L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.05.2011, 20:00   #11
Moni
L-Wels
 
Registriert seit: 17.06.2006
Ort: München
Beiträge: 301
Hallo,

meine Sterbais haben heute wieder angefangen zu laichen mal schaun wie lange das geht.

Gruß Moni
__________________
Alles wird gut????
Moni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2011, 23:53   #12
couchCowboy
Jungwels
 
Benutzerbild von couchCowboy
 
Registriert seit: 06.03.2011
Beiträge: 48
ja, es soll ja jetzt schlechteres Wetter wieder kommen.. ich glaub ich mache morgen mal nen Wasserwechsel
__________________
hat rund 1000L
grillen und saufen
couchCowboy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2011, 12:04   #13
Faber1976
Wels
 
Benutzerbild von Faber1976
 
Registriert seit: 18.02.2009
Beiträge: 79
Hai,

meine Sterbais haben auch am Sonnabend und am Sonntag geeiert. Aber von den 60 abgesammelten Eiern ist leider nicht mehr viel übrig. Wenige sind schon geschlüpft, einige sehen noch gut aus, die meistens sind aber leider verpilzt...

der Fabian
Faber1976 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2011, 11:49   #14
roloffia
L-Wels
 
Benutzerbild von roloffia
 
Registriert seit: 28.02.2010
Ort: 74731 Walldürn
Beiträge: 223
Hallo,

mein Problem: meine 12-Gruppe macht wie sie will und wann sie will. Einige Tiere kleben Eier die andere versuchen sofort sie zu fressen. Ich denke wenn Tiere das gelernt haben werden immer des machen.
Schade!
Ich werde neue Tiere besorgen müssen, vielleicht dann klappt bei mir mit dem Nachzucht.

Gruß,
Christoph
roloffia ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2011, 23:21   #15
Marjon G
Babywels
 
Registriert seit: 20.04.2011
Beiträge: 19
Alle sterbai machen dass,wie alle andere pantserwelse[corrydorassen]

Ich bin auf die suche nach ein zuchtbericht von die sterbai.Ich shaffe es nicht jungtiere davon zu bekommen.Habe hier schon etwas gelesen,wo ich was mit kan anfangen aber brauche noch was hilfe.Wie fult sich gerufen????

Grusse Marjon
Marjon G ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2011, 11:12   #16
Rohga
L-Wels
 
Benutzerbild von Rohga
 
Registriert seit: 03.05.2010
Beiträge: 315
Hallo Marjon,

hier im Forum hast du sicher schon geschaut!?
Folgenden Link finde ich aber auch sehr interessant: https://www.zierfischzucht-mack.de/index.php?id=69
Vielleicht hilft es dir etwas weiter!

LG,

Eric
Rohga ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2011, 13:37   #17
Marjon G
Babywels
 
Registriert seit: 20.04.2011
Beiträge: 19
Hallo Eric,

Viele viele dank fur die seite!
Mal probieren auf dieser weisse!
Hofentlich habe ich jetzt mehr erfolg!

Grusse Marjon
Marjon G ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2011, 16:07   #18
Rohga
L-Wels
 
Benutzerbild von Rohga
 
Registriert seit: 03.05.2010
Beiträge: 315
Hallo Marjon,

gerne
Erzähl doch mal etas über dein Becken, die Sterbais und die Werte bei denen du sie hältst? Vielleicht ist es ja nur eine kleine Kleinigkeit, die du verändern könntest um Erfolg zu haben.

VG,
Eric
Rohga ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2011, 11:15   #19
Marjon G
Babywels
 
Registriert seit: 20.04.2011
Beiträge: 19
Dass becken ist 2.00x0.50x0.50 gross.Dadrin swimmen 22 sterbai,L134,l168,l400 und noch mehr welse die nicht erwachsen sind.In dieses becken zuchtet die L134.Die wasserwerte weiss ich nicht.Aber sind gut sondern zuchtete die L134 nicht.Die temp ist 28 gr.Habe auch viel eier von die sterbai aber wussste nicht wie ich die zum schlupfen[?] bekommen.Dass wasser ist in der niederlande weicher wie bei euch.Ich machen nur wochentlich ein wasserwechsel.
Marjon G ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2011, 13:08   #20
Rohga
L-Wels
 
Benutzerbild von Rohga
 
Registriert seit: 03.05.2010
Beiträge: 315
Hallo Marjon,

ich habe die Eier immer von den Scheiben und Pflanzen abgesammelt und in separate Schalen gegeben mit etwas Wasser aus dem Aquarium. Zusätzlich habe ich noch etwas Seemandelbaumblätter gegen Verpilzung in die Schalen gelegt.
Die Schalen habe ich dann einfach auf das Aquarium gestellt und morgens und abends das Wasser gewechselt. Nach ca. 5 Tagen schlüpfen die ersten Larven. Wenn die kleinen den Dottersack aufgezehrt haben, füttere ich sie mit frisch geschlüpften Artemia.
Den Wasserwechsel führe ich weiter so fort.
Nach einiger Zeit überführe ich die kleinen dann in ein extra Aqaurium oder einen Einhängekasten.
Du kannst auch hier mal nachlesen: https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=26447
Das ist jetzt ein Jahr her. Vielleicht findest du da auch weitere Infos!

LG;

Eric

Geändert von Rohga (29.05.2011 um 13:12 Uhr).
Rohga ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Laichverhalten und Aufzucht Parotocinclus sp. Karsten S. Zucht 22 25.02.2014 21:44
Laichverhalten Simon86 Zucht 5 24.05.2010 13:13
Sterbais ladynive Zucht 3 08.11.2009 18:20
weiße sterbais wels-freak Callichthyidae 5 25.10.2007 21:39
Passen sterbais zu mir? Andy25 Callichthyidae 8 08.03.2005 14:49


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:12 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum