![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels
Registriert seit: 12.11.2005
Beiträge: 438
|
Hallo Arne,
du hast nicht ganz unrecht, aber nicht bei 10cm. Meine L183 von damals haben alle den weißen Saum gehabt und das auch bis im hohen Alter. Was ich vermute ist, wenn es Streitigkeiten untereinander gibt, werden Schwanz - sowie Rückenflosse meißtens stark beschädigt. Je nach alter der Tiere kommt der mehr oder weniger wieder durch. Das die garkein mehr haben das wäre für mich neu. Weil welche anderen Stämme soll es denn noch geben? Gruss Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Peckoltia compta L134: Farbe und Verhalten | ii111g | Loricariidae | 8 | 17.01.2010 20:08 |
L134 verliert Farbe | chris93 | Loricariidae | 5 | 01.12.2006 08:12 |
Farbe der Höhlen | Kino Muza | Einrichtung von Welsbecken | 8 | 24.02.2006 09:28 |
Farbe von Sturisoma - Eiern | James | Zucht | 7 | 10.07.2005 09:28 |
Farbe meines Baryancistrus xanthellus L018 | Dumog | Loricariidae | 11 | 09.04.2005 23:56 |