L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Umstellung auf Sand möglich? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=28687)

sumiczka 01.04.2011 22:00

Umstellung auf Sand möglich?
 
Guten Abend,

wollte mich mal erkundigen, ob bei einem eingelaufenen Becken eine Umstellung
auf Sand möglich ist, da man ja beim Rausnehmen vom jetztigen Kies bestimmt
nützliche Bakterien beseitigt, oder?

Habe im Netz gelesen, dass der "Red Sun"-Spielkastensand aus dem Baumarkt Ob... gut sein soll und nicht "unnatürlich" hell ist. Würde persönlich dunkler bevorzugen.

1) Habt Ihr Erfahrungen damit?
2) Würdet Ihr mir einen anderen empfehlen? Nicht von eBay, Baumerkte?
3) Wie würde der Wechsel am besten ablaufen?
Was mit den Tieren machen, müsste bei mir ja an einem Tag gehen,
da ich nur ein Becken habe und die Tiere nur für ne begrentzte Zeit in
einen Eimer umsetzen könnte.
4) Kann man unter den Sand 1cm dickes Styropor legen, als ne Art Vorsichtsmaßnahme,
falls die Wurzel aus irgendwelchen Gründen auf die Scheibe kommt?
5) Welche Körnung? Hier im Forum gibt es sehr unterschiedliche Meinungen:)
6) Stinkt Sand nach ner Zeit immer? Ist das zu vermeiden?

Danke für Eure Antworten und ein schönes Wochenende.

LG,
Sumiczka

Karsten S. 10.04.2011 00:40

Hi,

Zitat:

Zitat von sumiczka (Beitrag 200523)
beim Rausnehmen vom jetztigen Kies bestimmt nützliche Bakterien beseitigt, oder?

ja, das sollte man nicht unterschätzen. Bei mir ist nach dem Wechsel von Kies auf Sand ein 450l Becken gekippt, obwohl ich über einen längeren Zeitraum schonmal nach und nach ~80% des Kies entfernt hatte (damit der Filter möglichst die ganze Nitrifikation übernimmt). Was bei mir damals schief gelaufen ist, kann ich mir aber bis heute nicht wirklich erklären.

Zitat:

Zitat von sumiczka (Beitrag 200523)
3) Wie würde der Wechsel am besten ablaufen?
Was mit den Tieren machen, müsste bei mir ja an einem Tag gehen,
da ich nur ein Becken habe und die Tiere nur für ne begrentzte Zeit in
einen Eimer umsetzen könnte.

Wie groß ist denn das Becken und was hast Du für einen Filter ?!
Der Filter sollte gut eingelaufen sein, also die letzte Reinigung schon mindestens 1 Woche her sein aber auch nicht in den nächsten 1-2 Wochen anstehen. Während dem Umbau kannst den Filter in (bei Innenfilter) oder über einen größeren Eimer weiterlaufen lassen.
Sicherheitshalber in der ersten Zeit regelmäßig Nitrit messen.

Zitat:

Zitat von sumiczka (Beitrag 200523)
4) Kann man unter den Sand 1cm dickes Styropor legen, als ne Art Vorsichtsmaßnahme,
falls die Wurzel aus irgendwelchen Gründen auf die Scheibe kommt?

Habe ich noch nie gehört und macht keinen Sinn.
Was sollte dabei passieren, eine Wurzel ist nicht wesentlich schwerer als Wasser, d.h. die Wurzel drückt kaum auf die Scheibe. Größere Steine wären da eher kritisch, aber auch da habe ich noch nie etwas von einer Unterlage gehört (Styropor wäre sicher mit am ungünstigsten).

Zitat:

Zitat von sumiczka (Beitrag 200523)
5) Welche Körnung? Hier im Forum gibt es sehr unterschiedliche Meinungen:)

Die Körnung kommt darauf an, welche Arten in das Becken einziehen sollen, für Corys kann ich nur richtig feinen Sand empfehlen. Da fühlen die sich nochmal wohler als auf gröberem.

Zitat:

Zitat von sumiczka (Beitrag 200523)
6) Stinkt Sand nach ner Zeit immer? Ist das zu vermeiden?

Nein und ja. Ich habe in allen Becken (10 oder so) nur Sand und da stinkt nix. In den meisten Becken allerdings nur eine recht dünne Schicht von 1-2 cm, teilweise aber auch bis zu 5 cm.

Gruß,
Karsten

nelix89 10.04.2011 09:23

Hi,

ich habe dem von Karsten nichts mehr hinzuzufügen, nur zu 6. kann ich noch was berichten.
Ich habe vor zwei Wochen mein 160er leer gemacht, weil eine Umstellung auf HMF anstand. Das Becken lief seit gut 5 Jahren mit einer Schicht von 5-6cm feinstem Quarzsand. Da ich Bratpfannenwelse drin hatte und habe, und die immer kräftig alles mit eingegraben haben, was da so auf dem Sand rumlag, hatte ich einen bestialischen Gestank erwartet. Nix wars. Der Sand war beinahe so, wie ich ihn eingefüllt hatte. Nur eben nass;)
Und in den anderen Becken mit Sand, in denen keine Bratis sind, mache ich mir wegen des Gestankes keinerlei Sorgen. Ich hoffe zurecht, da ich sie alle bald mal leer machen muss...

Felix

sumiczka 11.04.2011 18:41

Zuerst vielen Dank für die Antworten.

Habe es jetzt am Wochenende gemacht, mit cremefarbenen Sand.
Scheint alles in Ordnung zu sein, was die Wasserwerte angeht.

Eine negative Eigenschaft gibt es jedoch:(

Meine L134 scheinen jetzt sehr scheu zu sein.
Auf dem ehemaligen dunkelbraunen Kies gab es gar keine Probleme,
konnte neben dem Aquarium sitzen und sie hatten keine Angst.

Jetzt gehen sie selten raus und sind sehr sehr schreckhaft.
Was meint Ihr, wird sich das geben?


Liebe Grüße,
Sumiczka

MichaelSB82 11.04.2011 19:26

hi,

ich denke, es liegt an neuem sand.. sobald sie sich eingewöhnt haben, dürfte wieder alles beim alten sein


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum