![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 02.05.2009
Beiträge: 21
|
Hallo Nils,
welches Verhältnis soll ich wählen?, ich hätte 3 Teile VE-Wasser und 1 Teil Leitungswasser genommen. Grüße Max |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels King
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Hamminkeln
Beiträge: 677
|
HI,
das musst du wissen. Ich rede jetzt mal von der Leitfähigkeit. Wenn bei dir 1000 aus der Leitung kommt, dann machst du aus 1 Liter Ve und 1 L Leitungswasser eine Leitfähigkeit von 500. Schau einfach nach was deine Welse brauchen. Bei meinen L38 habe ich z.B. 200 als Wert. ich pansche aber auch richtig nur wenn ich Laichbereite Weibchen sehe. ansonsten halte ich die werte bei 400 rum Mfg NIls |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vollentsalzer regenerieren | fischfreund22 | Aquaristik allgemein | 3 | 26.09.2010 11:52 |
Fragen zu Vollentsalzer | Jenne | Aquaristik allgemein | 0 | 21.06.2010 18:18 |
Suche Vollentsalzer | marlow | Suche | 1 | 01.01.2010 19:51 |
Mit welcher Pumpe o.ä. Vollentsalzer regenerieren??? | Bachspautzer | Aquaristik allgemein | 2 | 01.11.2008 21:27 |
Osmose oder Vollentsalzer??? | Panaque nigrolineatus | Aquaristik allgemein | 27 | 10.06.2003 18:10 |