![]() |
Vollentsalzer
Guten Abend,
ich möchte mir gern diesen Vollentsalzer kaufen: https://www.aquarientechnik-gralla.d...er--Kurz-.html Das so gewonnene Wasser, kann ich doch theoretisch so wie es ist verwenden. Bisher hab ich immer einen Teilentsalzer verwendet und das Wasser dann mit Leitungswasser verschnitten. Vielleicht hat ja schon jemand Erfahrungen mit obigen Entsalzer. Ich kenn mich leider nicht so mit der "Wasserpanscherei" aus. Danke Max |
Hi,
ich habe mir auch vor 4 Monaten einen gekauft und ich kann nur sagen das ich damit erst meine ersten Zuchterfolge hatte. Was man wissen sollte, oder was ich alles nicht wusste: VE werden in Hartelitern angebene, nehmen wir deinen 13500. Wenn du nun weisst das deine Wasserhärte z.B. bei 20 liegt dann kannst du damit nur 675 Liter VE Wasser erzeugen. Wichtig. Wenn man nur 2 kleine Becken mit 60 Litern hat, kommt man damit lange aus, bei einem 400 L Becken wenn man nur 200 VE L haben will hält der VE nur 3 x ca. Danach musst du den VE Regenerieren. Dauert ca. 2h Wichtig weiterhin ist: Das Wasser kannst du nicht sofort benutzen, du musst es erst belüften da es durch die Reaktion des VE voll mit CO2 ist und deine Welse damit Probleme bekommen. Ich finde den VE für mich sehr gut da ich damit schnell 200 L VE Wasserproduzieren kann und nicht 5 Tage mit einer kleinen Osmose Anlage brauche. Und ein VE nimmt dir laut meiner damaligen Infos alles schädliche aus dem Wasser, Nitrat , Nitrit etc. Osmose Anlagen lassen immer noch etwas durch. Falls ich mich irgendwo vertan habe einfach schreiben. So wurde mir das damals erklärt. Lerne gern was dazu. Bei weiteren Fragen einfach melden. Mfg Nils |
Danke für die Antwort.
Hast du vielleicht noch eine Formel für die Rechnung? Grüße Max |
Hallo Max
Zitat:
13500:20=675 oder anders Härteliter:vorhandene Härte=Ergiebigkeit in l LG René |
Hi,
ich habe auch einen, bin aber leider bisher noch nicht zum regenerieren gekommen. Mir mangelt es bisher, habe auch einen 13500er, an passenden gefäßen für die regenerierlösung unjd bisher habe ich noch keine passenden gefunden:(( felix |
HI,
zum einlaufen lassen kannst du einen Kanister kaufen der einen Hahn hat. Für das "Abfallprodukt" kannst du einfach ein paar Plastikeimer nehmen. So mache ich das auch immer. Mfg Nils |
Hi,
ich bin mir dessen bewusst, was ich dafür verwenden kann, nur bisher habe ich leider keinen passenden Kanister gefunden, ich brauche, wenn ich das grade richtig im Kopf habe, etwa 15l Volumen bei dem netten Kanisterchen. Und da ist mir bisher keiner über den Weg gelaufen, den ich dafür verwenden würde. Muss die Tage unbedingt nochmal suchen, da mir bald das Regenwasser ausgeht... Felix |
Hey,
nur mal sooo ne Frage am rande, Was macht Ihr mit dem "Abfallprodukt" bzw. wie entsorgt Ihr das??? @Felix, das Regenwasser geht dir aus ..... hier bei uns schüttet es seit Tagen und denn heute auch noch der erste Schnee (das reinste Schnupferwetter :ill: ) Gruß Sascha |
HI Felix,
ich brauchte auch 15 L , ich habe jedoch nur 2 Baumärkte lang gesucht und dann einfach einen 10 L Kanister genommen den ich dann einfach mit dem rest wieder befülle. Ist nicht schön aber ewig suchen wollte ich nicht. Viel Glück beim suchen Nils |
Guten Morgen zusammen,
welche Welse sollen denn im VE Wasser leben ? Wenn man bedenkt, dass VE Wasser mit PH 5, Kh und Gh 0 aus der VE Anlage kommt bleibt da wohl nicht viel. Das Wasser muß immer verschnitten werden. Kannister gibt es bei Ebay genug. Jede größe. Am besten sind Mischbett Harze. Diese werden oft zu einem günstigen Preis bei einem Wassertechniker regeneriert. Da ist man auch sicher, dass keine Regenerationslösung mehr drin ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum