L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.02.2011, 05:34   #1
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Moin,


Die Gattung ist bisher nicht (offiziell) wissenschaftlich anerkannt.
Nach aktuellem Stand wird sich aber auf Dauer nicht leugnen lassen, dass die Gattung valide ist.

Viele Grüße
Elko
__________________

Geändert von L-Welse.com (31.03.2013 um 14:13 Uhr).
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2011, 06:28   #2
Norman
Wels-Punk
 
Benutzerbild von Norman
 
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
Zitat:
Zitat von L-ko Beitrag anzeigen
Die Gattung ist bisher nicht (offiziell) wissenschaftlich anerkannt.
Wer hat sie denn für invalid erklärt?
Niemand!

Dass die Gattung absolut mangelhaft beschrieben wurde, ändert nichts an der Tatsache dass sie beschrieben ist und nicht eingezogen wurde, auch wenn einige (amerikanische) Ichthyologen sie gerne in den Abgründen der Ignoranz versenken.

@57
Näheres zur Gattungsaufstellung im DATZ Sonderheft "Harnischwelse 2".

Viele Grüße
Norman
__________________
www.loricariinae.com
Norman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2011, 08:22   #3
andi
Panaqolus Fan
 
Benutzerbild von andi
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
Hi Norman,
Zitat:
Zitat von Norman Beitrag anzeigen
Wer hat sie denn für invalid erklärt?
Niemand!
das ist so nicht richtig.
Unser aller Freund Jonny A. hat diese Gattung als nicht anerkannt, und sieht diese als ein Juniorsynonym zu Panaque.
Aber bekanntlich ist Jonny A. ja nicht der Nabel der Welt
Alles weitere dazu findest du entweder bei Elko, hier in der Datenbank, und auch einiges auf meiner Seite panaqolus.at.
Leider ist die Seite aufgrund massiver Zeitmangels noch sehr lückenhaft.

LG Andi
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt)

5. Internationale L-Wels-Tage
27. bis 29. Oktober 2017 Hannover
andi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2011, 08:36   #4
Norman
Wels-Punk
 
Benutzerbild von Norman
 
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
Hi Andi,

Zitat:
Zitat von andi Beitrag anzeigen
das ist so nicht richtig.
Unser aller Freund Jonny A. hat diese Gattung als nicht anerkannt, und sieht diese als ein Juniorsynonym zu Panaque.
Er erkennt es nicht an - gibt aber keine Hinweise weswegen Panaqolus nun Juniorsynonym zu Panaque sein soll, somit ist seine Aussage im Prinzip weniger wert als die Gattungsbeschreibung.
Das ist das Problem mit vielen Gattungen die Isbrücker et al. 2001 aufgestellt haben. Viele Ichthyologen erkennen die Arbeit nicht an, weil sie einfach für heutige Verhältnisse verdammt schlecht ist. Dennoch werden die Gattungen teilweise für sinnvoll und notwendig betrachtet. Nur die wenigsten machen sich allerdings die mühevolle Aufgabe einer Rediagnose. Wollen wir mal hoffen dass das für Panaqolus 'bald' anders wird.

Selbst Jonny hat ja letztens zugegeben, dass Panaqolus Sinn macht. O wonder - o wonder

Viele Grüße
Norman
__________________
www.loricariinae.com
Norman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2011, 09:13   #5
andi
Panaqolus Fan
 
Benutzerbild von andi
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
Zitat:
Zitat von Norman Beitrag anzeigen
Er erkennt es nicht an - gibt aber keine Hinweise weswegen Panaqolus nun Juniorsynonym zu Panaque sein soll, somit ist seine Aussage im Prinzip weniger wert als die Gattungsbeschreibung.
naja, aber genau das mit dem Juniorsynonym schrieb er in der Erstbeschreibung von Panaque changae.

Zitat:
Zitat von Norman Beitrag anzeigen
Das ist das Problem mit vielen Gattungen die Isbrücker et al. 2001 aufgestellt haben. Viele Ichthyologen erkennen die Arbeit nicht an, weil sie einfach für heutige Verhältnisse verdammt schlecht ist. Dennoch werden die Gattungen teilweise für sinnvoll und notwendig betrachtet. Nur die wenigsten machen sich allerdings die mühevolle Aufgabe einer Rediagnose. Wollen wir mal hoffen dass das für Panaqolus 'bald' anders wird.
Ich denke mal, wer diese Arbeit zitiert erkennt sie damit auch an!


Zitat:
Zitat von Norman Beitrag anzeigen
Selbst Jonny hat ja letztens zugegeben, dass Panaqolus Sinn macht. O wonder - o wonder
Auch in Amerika scheint man wohl nicht ganz hinter dem Mond zu leben...

LG Andi
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt)

5. Internationale L-Wels-Tage
27. bis 29. Oktober 2017 Hannover
andi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2011, 09:30   #6
Norman
Wels-Punk
 
Benutzerbild von Norman
 
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
Hi Andi,

Zitat:
Zitat von andi Beitrag anzeigen
naja, aber genau das mit dem Juniorsynonym schrieb er in der Erstbeschreibung von Panaque changae.
...
Ich denke mal, wer diese Arbeit zitiert erkennt sie damit auch an!
Ist ja das gleiche mit Beschreibung von Rineloricaria daraha von 2008, welche eigentlich als Hemiloricaria gehandelt werden müsste, nur wurde in der Arbeit Isbrückers Rediagnose von Hemiloricaria nicht anerkannt.
Mal ganz abgesehen dass man sich hier die Mühe hatte machen sollen um gleich eine neue Gattung aufzustellen. Es scheint aber in Mode zu sein, nur Hinweise auf eine neue Gattung zu geben, anstatt gleich eine aufzustellen.

Viele Grüße
Norman
__________________
www.loricariinae.com

Geändert von Norman (18.02.2011 um 09:32 Uhr).
Norman ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bekannte Nachzuchten der Gattung Panaqolus Cattleya Zucht 4 15.08.2007 20:07
Bekannte Nachzuchten der Gattung Panaqolus andi Zucht 54 04.03.2006 09:16
LDA - Nummern welche Gattung Michael OffTopic 4 10.02.2005 03:50
Arten der Gattung Hypancistrus ~~FISHWORLD~~ Loricariidae 49 22.01.2003 11:49


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:10 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum