L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   L-134 in 60er Becken (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=29178)

Hirudinea 21.06.2011 10:06

L-134 in 60er Becken
 
Hallo,

ich muß mein Aquarium verkleinern von 200 Liter auf nur noch 60 Liter. Jetzt würde ich gerne meine 4 L-134 behalten und sie in dem 60 Liter Becken halten.

Ich würde das Becken mit sehr vielen Wurzeln und 17 Tonröhren einrichten. Wäre das ok für die Welse oder ist das zu klein.

Außerdem wollte ich noch ein paar Garnelen dazu setzen. Ist das möglich?

Da ja die Welse eine ziemlich hohe Temperatur mögen, wollte ich das Aquarium außen etwas mit Styropor verkleiden, da das aber so doof aussieht wollte ich es außen noch mit holz oder so verkleiden, hat das schon mal wer gemacht bzw. irgendwo gesehen?

Über Antworten würde ich mich sehr freuen.

bigbadbraun 21.06.2011 10:20

Hi Jonas,

ich persönlich empfinde ein 54L Becken schon recht klein für P. compta. Die Tiere können im Alter schon ordentliche Brummer werden. Aber schau doch mal selbst in die DB.

Grüße,

der brauni

stefan1984 21.06.2011 11:47

Auch ich finde 54 Liter als etwas zu klein, aber gut strukturiert mit vielen Verstecken geht das im Artbecken.

Acanthicus 21.06.2011 12:12

Hi,

kannst du problemlos machen, die P. compta umsetzen. Die Art ist innerartlich auch nicht besonders territorial, ich empfinde sie sogar als ziemlich friedlich. Klar musst du das Becken gut einrichten, aber ich würde sogar ein paar Röhren weglassen und dafür mit Holz oder Schiefer Unterschlüpfe schaffen.

lg Daniel

michl11 21.06.2011 16:05

Hallo,

also ich bin da anderer Meinung,und finde das Becken für 4 adulte Tiere zu klein.

Das zweite wäre für mich,das bei 54 Liter Brutto abzüglich Bodengrund,17 Höhlen!!!,eine menge Wurzeln kein Wasser mehr übrig wäre bzw noch weniger wie die 54 L.
Ich gehe dann von ca. 40-45 L Wasser aus,das wäre für mich ein no go.

aber jede(r) hat da seine eigenen Meinungen.

Gruß michl

bigbird 21.06.2011 23:38

Moin, schliesse mich mit Michl an. Finde ich persoennlich zu wenig wasser. Aber dies ist nur meine Meinung. gruesse jan

roloffia 22.06.2011 20:45

Hallo,

P.compta braucht nur kleines "Territorium" und wenn die Wesserqualität durch Ww garantiert ist, sehe ich kein Problem 4 Adulte Tiere in 60er zu halten.
6 Höhlen reichen aus.

Gruß, Christoph

-Stefan- 24.06.2011 01:05

Hallo.

Zitat:

Zitat von roloffia (Beitrag 203561)
Hallo,

P.compta braucht nur kleines "Territorium" und wenn die Wesserqualität durch Ww garantiert ist, sehe ich kein Problem 4 Adulte Tiere in 60er zu halten.
6 Höhlen reichen aus.

Gruß, Christoph

Dem kann ich nur zustimmen. Ich sehe darin kein Problem. L 134 sind nicht agressiv und werden ja auch nicht groß. Und bei deren versteckter Lebensweise brauchen sie nicht so viel Platz. Mal zum Vergleich: Ich halte zur Zeit 4 ca. 6cm große L 333 in 45l. Dabei gibt es keine Probleme. Im Gegenteil, selbst in diesem kleinen Becken bekomme ich sie kaum zu Gesicht. Nachts fressen sie allerdings sehr ordentlich und sie wachsen in dem kleinen Becken deutlich schneller als in dem 160l Becken, in dem sie vorher schwammen. Allerdings kacken Welse fast so gerne wie sie fressen und deshalb würde ich nicht an Filterung sparen. Und nicht zu vergessen großzügige Wasserwechsel.
So viele Höhlen halte ich auch für übertrieben und würde auch zu ein paar weniger Höhlen und dafür mehr Holz und Gestein raten. Das stabilisiert die Wasserparameter zusätzlich, da du ja nicht allzu viel Wasser zur Verfügung hast.

LG Stefan

Alenquer 24.06.2011 08:05

Moin

Zitat:

Zitat von -Stefan- (Beitrag 203644)
und dafür mehr Holz und Gestein raten. Das stabilisiert die Wasserparameter zusätzlich, da du ja nicht allzu viel Wasser zur Verfügung hast.

Das ist interessant, welche Parameter wären das und wie soll das gehen?
Ich dachte immer mehr Menge von Wasser würde die Werte im Zaum halten.

Bensaeras 24.06.2011 11:24

Hi,

er meint wahrscheinlich, dass sich auf Gestein (z.B. Lavagestein) und Holz noch zusätzlich mehr substratgebundene Bakterien ansiedeln können, die eben nicht frei schwimmen und so auch eine reine Vergrößerung des Wasservolumens darauf bezogen nicht viel von Nutzen ist. Das kann Auswirkungen auf Stickstoffverbindungen haben.
Im Gegensatz dazu steht aber schon das Wasservolumen was Verbindungen verdünnt und/oder Wasserwechsel, die diese entfernen/verdünnen.

Zum Thema: Ich persönlich finde das Becken auch ein bissel klein. Wenn man davon ausgeht, dass evtl. auch mal kräftig gefüttert wird und L134 bleibt ja auch gar nicht "so klein". Bei einem größeren Becken hätte man schon mehr "Volumen" in Reserve und muss vielleicht nicht allzu häufig Wasser wechseln.

Viele Grüße
Ben


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum