![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | |||
Panaqolus Fan
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
|
Moin Sascha,
Zitat:
Da würde mich dann doch mal interessieren wie du auf solche Angaben kommst. Ich halte die Tiere eher paarweise. Zitat:
Zitat:
Du möchtest du auch vernünftige Antworten haben, die evtl. sogar etwas Recherche erfordern, und nicht nur etwas dahin Geschmiertes...
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt) 5. Internationale L-Wels-Tage 27. bis 29. Oktober 2017 Hannover |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | ||
Babywels
Registriert seit: 14.10.2010
Ort: Siegburg
Beiträge: 11
|
Servus...
Zitat:
https://www.zierfischverzeichnis.de/..._agassizii.htm (Ich hoffe es ist erlaubt, den Link hier rein zu setzen) Kann man Paarweise halten oder im Harem. Bei einem 240 Liter Becken also durchaus vertretbar, auf einem Mann 2-4 Weibchen zu halten. Zitat:
![]() Oh, Sorry, da habe ich ja garnicht drauf geachtet ![]() So, nun noch eine Frage zu der Beckengröße. Welche Größe ist den angebracht für L134 und L333? Fühlen die sich eher in etwas kleineren Becken wohl oder eher etwas Größer? Habe schon ein Paar Zuchtbecken gesehen und mir kommen die immer etwas "klein" vor. Waren glaube ich 60cm x 40cm Becken (Bei L134) Gruss Sascha Geändert von L-NRW (23.10.2010 um 11:23 Uhr). Grund: Text vergessen :-) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Gott des Gemetzels
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Fürth
Beiträge: 1.212
|
Hey Sascha,
bei Apistogramma ist diese "Harems-Haltung" üblich. Das sieht sicher auch Andi so. Bei Mikrogeophagus ramirezi wäre das was anderes. Da kommt es eben schon darauf an, von welchen Arten man spricht... Zitat:
Grüße der brauni
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Babywels
Registriert seit: 14.10.2010
Ort: Siegburg
Beiträge: 11
|
Tach Brauni
Ich habe in der Datenbank schon die Beckengröße nachgelesen. Aber wie schon gesagt, habe ein Paar Züchter gesehen von L46, L333, L134 und Corydoras Sterbai wo die Becken definitiv kleiner waren. Hatten ca 60cm Länge, Vielleicht 80, aber nicht mehr. Und da waren dann 5-8 Ausgewachsene Tiere drin. Und die haben sich prächtig vermehrt. Deswegen habe ich mich halt gefragt, ob für die Zucht eher kleinere genommen werden? Gruss Sascha |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Sascha,
es kommt halt auf die Welse an und was man noch dabei halten möchte. 60cm sind für L46 OK. Doch für 333 finde ich es zu klein. Schau einfach mal auf die Größe der Fische. Hilfe findest Du hier auch in der Datenbank. Im L-Nummern Verzeichnis stehen ja auch die empfohlenen Größen der Aquarien bei und die Empfehlung hat schon seinen Grund. Ansonsten kannst Du auch in der entsprechenden Literatur nachschlagen. Hier im Forum gibt es ja auch eine empfehlenswerte Literaturliste. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Babywels
Registriert seit: 14.10.2010
Ort: Siegburg
Beiträge: 11
|
So, bin nun schon etwas schlauer geworden. Als Becken habe ich jetzt zwei 100cm Becken genommen, unabhängig welche Art es nun sein wird.
Besonders ins Auge gefallen sind mir aber die L201. Da ich nun im Besitz von L201 bin, habe ich sehr gafallen an diese gefunden. Als Einrichtung habe ich folgendes gedacht: Sandboden (ca 4cm dick) Mangroven Wurzeln, Steine, Stein Höhlen, Ton-Höhlen, keine Pflanzen. Licht hatte ich an eine normale kleine Lampe gedacht, da diese Tiere nunmal keine Sonnen-Lieblinge sind. Und mithilfe der Pumpe natürlich eine Strömung. Verbessert mich, wenn etwas anders gemacht werden muss. Nun noch eine kleine Frage die evtl. etwas abweicht vom Thema aber wollte dafür keinen extra Thread aufmachen. Habe in dem Becken wo der L204 drin ist eine große Mangroven Wurzel drin. In dem ganzen Aquarium liegt so eine Art Wurzel-Staub. Ich kann alle 3 Tage den Boden absaugen. Wovon kommt das? Ist das das abgahackte vom Wels? Wenn ja, wie lange braucht ein Wels um eine Bleistift große Wurzel zu vernichten? Bleistift nur als Beispiel, weil jeder die Größe eines Bleistiftes kennt! Gruss Sascha |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Anfänger fragt: Welcher L-Wels ist das? | L-Wels Jo 12 | Welcher Wels ist das? | 5 | 11.04.2010 23:53 |
Ein paar anfänger Fragen zum Besatz | Thorsten78 | Lebensräume der Welse | 9 | 06.05.2009 20:45 |
Welcher L-Wels gut für Anfänger L-Welshalter | Dings | Lebensräume der Welse | 8 | 23.09.2008 20:45 |
L-wels Anfänger | aquaristikfreak | Lebensräume der Welse | 19 | 10.08.2008 12:40 |
Anfänger L-Wels | aris-welt | Loricariidae | 40 | 20.02.2007 20:31 |