe ich schon einmal etwas dazu geschrieben: https://www.l-welse.com/forum/showth...ighlight=beule Seitdem ist die Krankheit nicht mehr ausgebrochen. Grüße, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Wels
Registriert seit: 08.12.2010
Ort: Dresden
Beiträge: 69
|
![]() kann ich sonst irgendwas machen um es ihm zu erleichtern? mfg Marcus
__________________
Mein Welsbestand : L80+, L129, L134+, L144+, L201 Big spot, L333, L404, LDA16, Ancistrus Rio Paraguay+,L162, L183, L184 und Hypancistrus Gurupa |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L201 Hypancistrus contradens mit rötlichen Punkten | egonhugo | Loricariidae | 21 | 20.12.2011 20:59 |
Biete Hypancistrus sp. L404 WFNZ in 76359 Marxzell | Stefan H. | Privat: Tiere abzugeben | 1 | 01.03.2010 17:31 |
.Biete Hypancistrus sp. L404 WFNZ in 76359 Marxzell | Stefan H. | Privat: Tiere abzugeben | 1 | 08.05.2009 23:17 |
.Biete WFNZ Hypancistrus sp. L404 in 76863 | Stefan H. | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 01.06.2008 16:12 |