![]() |
Fragen zur Gattung Panaqolus
Hallo und eine schönen guten Morgen.
Ich hoffe, dass meine Frage hier richtig ist. Ich befasse mich mit Welsen aller Art seit über 30 Jahren. Wenn man sich hier die L- Listen durchschaut, werden einige Welse als Panaqolus, das heißt wohl kleiner Panaque, benannt. Welche Grundcharakteristik wurde, bzw. wird da angewandt? Auch bin ich mir sicher, dass einige dieser Welse aus dem Bereich Peckoltia, Pseudpeckoltia in diese Gattung gewechselt wurden. Welcher Wels wurde da zum Gattungstypus bestimmt? Wann wurde diese Gattung aufgestellt? Von wem wurde diese Gattung aufgestellt? Ist diese Gattung schon wissenschaftlich anerkannt? LG Welsfreund57;););) |
Moin,
Die Gattung ist bisher nicht (offiziell) wissenschaftlich anerkannt. Nach aktuellem Stand wird sich aber auf Dauer nicht leugnen lassen, dass die Gattung valide ist. Viele Grüße Elko |
Zitat:
Niemand! Dass die Gattung absolut mangelhaft beschrieben wurde, ändert nichts an der Tatsache dass sie beschrieben ist und nicht eingezogen wurde, auch wenn einige (amerikanische) Ichthyologen sie gerne in den Abgründen der Ignoranz versenken. @57 Näheres zur Gattungsaufstellung im DATZ Sonderheft "Harnischwelse 2". Viele Grüße Norman |
Hi Norman,
Zitat:
Unser aller Freund Jonny A. hat diese Gattung als nicht anerkannt, und sieht diese als ein Juniorsynonym zu Panaque. Aber bekanntlich ist Jonny A. ja nicht der Nabel der Welt ;) Alles weitere dazu findest du entweder bei Elko, hier in der Datenbank, und auch einiges auf meiner Seite panaqolus.at. Leider ist die Seite aufgrund massiver Zeitmangels noch sehr lückenhaft. LG Andi |
Hi Andi,
Zitat:
Das ist das Problem mit vielen Gattungen die Isbrücker et al. 2001 aufgestellt haben. Viele Ichthyologen erkennen die Arbeit nicht an, weil sie einfach für heutige Verhältnisse verdammt schlecht ist. Dennoch werden die Gattungen teilweise für sinnvoll und notwendig betrachtet. Nur die wenigsten machen sich allerdings die mühevolle Aufgabe einer Rediagnose. Wollen wir mal hoffen dass das für Panaqolus 'bald' anders wird. :rolleyes: Selbst Jonny hat ja letztens zugegeben, dass Panaqolus Sinn macht. O wonder - o wonder Viele Grüße Norman |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
LG Andi |
Hi Andi,
Zitat:
Mal ganz abgesehen dass man sich hier die Mühe hatte machen sollen um gleich eine neue Gattung aufzustellen. Es scheint aber in Mode zu sein, nur Hinweise auf eine neue Gattung zu geben, anstatt gleich eine aufzustellen. :huh: Viele Grüße Norman |
Hi!
Irgendwo hat er doch gemeint, dass Panaque, Panaqolus und Scobinancistrus alle drei löffelförmige Zähne haben UND in seiner Phylogenie zusammenfallen, sei alles eine Gattung.... Was haltet ihr hiervon? https://names.cria.org.br/index?lang...arch_cria=true Glücklicherweise scheinen nicht alle JWA als Papst anzusehen :-) Grüße, Christian |
Moin,
Zitat:
Grüße, Sandor |
Hi!
JWA (2004), Seite 56... Übrigens findet man Panaqolus nicht in dieser Arbeit, denn JWA schreibt es als Panaquolus... :frusty: Und, warum das hier besser sein soll, habe ich auch nicht wirklich verstanden: "In order to make the taxonomy reflect phylogeny more effectively it is better to recognize larger genera and to break them down into subgenera" (JWA, 2004, p. 56) Grüße, Christian |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum