L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Off Topic, Feedback, Marktplatz,... > OffTopic
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf!

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.12.2010, 16:26   #1
Stefan H.
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan H.
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: 76359 Marxzell
Beiträge: 596
Hallo Volker,
Zitat:
Zitat von Alenquer Beitrag anzeigen
Wie sollte das denn aussehen und wer würde darauf hören?
wie schon gesagt, wer unbedingt WF haben muss, wird sie auch irgendwie bekommen. Daran ändert auch diese Diskussion und auch so eine Botschaft sehr warscheinlich nichts. Ich will darauf hinaus, daß es mit so einem Statement sowas wie eine moralische Richtlinie geben könnte. Ob am Ende Diskussionen wie diese nicht mehr nötig sind, sei mal dahin gestellt. Aber man müsste nicht immer wieder die gleiche Leier predigen, sondern man hat dann eine möglicherweise Art Fakten-/Argumentesammlung, die in die moralisch richtige Richtung weist. Die Richtung die die AG L-Welse und L-Welse.com geht. Wenn man sowas dann gelesen hat, glaube ich nicht, daß man dann noch solche zweifelhafte Gesuche hier herein stellt.
__________________
Viele Grüße, Stefan
Welsfreak
Stefan H. ist offline  
Alt 27.12.2010, 16:41   #2
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Hi,

Zitat:
Zitat von Alenquer Beitrag anzeigen
Wie sollte das denn aussehen und wer würde darauf hören?
Zitat:
Zitat von Stefan H.
Dann kann jeder für sich selbst entscheiden, ob er seine L-Welse mit reinem Gewissen sich besorgt, hält und vermehrt.
ich denke der Schlussatz von Stefan verdeutlicht schon sehr gut, wie das aussehen sollte. Es geht nicht darum "auf jemanden zu hören". Es geht darum, sich eine Meinung zu bilden und auf dieser Basis zu handeln. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich.

Man sollte aufhören ständig zu sagen: "Du musst das so machen eben aus dem Grund weil Ich es so sehe". Wenn man anderen sagt was sie zu tun oder zu lassen haben dann kann das immer nur ein subjektiver Imperativ sein. Was wahr ist oder falsch, richtig oder gut, handelt jeder für sich aus.
In dem Sinne würde man den anderen ja seiner Selbstverantwortung entbinden, sie ihm entziehen, wenn man ihm sagt was richtig oder falsch ist.

Auch eine Botschaft des L-Welse.com Teams oder der AG-Welse wäre eine subjektive Meinung, eine von vielen Möglichen.

Das einzige was man meiner Meinung nach machen kann ist, alle möglichen Perspektiven darzustellen (was hier teilweise schon geschehen ist). Macht man das, dann kann sich jeder einen Überblick verschaffen und am Ende für sich entscheiden, wie er handelt.
Somit steht am Ende doch ein Imperativ, ein vielleicht schon bekannter:
"Handle stets so, dass die Anzahl der Wahlmöglichkeiten größer wird"
__________________


Bensaeras ist offline  
Alt 27.12.2010, 17:05   #3
Jost
Händler/Züchter
 
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: Kalkar
Beiträge: 724
Moin
also der Ausgangspunkt von Volker war doch der, wenn ich das richtig verstanden habe, dass hier ein ohne jeden Zweifel illegaler Export aus Brasilien (der einen entsprechenden Import bei uns nach sich zieht) auf der Forumsplattform veröffentlicht wird, sogar mit dem Aufruf, sich daran zu beteiligen. Wie gut, dass das Forum noch keine Post von einem brasilianischen Abmahnanwalt bekommen hat.
Man kann hier auch über Moral streiten: wo beginnt Illegalität und wird als nicht mehr akzeptabel eingestuft? Beim Überfahren eines Stopschilds, beim Klauen eines Kaugummies im Warenhaus, beim Hacken einer Internetseite, beim Zusammenschlagen von Schwächeren, oder doch erst beim Mord am Nachbarn weil er die Musik zu laut gestellt hatte?

Über Moral beim Fischkauf kann man ebenso trefflich diskutieren. Ist das gut dass wir 100.000.000 Neons aus Brasilien bekommen und damit dort kleine Fischer einen Lebensunterhalt finanzieren? Ist es gut dass die letzten L46 gefangen werden und das hier dann auch noch das dämliche Argument mit dem Belo Monte Damm kommt? Gerade deswegen würde ich die Populationen als Ökologe und Evolutionsforscher in Ruhe lassen, weil dann eine winzig kleine Chance besteht, dass in der Population noch genügend genetische Variabilität und Anpassungsfähigkeit besteht, dass diese Art auch eine Staudamm überlebt (es wird dann sicher nicht mehr die genau gleiche Art sein, aber immerhin). Aber die Art L46 in unseren Aquarien braucht sicher keine Wildfänge mehr, sie ist stabil und nicht gefährdet (siehe https://l-welse.ig-bssw.org/forum-11.html). Und das Argument mit der Blutauffrischung ist sowohl falsch als auch dämlich. Damit wird in der Tat entlarvt warum es eigentlich bei diesem (illegalen) Export geht, um exakt das, was Volker angesprochen hat
Zitat:
Schnell Nachzuchterfolge, warum das so ist kann sich jeder selber denken.
Nur ist der Zug abgefahren, es gibt genug NZ.
Es geht nur ums schlichte Geld(-anspruchdenken), ala mein Haus, meine Yacht mein L46 WF von dem Du NZ erwerben darfst. Und da darf man dann in der Tat die Frage nach der Moral stellen!

Und in der Tat darf man die Frage stellen, ob das Forum für so etwas die richtige Plattform ist!
__________________
Beste Grüße
Jost

nature2aqua - der etwas andere Aquaristikshop
Jost ist offline  
Alt 27.12.2010, 17:25   #4
Stefan H.
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan H.
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: 76359 Marxzell
Beiträge: 596
Hi,
Zitat:
Zitat von AntonyoBensaeras Beitrag anzeigen
Auch eine Botschaft des L-Welse.com Teams oder der AG-Welse wäre eine subjektive Meinung, eine von vielen Möglichen.
ja richtig, aber eine, wie ich denke, mit höherer Gewichtung.
__________________
Viele Grüße, Stefan
Welsfreak
Stefan H. ist offline  
Alt 27.12.2010, 18:42   #5
Badenser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Badenser
 
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
Hi,

der Aufruf zur Sammelbestellung von Welsen und dieser Moralthread hier hätte man m. E. gleich löschen sollen.
Diese endlose Diskussion führt zu überhaupt gar nichts, ausser dass ich mal wieder herzhaft lachen durfte.

Dem was Ben gesagt hat ist nichts mehr hinzuzufügen.
__________________
lieben Gruss
Ralf

.................................................. ....................................
Badenser ist offline  
Alt 28.12.2010, 02:32   #6
Blues-Ank
L-Wels King
 
Benutzerbild von Blues-Ank
 
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 911
Hi!

Zitat:
war genauso gemeint. Wenn ich mir etwas nicht leisten kann, muss ich halt sparen oder mir was anderes suchen.
Richtig. Darf ich das mal auf die Welse übertragen: Wenn ich mir etwas nicht leisten kann (wie z.B. L46 NZ), muss ich halt sparen (hab ich, sonst würde ich nicht über L46 nachdenken) oder mir was anderes suchen (wie zum Beispiel die günstigeren L46 WF).

Zitat:
Der Weg über dubiose Kanäle, dann auch noch illegal, kann nicht die Lösung sein. Aber erklär das mal unserer ´must have´ Gesellschaft. Mein Auto, meine Frau, meine Yacht, MEINE L46.....
Es soll auch Leute geben, die den Zebrawels halten, weil sie ihn besonders schön finden, und nicht um damit anzugeben wie mit dem Auto oder der Yacht.
Zur "must have" Gesellschaft: Ja, ich möchte Zebrawelse halten. Das macht mich offensichtlich zum aktiven Teil der "must have" Gesellschaft. Möchtest du mir nicht 1M 2W verkaufen? Wenn ja, prima, ich bekomme Zebrawelse, habe ein reines Gewissen was den Schmuggel angeht, und du hast die Gewissheit, aktiv den Schmuggel bekämpft zu haben. Wenn du sagst, nö, ich gebe meine Welse nicht her, macht dich das dann nicht auch zum aktiven Teil der "must have" Gesellschaft?
Versteh mich bitte nicht falsch, ich erwarte natürlich nicht von dir dass du mir deine Tiere verkaufst. Erstrecht nicht für einen Preis, den irgendjemand irgendwo mit seiner Stockliste festgelegt hat. Ich finde es nur unangebracht, mit dem Finger auf andere Leute zu zeigen, ohne dabei auch in den Spiegel zu zeigen. Wenn mich ein L46 Halter für den Wusnch, auch L46 zu halten, kritisiert, bitte nehmt es mir nicht übel, aber da hör ich nichtmal zu. Wenn man mich dafür kritisieren will, dass ich womöglich den Schmuggel unterstützen werde, dann ist das was anderes. Da höre ich zu. Und ich antworte: "Na aber klaro, sehr gerne kaufe ich deine Tiere damit ich keine WF kaufen muss! Danke vielmals für dein Angebot!"

Zitat:
Warum muss man große Tiere haben?
Weil ich 2 bis maximal 3 adulte Tiere halten möchte. Um mir 10-15 NZ in 3cm zu kaufen, und sie auf 6-7cm zu bringen, damit ich mir mein Trio raussuchen kann, dafür habe ich weder genug Geld noch genug Platz. Darum muss man große Tiere haben.

Zitat:
Schnell Nachzuchterfolge, warum das so ist kann sich jeder selber denken.
Zitat:
Es geht nur ums schlichte Geld(-anspruchdenken), ala mein Haus, meine Yacht mein L46 WF von dem Du NZ erwerben darfst.
Jap, meine 24m² Bude, mein Busticket, meine 3 Zebrawelse. Damit bin ich bestimmt der tollste Hecht im ganzen Forum. Und dann werden mich diese 3 Zebrawelse ganz schnell so richtig reich machen. Wie das genau geht lass ich mir von euch dann nochmal erklären...

Zitat:
Mein Anliegen ist eigentlich den Schmuggel zu unterbinden.
Hier wäre folgendes Zitat durchaus passend:

Zitat:
Wie sollte das denn aussehen und wer würde darauf hören?
Meinst du, Forenusern die überlegen WF zu kaufen ein schlechtes Gewissen zu machen, hat irgendeine Art von Einfluss auf den Schmuggel in Südamerika? Ich glaube am meisten Einfluss hat es darauf, ob ein User, der sich Zebrawelse kauft, hier offen zugeben würde dass sie Importiert wurden.

Zitat:
Da dünkt mich nur eins.
Schnell Nachzuchterfolge, warum das so ist kann sich jeder selber denken
Ich vermute mal, die angesprochenen Gründe sind eher monetärer Art. Da frage ich mich (und euch): Wer ist wohl schärfer auf schnelle NZ-Erfolge, derjenige der sich 3 Tiere kauft, oder vielleucht eher derjenige, der schon 20 hat und ums verrecken keine hergeben würde. Ausser natürlich Männchen, denn die Weibchen muss man ja behalten, denn Weibchen = Eier = $$$. Und einmal wöchentlich hört man aus dem Fischkeller: "Yes, wieder 500€ im EHK!"

Abschließend noch ein paar Fragen:

Wer von denen die hier wettern ist bereit, mir 1M 2W 7cm NZ für nen Import-vergleichbaren Preis abzugeben, um nicht nur zu labern sondern tatsächlich aktiv gegen den Schmuggel zu kämpfen?

Wer von denen die hier wettern hat keine Zebras, sucht grade welche und kauft keine weil sie geschmuggelt wurden?

Wer von denen die hier wettern ist bereit, konstruktiv zu wettern, d.H. eine Lösung für das Problem zu suchen anstatt nur zu sagen "find ich sch...lecht"? *EDIT* Danke Christian, du wetterst zwar nicht, aber versuchst konstruktiv was beizutragen. Das schafft offenbar nicht jeder.

Wer von denen die hier wettern, es ginge nur ums Geld, gibt denn einjahrige L46-NZ zu einem Preis ab, der für einjahrige Hypancistren mit vergleichbaren Gelegegrößen (z.B. L174, L262, L316) angemessen ist?

Jetzt bin ich mal gespannt ob sich das Geschrei urplötzlich in betretenes Schweigen wandelt.

lg Ansgar

p.s.:

Zitat:
Wer von denen die hier wettern ist bereit, mir 1M 2W 7cm NZ für nen Import-vergleichbaren Preis abzugeben, um nicht nur zu labern sondern tatsächlich aktiv gegen den Schmuggel zu kämpfen?
Glücklicherweise habe ich jemanden gefunden, der dazu bereit zu sein scheint. Wenig überraschender Weise ist es keiner von denen, die hier wettern.
__________________
...Der Blues ist das Leben und das Leben ist ein Blues...

Geändert von Blues-Ank (28.12.2010 um 02:39 Uhr).
Blues-Ank ist offline  
Alt 28.12.2010, 04:32   #7
Alenquer
auf Bewährung
 
Benutzerbild von Alenquer
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 1.217
Moin

Zitat:
Weil ich 2 bis maximal 3 adulte Tiere halten möchte. Um mir 10-15 NZ in 3cm zu kaufen, und sie auf 6-7cm zu bringen, damit ich mir mein Trio raussuchen kann, dafür habe ich weder genug Geld noch genug Platz. Darum muss man große Tiere haben.
Unter 10 Stück sollte sich ein Pärchen finden und kosten das gleiche.
Aber man hätte 10, die man großmacht(Faktor Zeit wäre das Problem) von denen man hinterher wieder welche verkaufen könnte.
Platzbedarf ein 80x30cm Becken und dieses verdammte Jahr was es dauert um sie auf 7cm zu bringen.

Zitat:
Und einmal wöchentlich hört man aus dem Fischkeller: "Yes, wieder 500€ im EHK!"
Das Problem ist nur, ich bekomm sie nicht los.
3 Monate eingestellt, keine Anfragen. Also behalte ich sie, mach sie groß und schaue was wird.
Aber WF scheinen gut zu laufen, sollte ich sie umdeklarieren.
Beweisen kann es keiner.
__________________
Gruß Volker

Zitat:Pitbull wächst nicht
Habe seit ca 1 nem jahr pitbull pleco 6 stück haben sich prächtig entwickelt doch einer ist klein geblieben es ist auch der schönste mit einem hellen tiger muster. Er verhält sich ganz normal frisst und hüpft rum doch er ist klein kann ich eas tun? ist das schlimm gehn defeckt?
Alenquer ist offline  
Alt 28.12.2010, 05:21   #8
Lachsfilet
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Das Problem ist nur, ich bekomm sie nicht los.
Lösungsvorschlag: Mit dem Preis runtergehen.
 
Alt 28.12.2010, 08:02   #9
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Salü
@Jost
eine Anpassung über Jahrzehnte halte ich für machbar. Ob L46 aber innert Tagen sich einstellen kann , sich nun im See anstelle Stromschnelle, ohne Sauerstoff anstelle "Sprudelflasche" zu leben, Piranha "runder-Fisch" und "grosser Fisch" als neue Nachbarn harmlos sind, vermag ich nicht beurteilen, aber ich bezweifle dass die dass innert Kürze auf die Reihe kriegen, brauche sie doch schon mehrere Tage um neues Futter anzunehmen

Die Frage ob der Illegale Export nun eher Frevel , oder doch Naturschutz (Rettung) darstellt habe ich mir auch schon oft gestellt . (wahr erst dass EI oder das Huhn !??)
Bin aber auch da zu keiner endgültigen Meinung gekommen, Und dieser Tread hier hilft mir zur Meinungsbildung auch nicht wirklich weiter.

Zitat:
. Ich vermisse an der Stelle irgendwo eine klare Botschaft von den verantwortlichen Leuten der AG L-Welse (Volker, Ralf, Andi und Ingo)
lass den"V" mal weg. das macht die Sache Glaubwürdiger. *kicher

Die grosse Gefahr von solch öffentlichen Anzeigen, die dann auch noch 1000 mal angeklickt und somit täglich 4 mal UP-geht und zu oberst steht ist folgende.
Vor Par Jahren verbot die Ibama die Ausfuhr von einigen Rochen. Speziell Japanische aber auch Amerikanische und Eropäische Firmen sind dies umgangen , haben für viel Geld eingekauft und verkauft, das Verbot quasi ignoriert.
Folge= > alle Rochen wurden auf bestimmte Zeit die Ausfuhr verboten.
Nun ja, IBama liest täglich Planetcatfish -News.
Bestimmt stolpern sie auch über diesen Tread. Wenn die nun alles dichter machen als es sowiso schon ist, würde mich das nicht zu sehr wundern. Auch solche Treads können ein Fass zum überlaufen bringen.
Ich will damit sagen, dass ich selbst nichts gegen die Eifuhr habe , weil ich mir dazu keine Meinung Bilden kann.
Zumal in D vier+ andere Namhafte Firmen es auch tun.
Finde aber öffentliche Werbung dafür dof!
lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline  
Alt 28.12.2010, 09:34   #10
firewriter46
L-Wels
 
Benutzerbild von firewriter46
 
Registriert seit: 17.12.2008
Beiträge: 347
Hi,

ich habe lange mit Genuß und Erstaunen gelesen. Einige Kommentare sind ja wirklich interessant. Aber überall ist auch etwas drin, wo man sagt: "Ja - das kann ich schon verstehen, aber..."

Ich melde mich jetzt mit einem längeren Abschnitt zu Wort. Ich denke, dass sichrlich nicht alles auf wohlwollen stößt. Dennoch: Nach meiner Erfahrung entspricht dies der Realität. Sicherlich empfinden viele ähnlich.

Ich glaube, man muss die ganze Geschichte völlig nüchtern bewerten (ganz abseits von legal und illegal). Ich glaube, dass hier sicherlich 3/4 aller Nutzer Wildfänge in ihrem Becken schwimmen haben. Sei es nun L46 oder eine andere L-Nummer oder andere Fische. Völlig egal. Warum import man? 3 Gründe:
1) Die Tiere sind im jeweiligen Land nicht erhältlich.
2) Die Tiere, die erhältlich sind, übersteigen die Preise eines Importtieres oder befinden sich auf ähnlichen Niveau.
3) Genetische Vielfalt.


zu 1) Ist natürlich nicht der Fall. Die schwimmen hier in Deutschland ausreichend herum. Mehr aus ausreichend. Das ist ja schon keine Rarität mehr. Man findet die sogar teilweise in großen Zoo-Handelsketten. Wenn man sie nicht findet, kann man problemlos bestellen.

zu 2) Hier liegt das problem. Ein Importtier von stattlicher Größe ist meistens günstiger oder preisähnlich zu NZ. NZ werden meistens nur in kleinen größen abgegeben. Vom Preis-Leistungsverhältnis muss man sich für WF entscheiden. Alles andere wäre dumm. Aber: Warum ist der Preis für NZ so hoch? Und nun kann sich jeder Halter mal selbst an die Nase fassen. Es ist ein Hyp wie jeder andere Hyp. Bspw. L129 oder L333. Die bekannt man teilweise unter 10€. Für L46 bezahlt man schon mindestens 60€ (dann ist es günstig). Was soll das? Warum? Das Problem sind nicht diejenigen, die welche kaufen wollen, sondern diejenigen, die welche abgeben. Diejenigen, die NZ auf den deutschen Markt werfen. Ihr bestimmt den Markt, ihr legt den Preis fest, ihr reguliert die Anzahl. Die Sache erscheint also recht simpel. Werden die Welse günstiger abgegeben, kommt niemand mehr auf die Idee eines Imports. Niemand? Doch - eine kleine Gruppe vielleicht - zu 3)

zu 3) Variabilität - das interessiert nur absolute Zuchtfreaks, erfahrene Aquarianer, die schon längst zu den alten Hasen gehören. Das Thema ist bei allen Tieren, die nicht hochzuziehen sind, schwer. Um sich - wie bspw. beim Hasen - eine eigene, saubere Linie herauszuzüchten, braucht man Jahrzehnte, viel Gelduld und wenn möglich keine Rückschläge. Dort benötigt man ab und an frisches Blut. Aber das sind zumeist hochgezüchtete Rassen, die schon vor 100 Jahren gezüchtet wurden. Bei L46 ist das überhaupt nicht der Fall. Wie lange ist der schon auf dem Markt. Vielleicht 10-20 Jahre. Dieser Punkt ist also bisher relativ unwichtig und nur für einen kleinen Teil von Haltern interessant. Ergo kommen da hier nur ganz wenige Halter in Betracht. Für alle anderen macht das keinen Sinn.


Kurzum - was will ich damit sagen: Das Problem sind wir selbst (ich schließe mich mit ein). Wir können diese Situation nur selbst ändern. Leute zu beschimpfen, die die Tiere importieren wollen, ist dabei nicht der richtige Weg. Man sollte sich selbst an die Nase fassen. Die Preise der Tiere sind völlig unberechtigt viel zu hoch. Das ist auch jeden bekannt. Ihr wisst das auch selbst. Habt ihr schonmal jemanden den Preis genannt, der überhaupt keine Ahnung und keinen Bezug dazu hat? In eurer Verwandschaft bspw.? Die schütteln nur den Kopf, wie man für so ein kleines Tier so viel bezahlen kann. Die Preise sind völlig übertrieben. Wir regulieren den Markt. Deshalb wäre es sinnvoller, die Preise zu reduzieren. Liegen sie unter dem Importpreis und stimmt das Preis-Leistungsverhältnis, wird niemand mehr von Import sprechen. So reguliert sich der Markt nur durch uns.

In meinen Augen: Es gibt 2 Typen von Haltern.
a) Sehr viel halten die Tiere nur für einen Zweck. Zucht, Zucht, Zucht. Warum? Natürlich im sie zu verkaufen und Geld zu machen. Die Freude an den Tieren bzw. das Interesse und Wohlbefinden der Tiere spielt eine untergeordnete Rolle. Wichtige sind NZ und die möglichst schnell. Die Pflege ist eigentlich kein Hobby mehr, sondern ein Nebenjob. An sich ist dies auch nicht verwerflich. Oder doch? Und wenn ja, weshalb? Den Tieren gegenüber vielleicht? Naja. kommen wir zu typ b).
b) Nur wenige Halter haben die Tiere aus Gefallen und Interesse. Typ b) ist aber so einer. Das Hobby steht im Vordergrund. Die Tiere zu halten, wird auch als Hobby empfunden. Man erfreut sich an einer Nachzucht. Der Preis steht nicht im Vordergrund. Auch nicht der Verkauf. Es ist ja nur ein Hobby.

Doch woran erkennt man, wer Typ a) oder Typ b) ist. Das ist einfach. Für Typ a) sprechen jede Menge Merkmale. Treffen sehr viele zu, dann ist es mit hoher Sicherheit ein Typ a).
Typ a) hat jede Menge Becken und Tiere. Er separiert fein säuberlich die Tiere nach Größe in den Becken. Jüngere Tiere sitzen in einem kleineren "Verkaufsbecken". Ganz junge in einem "Brutbecken". Er setzt brütende Tiere extra oder entnimmt sogar das Gelege, um es in einem Extrabecken zu setzen, dort zu belüften und die Tiere säuberlich aufzuziehen. Alle seine Becken sind mehr oder weniger leer. Kein Bodengrund. Keine Einrichtung. Keine Pflanzen. Einzig und allein stapelweise Röhren befinden sich im Becken. Beleuchtung? Im Keller flimmert eine Sparlampe vor sich hin, die den Raum etwas erhellt. Das reicht voll auf. Die Tiere leben ja in der Tiefe. Die brauchen kein Licht. Größere Tiere gibt Typ a) ungern ab. Und wenn, dann möglichst nicht als Paar. Verkrüpelte Tiere (Mopsköpfe) gibt der Halter zumeist in die Verwandschaft oder zu nahen Kunden - mindestens für den halben Preis.

Welcher Typ seid ihr?
__________________
MFG,
Firewriter46
Enrico
firewriter46 ist offline  
Thema geschlossen



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Aufruf zur Bestandserfassung/-aktualisierung bis 31.12.2009 L-ko Loricariidae 15 09.11.2010 20:01
Crenicichla Aufruf andi Aquaristik allgemein 0 13.09.2010 08:37
Aufruf zur Gruppen-Zusammenführung L-Welse Jost Loricariidae 14 18.08.2010 13:20
Aufruf zur Bestandserfassung bis 30.06.2009 L-ko Loricariidae 28 09.08.2009 20:32
Aufruf an die M ThePapabear OffTopic 8 06.03.2003 17:04


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:12 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum