![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels
Registriert seit: 06.06.2007
Beiträge: 255
|
Hallo allerseits, etwas spät...: ich habe das Problem bei L260 Larven.
Anfang des Jahres habe ich zu den gezeigten Symptomen nach Behandlungen gesucht und bin irgendwo auf den Hinweis gestossen, die Temperatur zu senken. Treten die Symptome auf, mache ich einen 60% Wasserwechsel und senke die Temperatur von 28-30 auf 26° bis die Jungiere stabiler sind. Das hat bislang erfolgreich funktioniert. Hier ist eine sehr interessante Quelle zum Thema physikalisch-chemisch bedingte Schädigungen, da vermute ich die Ursache der Krankheit. Viele Grüße Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sicherheit für Larven | Sturiaureum | Einrichtung von Welsbecken | 4 | 14.02.2010 19:28 |
Antennewels Larven Verfüttern | metzger1102 | Ernährung der Fische | 28 | 10.06.2009 19:03 |
Werden Larven gefressen? | marlow | Zucht | 5 | 01.09.2008 09:07 |
Pseudacanthicus sp. L 65 , Larven und Fütterung | ElTofi | Zucht | 8 | 10.04.2008 14:47 |
Larven (L046) aus der Höhle raus? | anditchy | Zucht | 8 | 19.06.2006 15:47 |