![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Wels
Registriert seit: 31.12.2009
Beiträge: 89
|
Hi,
was ich auch nicht außer acht lassen würde, wäre dass die L134 hohe Temperaturen benötigen, was bei den Garnelen schnell zu einer höheren Sterblichkeitsrate führen kann. Auch wenn die P. compta nicht aktiv jagen, zum frischen Aas werden sie wohl nicht nein sagen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Wels
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Nottuln / NRW
Beiträge: 57
|
Hallo,
ich halte in allen Welsbecken auch Garnelen der Neocaridina Gattungen. Durch die hohen Temperaturen haben die Tiere einen schnelleren Stoffwechsel. Das bedeutet Sie wachsen schneller, vermehren sich besser und sterben früher. Desweiteren konnte ich bessere Farben beobachten. Auch ich kann schwankende Bestände beobachten und vermute, das meine Welse an die Garnelen gehen, wenn Sie Hunger haben. Finden die Welse genug anderes Futter und bleibt auch was für die Garnelen über, vermehren diese sich stark. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Wels
Registriert seit: 12.01.2010
Beiträge: 52
|
Hi
100% Zustimmung zu der Aussage/Beobachtung von Carsten! ![]() Gruß Arne |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Wels
Registriert seit: 31.12.2009
Beiträge: 89
|
Hi,
wie in einem anderen Beitrag schon mal erwähnt, sehe ich dass mit der Garnelenhaltung ein wenig anders. Meiner Meinung nach sollten auch diese auch artgerecht gehalten werden. Dazu gehört eben auch eine angemessene Temperatur. Natürlich kann die Temperatur temporär, wie jetzt im Sommer, erhöht sein, aber dauerhaft hohe Temperaturen halte ich für falsch. Ich möchte hier jetzt niemandem auf die Füße treten, aber es war doch ewig so dass Welse ebenfalls als "Bei- oder Nutzfische" gehalten wurden, ohne auf deren Ansprüche zu achten. Warum jetzt mit den Garnelen das gleiche machen? |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fressen Red Fire Garnelen auch Larven von L134? | papaharzi | Zucht | 9 | 02.04.2013 09:49 |
Peckoltia compta L134 | Mighty Mouse | Loricariidae | 0 | 22.02.2011 19:20 |
Co2 mit Peckoltia compta L134 | Koppy | Loricariidae | 19 | 08.02.2009 16:42 |
Scheue(?) Peckoltia compta L134 | Koifan | Loricariidae | 18 | 29.06.2008 13:44 |
Peckoltia compta L134 mit Punkte? | Ernie36 | Loricariidae | 7 | 27.11.2007 06:45 |