![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels
Registriert seit: 28.02.2010
Ort: 74731 Walldürn
Beiträge: 223
|
Hallo,
P.compta braucht nur kleines "Territorium" und wenn die Wesserqualität durch Ww garantiert ist, sehe ich kein Problem 4 Adulte Tiere in 60er zu halten. 6 Höhlen reichen aus. Gruß, Christoph |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Wels
Registriert seit: 23.04.2011
Ort: Leipzig
Beiträge: 51
|
Hallo.
Zitat:
So viele Höhlen halte ich auch für übertrieben und würde auch zu ein paar weniger Höhlen und dafür mehr Holz und Gestein raten. Das stabilisiert die Wasserparameter zusätzlich, da du ja nicht allzu viel Wasser zur Verfügung hast. LG Stefan |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
auf Bewährung
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 1.217
|
Moin
Zitat:
Ich dachte immer mehr Menge von Wasser würde die Werte im Zaum halten.
__________________
Gruß Volker Zitat:Pitbull wächst nicht Habe seit ca 1 nem jahr pitbull pleco 6 stück haben sich prächtig entwickelt doch einer ist klein geblieben es ist auch der schönste mit einem hellen tiger muster. Er verhält sich ganz normal frisst und hüpft rum doch er ist klein kann ich eas tun? ist das schlimm gehn defeckt? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
|
Hi,
er meint wahrscheinlich, dass sich auf Gestein (z.B. Lavagestein) und Holz noch zusätzlich mehr substratgebundene Bakterien ansiedeln können, die eben nicht frei schwimmen und so auch eine reine Vergrößerung des Wasservolumens darauf bezogen nicht viel von Nutzen ist. Das kann Auswirkungen auf Stickstoffverbindungen haben. Im Gegensatz dazu steht aber schon das Wasservolumen was Verbindungen verdünnt und/oder Wasserwechsel, die diese entfernen/verdünnen. Zum Thema: Ich persönlich finde das Becken auch ein bissel klein. Wenn man davon ausgeht, dass evtl. auch mal kräftig gefüttert wird und L134 bleibt ja auch gar nicht "so klein". Bei einem größeren Becken hätte man schon mehr "Volumen" in Reserve und muss vielleicht nicht allzu häufig Wasser wechseln. Viele Grüße Ben
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
auf Bewährung
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 1.217
|
Hi Ben
Zitat:
Meint warscheinlich ist nun mal sehr unglücklich wenn man dann noch dieses oder jenes irgendwie interpretieren kann. Und dann kann man auch 17 Höhlen drinlassen, ist auch substrat. Und man kann ruhig 4 Peckoltia in einem gut strukturierten Becken halten, dafür sollte man eben einen höheren Pflegeaufwand betreiben.
__________________
Gruß Volker Zitat:Pitbull wächst nicht Habe seit ca 1 nem jahr pitbull pleco 6 stück haben sich prächtig entwickelt doch einer ist klein geblieben es ist auch der schönste mit einem hellen tiger muster. Er verhält sich ganz normal frisst und hüpft rum doch er ist klein kann ich eas tun? ist das schlimm gehn defeckt? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Wels
Registriert seit: 23.04.2011
Ort: Leipzig
Beiträge: 51
|
Hallo.
Wasserparameter war schlecht formuliert. Ich meinte eher die Wasserqualität. Besonders der Bodengrund hat eine filternde Wirkung, gerade wenn man sowas wie Lavalit verwendet. Und auf porösem Gestein siedeln sich auch Bakterien an. Und weiche Wurzeln senken den pH Wert ganz leicht aber das ist ja durchaus wünschenswert. Und natürlich kann man die Höhlen alle ins Becken legen aber ich würde den Platz lieber für andere Einrichtung nutzen. Falls es kein reines Zuchtbecken werden soll, spielt ja die Ästhetik auch eine Rolle. Und auf den glatten Oberflächen von Tonhöhlen tut sich glaube ich nicht allzu viel mit Bakterien. LG Stefan Geändert von -Stefan- (24.06.2011 um 13:50 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
|
Hi,
von den Wurzeln würde ich in Bezug auf deinen PH-Wert, je nach Ausgangswasserwerten, nicht zu viel erwarten (wie du auch geschrieben hast). Auch sei noch angemerkt, dass das Nitrat nur unter besonderen Umständen (anaerobes Milieu) weiter abgebaut werden kann. Also drauf bezogen nützt auch das meiste Substrat nichts. Da hilft dann doch nur Wasserwechseln. VG Ben
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Umgestaltung 60er - Becken | dorintia | Einrichtung von Welsbecken | 4 | 25.10.2009 22:22 |
LDA 67 und Zwergbuntbarsche im 60er ? | sembei | Lebensräume der Welse | 25 | 20.03.2008 10:06 |
Wieviele l174 in 60er Becken? | lena | Loricariidae | 14 | 07.09.2006 10:53 |
L134 im 60er Becken?! | bobbel | Zucht | 11 | 21.12.2005 14:51 |
welcher wels im 60er becken??? | olki | Loricariidae | 24 | 14.07.2005 11:27 |