L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.05.2011, 22:07   #21
Marjon G
Babywels
 
Registriert seit: 20.04.2011
Beiträge: 19
Hallo Eric,
Habe dass ganze topic gelesen,habe doch noch eine frage.
Wie lange lasst du die stebai in der schalen und bekommen die noch luft rein mit ein pumpe?
Oder nur 2 wasser wechsel pro tag.Und sind die wasserwechsel mit aqua wasser oder mit leitungswasser gemacht.
Habe schon voel gelernt aus ihren topic,vielen dank dafur!
Grusse Marjon
Marjon G ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2011, 07:09   #22
roloffia
L-Wels
 
Benutzerbild von roloffia
 
Registriert seit: 28.02.2010
Ort: 74731 Walldürn
Beiträge: 223
Hallo Eric,

hast Du ein Tip für mich => meine sterbais fressen sofort nach ablage alle Eier weg.
Es bleibt zur Zucht nichts übrig. Die Tiere sind nicht hungrig, aber machen das immer wieder.

Gruß,
Christoph
roloffia ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2011, 11:10   #23
Rohga
L-Wels
 
Benutzerbild von Rohga
 
Registriert seit: 03.05.2010
Beiträge: 315
Hallo Marjon,

die Sterbais bekommen bei mir keine zusätzliche Luft. Es hat bei mir die ganze Zeit so gut funktioniert.
Die 2 Wasserwechsel pro Tag habe ich immer mit Leitungswasser durchgeführt.

Die kleinen habe ich dann so ca. 3 Wochen in den Schalen gehalten.

@Christoph: Da kann ich dir leider auch keinen Rat geben, als nur den, schneller zu sein als die Sterbais.

Viele Grüße,

Eric
Rohga ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2011, 12:27   #24
Marjon G
Babywels
 
Registriert seit: 20.04.2011
Beiträge: 19
Hallo Eric,

Danke fur alle antworten,gehe mal auf der suche nach die schalen.

Grusse Marjon
Marjon G ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2011, 12:50   #25
Marjon G
Babywels
 
Registriert seit: 20.04.2011
Beiträge: 19
Jetzt geht los!

Eher als erwartet haben die sterbai eier abgelegd!
Habe 20 eier gesammelt ins 2.00 becken,die andere sitzen noch ins becken.
Wie weiss uberleben sie dass,habe gelesen dass dass manchmal klapt.
Mal sehen ob es mir dieses mal schaffe die eier zum schlupfen zu bekommen.

Grusse Marjon
Marjon G ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2011, 14:09   #26
Paps
Welspapa
 
Benutzerbild von Paps
 
Registriert seit: 24.02.2011
Ort: Bayern
Beiträge: 131
Sehr interessant der Bericht hier, meine Frage wäre noch, wie hälst du Eric die Temperatur in den Schalen.
Denn Raumtemperatur habe ich ca 20°C und würden sich die Schalen auf dem Aquarium nicht abkühlen?
OK, ich könnte sie unter den Lampen postieren, aber da habe ich das Gefühl, es könnte zu heiß und zu hell werden. Oder?
__________________
Liebe Grüße

Frank
______________________________
Ein lächeln verändert den Tag.
Meine Lieblinge:

C.Sterbai+
L121+
-----------------
L1 nach 27 Jahren gegangen,
L165 nach 38 Jahren gegangen,
Paps ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2011, 16:48   #27
Rohga
L-Wels
 
Benutzerbild von Rohga
 
Registriert seit: 03.05.2010
Beiträge: 315
Hallo Marjon,

cool!!! Berichte weiter, das wird bestimmt was!

@Frank:
Anfangs habe ich die Schalen im AQ auf dem Wasser schwimmen lassen! Somit war die Temperatur mindestens die des Wassers. Aber das war bald nicht mehr praktikabel. Denn wenn die kleinen geschlüpft sind und man beim Arbeiten im Becken mal eine Schale umkippt, dann sind die kleinen gut verteilt.............

Somit stelle ich die Schalen einfach auf die Abdeckung meines größeren AQs. Die Temperatur habe ich nie gemessen. Aber durch die Beleuchtung erwärmt sich die Abdeckung und somit auch das Wasser, ebenso durch die Wärme, die das AQ abgibt.

Was ich bisher noch nicht erwähnt habe (sorry), ist, dass ich die Schalen mit z. B. einer Plexiglasscheibe abdecke. Somit wird zusätzlich etwas Wärmeverlust verhindert.

Viele Grüße,

Eric
Rohga ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2011, 17:57   #28
Paps
Welspapa
 
Benutzerbild von Paps
 
Registriert seit: 24.02.2011
Ort: Bayern
Beiträge: 131
Ah, ok danke. Gut zu wissen.
Denn Dein Bericht hat mich doch wieder angespornt, meine Sterbais mal wieder anzusetzen.
__________________
Liebe Grüße

Frank
______________________________
Ein lächeln verändert den Tag.
Meine Lieblinge:

C.Sterbai+
L121+
-----------------
L1 nach 27 Jahren gegangen,
L165 nach 38 Jahren gegangen,
Paps ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2011, 23:01   #29
Marjon G
Babywels
 
Registriert seit: 20.04.2011
Beiträge: 19
Ich bin auf gespannt ob es klapt.
Ich gehe dafur!
Habe die schale auf dass becken stehen.Habe leitungswasser fur die wasserwechsel auch auf dass becken stehen.Habe 4 schnecken in die schale rein getant.Habe ein elzenprop[deutsche name weiss ich nicht]in ein tasche getannt und ein bischen von dass wasser in die schale getant.Wir warten ab,bis jetzt siet es noch gut aus.

Grusse Marjon
Marjon G ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2011, 03:52   #30
stefan1984
L-Wels King
 
Registriert seit: 27.05.2011
Ort: 45739
Beiträge: 550
hallo, auch ich kann berichten, dass die ersten gelege meiner sterbai etwa 200 eier betragen haben. spätere gelege hatten immer nur etwa 30 eier.
ich halte meine 35 tiere bei 29 grad im gesellschaftsbecken.
durch 70%ige wasserwechsel senke ich die temperatur auf etwa 24 grad. meist kommt es dann zur eiablage.
ich setze die eier in eine glasschale mit seemandelbaumblattstückchen und lasse diese mit nur wenig wasser auf der oberfläche in einem anderem, etwas kühlerem aq schwimmen.
so halte ich die temperatur in der schale bei etwa 25-26 grad.
nach spätestens vier tagen sind die sterbais dann geschlüpft.
ich überführe sie dann in ein 20 liter becken mit sandbodenund füttere sie mit zerriebenem frostfutter und flocken
__________________
Gruß
Stefan

_____________________________________
L144/L181/L240/Ancistrus sp. "Rio Paraguay"/Pseudacanthicus Leopardus
stefan1984 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Laichverhalten und Aufzucht Parotocinclus sp. Karsten S. Zucht 22 25.02.2014 21:44
Laichverhalten Simon86 Zucht 5 24.05.2010 13:13
Sterbais ladynive Zucht 3 08.11.2009 18:20
weiße sterbais wels-freak Callichthyidae 5 25.10.2007 21:39
Passen sterbais zu mir? Andy25 Callichthyidae 8 08.03.2005 14:49


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:36 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum