![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | |
Wels
Registriert seit: 09.07.2010
Beiträge: 63
|
Zitat:
achso, dann guck dir mal Roberts Wohnzimmer-Aquarium an: https://www.youtube.com/watch?v=sq_8tV3tbRk Und da fallen mir auf Anhieb gleich einige Leute ein, die teilweise mehrere Becken haben, die größer sind als dein kleiner Teich ![]() Nicht zu ernst nehmen ![]() Mal zum Thema: Vielleicht solltest du dich mal bei den asiatischen Welsen umgucken, da gibt es auch 'ne große Auswahl und auch einige, die niedrigere Temperaturen vertragen. mfg Thimo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
|
Moin,
mir käme da spontan noch Proloricaria lentiginosa in den Sinn, von denen schwimmen noch ein paar kapitale Brummer bei einem bekannten Großhändler rum. Außerdem, leider viel zu oft übersehen, mein Favorit für solche "Becken": Hypostomus luteus. Soweit ich weiß, hat die Saison für die noch nicht angefangen, aber im Laufe des Jahres werden da sicher wieder größere Tiere reinkommen. Grüße, Sandor
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know. It´s what we know for sure that just ain´t so." --Mark Twain |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Babywels
Registriert seit: 17.07.2010
Beiträge: 5
|
Hallo Leute,
danke für die Antworten. Die großen Zimmeraquarien sind schon beeindruckend. Aber der Teich hat immer noch einen entscheidenden Vorteil. Er ist draußen und Teil der Natur. Da fallen Insekten rein, Blütenpollen, die übrigends auch teilweise von den Fischen begierig gefressen werden und da gibt es auch 10 cm lange Libellenlarven. Die Fische müssen also auch aufpassen, was sie tun, sonst werden sie zur Mahlzeit. Es ist schon erstaunlich, wie sich gerade die kleinsten (Danio, H. formosa) in so einer Umgebung gegen Fressfeinde behaupten. Ich habe z. B. gesten einen extrem großen Rückenschwimmer beobachtet, der in einen Flachwasserbereich einen kleinen Danio attakiert hat. Der kleine ist nicht etwa abgehauen, nein, der hat dem Rückenschwimmer immer in die langen Fühler gebissen. Der ist dann nach 10-15 Sekunden Gerangel entnervt abgehauen und hat eine kleine Libelle gefangen, die auf der Wasseroberfläche laichte. Aber zurück u den Welsen. Auch diese sollten nicht so groß werden. Die Maximalgröße für meine Fische ist 10cm. Die Welse dürfen da ein bisschen drüber sein, aber 35 cm wäre dann doch entschieden zu groß. Axel |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
|
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know. It´s what we know for sure that just ain´t so." --Mark Twain |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Wels
Registriert seit: 31.12.2009
Beiträge: 89
|
Hi,
kurze Anmerkung: Zitat:
Einziger Ancistrus der überlebt hat ist ein Ancistrus sp. Rio Paraguay, was ich aber als Zufall bzw. Glück einstufe. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Biete Verkaufe Mergus Aquarien Atlas Bd.1 und Gartenteich Atlas in Pirna (bei Dresden) | Beelzebub | Privat: Verkauf/Tausch Zubehör | 0 | 24.04.2007 12:01 |
Gartenteich | Kaptured | Ernährung der Fische | 3 | 21.06.2006 16:03 |
L-Welse und Welse in HH suchen neues Zuhause | sweety26 | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 10.02.2006 10:54 |
Fische im Gartenteich | Panaque nigrolineatus | Loricariidae | 12 | 01.05.2003 23:39 |