![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#2 | |||
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hi,
Zitat:
Zitat:
Der Filter sollte gut eingelaufen sein, also die letzte Reinigung schon mindestens 1 Woche her sein aber auch nicht in den nächsten 1-2 Wochen anstehen. Während dem Umbau kannst den Filter in (bei Innenfilter) oder über einen größeren Eimer weiterlaufen lassen. Sicherheitshalber in der ersten Zeit regelmäßig Nitrit messen. Zitat:
Was sollte dabei passieren, eine Wurzel ist nicht wesentlich schwerer als Wasser, d.h. die Wurzel drückt kaum auf die Scheibe. Größere Steine wären da eher kritisch, aber auch da habe ich noch nie etwas von einer Unterlage gehört (Styropor wäre sicher mit am ungünstigsten). Die Körnung kommt darauf an, welche Arten in das Becken einziehen sollen, für Corys kann ich nur richtig feinen Sand empfehlen. Da fühlen die sich nochmal wohler als auf gröberem. Nein und ja. Ich habe in allen Becken (10 oder so) nur Sand und da stinkt nix. In den meisten Becken allerdings nur eine recht dünne Schicht von 1-2 cm, teilweise aber auch bis zu 5 cm. Gruß, Karsten
__________________
|
|||
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Umstellung Innen auf Aussenfilter | Timo11 | Einrichtung von Welsbecken | 8 | 11.02.2009 08:55 |
Biete Diskus wg. Umstellung in 29227 Celle | fred-julia | Privat: Tiere abzugeben | 1 | 15.03.2007 12:52 |
Umstellung : dunkeler Kies u. weniger Licht | Michael aus do | Aquaristik allgemein | 2 | 03.05.2005 12:44 |
Umstellung von Pflanzen- auf pflanzenloses Becken | barmann76 | Einrichtung von Welsbecken | 5 | 20.06.2004 08:35 |